Nutzung von Samsung Tablets hat sich im letzten Jahr in den USA verdoppelt

Das iPad ist (zumindest wenn man die Verkaufszahlen betrachtet) immer noch der Kaiser unter den Tablets, doch Samsung holt langsam auf. In den USA hat sich die Nutzung von Samsung Tablets im letzten Jahr fast verdoppelt.

chitika-web-tablet-usage

Die Basis der Statistiken ist die Webnutzung, die aber in etwa auf den Marktanteil schließen lässt. Im April 2013 haben Samsung Tablets in den USA einen Nutzungsanteil von 4,7 Prozent gehabt, im April dieses Jahres waren es dann schon 8,3 Prozent. Apple hingegen ist von 81,3 Prozent auf 77,2 Prozent abgestiegen, doch auch Amazon hat einen Rückschritt um etwa einen Prozent gemacht.

Bald wird Samsung auch die neue Galaxy Tab 4 Serie auf den Markt bringen, mit der sich der Anteil vielleicht weiter steigern lässt – zumindest ist Samsung dafür auf einem guten Kurs.

Quelle: Chitika (via SamMobile)

Empfehlung: Samsung Galaxy Note 10.1 2014 Edition

Wenn ihr auf "Kommentare von Disqus laden" klickt, wird ein entsprechender Cookie gesetzt und Nutzerdaten, beispielsweise die IP-Adresse an Server von Disqus in den USA geschickt, die Kommentare werden dann geladen. Eure Entscheidung. Mehr Infos dazu in den Datenschutzhinweisen.

14 thoughts on “Nutzung von Samsung Tablets hat sich im letzten Jahr in den USA verdoppelt

  1. @Lars
    Weisz du vll schon wann samsung die neue ativ serie vorstellen wird den ich warte auf eine neue Version vom ativ book 9 plus 😉

  2. Hmm, mir scheint das hier einige nicht beachten das es eine Amerikanische Statistik ist. Weltweit und wohl besonders in Deutschland wird es doch ein Stück weit anders aussehen. Zum Nachteil von Apple 😉

  3. Hätte nicht gedacht, dass der Kindle letztes Jahr noch so deutlich vor Samsung lag.

    Aber allgemein fällt auf, dass die Internetnutzung von Apple weit über dem eigentlichen Marktanteil liegt. Wo sind die ganzen Android Tablets und warum nutzt die keiner? Liegen die verpackt in riesigen Lagerhallen oder woher kommt diese Diskrepanz?

    • Bei meinem Note 10.1 habe ich den User Agent des Webbrowsers auf ‚iPad‘ gestellt, da so die Seiten meist am schönsten dargestellt werden. Somit zählt mein Samsung Tablet in dieser Statistik wohl bei den iPads mit. Vielleicht bin ich ja auch nicht der Einzige, der die Statistik dadurch verfälscht …

        • …hmmm, bist du da sicher?
          Ich benutze den Boat Browser, der User Agent steht auf iPad. Die Kontrolle auf http://www.whatsmyip.org/more-info-about-you/ weist mich eindeutig als iPad Nutzer aus, keine Spur von Android. Woher soll der Server in meinem Falle wissem, dass ich ein Android Tablet verwende?
          Anders sieht es beim Stock Browser aus. Da sieht der obige Server meine Android Version und sogar mein Tablet Modell GT-N8010.

          • Oh ok sorty…Das war mir neu. Ich benutze meist Dolphin und Stock und da ist es egal.

    • Nur weil nicht so viele Android User im Web surfen, heißt das nicht das es sie nicht gibt.
      Ich z.B nutze mehr Widgets und Apps anstelle im Web zu surfen und dies wird in der Statistik z,B nicht erfasst.

    • Die Tablets von Apple waren zu Gegensatz zur Konkurrenz ungeschlagen ein paar Jahre…

      Es sind vieles vin Apple gekauft worden, die gehen dann verloren wenn man auf Android umsteigt.

      Immerhin ist Apple ein Amerikanisches Unternehmen, kann man nicht übel nehmen von den Amis.

      Was Kindle angeht:
      Amis sind richtige Amazon Freaks!

      Ich für meinen Teil habe Amazon aus meinem Online Leben gestrichen seit dem ich diese Doku gesehen habe:
      http://m.youtube.com/watch?v=xdrkY_NpgrY

      Zurück zum Tablet:

      Wenn ich mich an ein Produkt oder Marke gewöhnt habe interessiert mich eigentlich die Konkurrenz nicht so dolle. Habe sehr viel von Samsung (Waschmaschine, Side by Side Kühlschrank, Fernseher, Smartphones, Blue Ray Player, Tablets…).
      Klar haben andere Hersteller auch super Produkte aber man kann mich von Samsung (momentan) nicht in ein anderes Lager rumkriegen.

      Das hatte ich mitbder Sony-Ära auch mitgemacht, da hatte ich viel von Sony: Fernseher, Musikanlage, Walkman, Discman, DVD Player, Radio im Auto…

      Das hält im Normalfall ca. 15 Jahre so eine Ära bei einem Elektronikkonzern oder kennt jemand nich Pioneer oder Kenwood oder JVC ?!
      Diese Hersteller hatten Meilensteine gelegt in verschieden Sparten, das war aber mal !

      In Europa hat man zu Steve Jobs und Apple eine andere Bindung wie in Amerika. So lass ich mir das selbst erklären.

      Könnte aber auch falsch liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.