6000 mAh Akkupack von Samsung vorgestellt: Der wohl erste Akku im Lederlook

Samsung hat heute ein neues Galaxy Note ohne Display, Mobilfunkverbindung, Lautsprecher und Co. vorgestellt: Ein 6000 mAh fassendes Akkupack im Lederlook. Damit versucht Samsung anspruchsvolle Kunden zu bedienen, für die ein externer Akku nicht nur praktisch, sondern auch schön sein muss.

battery-pack-leather

Mit der genannten Kapazität von 6000 mAh lässt sich beispielsweise das Galaxy S5 zwei Mal aufladen, was mit einem herausziehbaren microUSB Kabel auch ohne das Mitnehmen eines weiteren Kabels funktioniert. Ein LED-Indikator gibt dabei den aktuellen Akkustand an.

Der Akku ist mit 173 Gramm relativ leicht und mit den Abmessungen 74 x 140 x 11 mm auch kompakt. Aktuell ist der Akku in Indien für rund 45 Euro erhältlich, über weitere Länder gab es noch keine Mitteilungen. Es gibt allerdings keinen Grund, warum Samsung den Akku nicht auch hierzulande auf den Markt bringen sollte.

(via SammyHub)

Wenn ihr auf "Kommentare von Disqus laden" klickt, wird ein entsprechender Cookie gesetzt und Nutzerdaten, beispielsweise die IP-Adresse an Server von Disqus in den USA geschickt, die Kommentare werden dann geladen. Eure Entscheidung. Mehr Infos dazu in den Datenschutzhinweisen.

16 thoughts on “6000 mAh Akkupack von Samsung vorgestellt: Der wohl erste Akku im Lederlook

  1. Für den Preis kann man sich vier original Akkus kaufen oder fast zwei mal ne externe Ladestation inklusive Akku. Dadurch hätte man zB beim Note 3, 9600 mA zur Verfügung ohne das Gerät irgendwo anstecken zu müssen.

      • Möp, das stimmt nicht ganz. USB 3.0 kann meinen Akku vom Note 3 eine Stunde schneller voll aufladen als das USB 2.0 Netzteil meines S5. Ich meine auch das Lars das mal geschrieben hatte das USB 3.0 besser zum aufladen geeignet ist.

        • Aber dann doch nur, wenn man es an einem Computer-USB-Anschluss lädt. Da lässt USB3.0 mehr Leistung zu. An der Steckdose dürfte das aber doch egal sein.

          • Da muss ich Mathias zustimmen. In der Zeit wo mein Note 3 mit USB 3.0 50% lädt, erreich ich mit USB 2.0 deutlich weniger (beides an der Steckdose). Habe grade keinen festen Wert im Kopf, ist aber schon ein deutlicher Unterschied 🙂
            Als Beispiel: Bei einem alten Ladekabel (ein festes, ohne abnehmbaren Stecker) sinkt der Akkustand sogar beim zocken, 3.0 erhöht den Stand aber noch ziemlich gut.

          • ja, Ihr habt recht. Habe mir die Spezifikationen mal genauer durchgelesen. USB3.0 lädt immer schneller. 🙂

  2. Recht schick, aber wie der Vorgänger nur in Weiß? Gewicht passt und das ausziehbare Kabel hat auch was für sich.

  3. Mal sehen, ob das Teil rechtzeitig zur Festival-Saison erhältlich ist. Ich müsste es am 03.06. im Briefkasten haben, damit es mich zu Rock am Ring begleiten kann. =D

    • Kauf dir 2 Ersatzakkus in der elektronischen Bucht und lade sie vorher auf…

      Das hatte ich damals so mit meinem S2 so gemacht, als ich für 2 Tage im Ausnahmezustand leben wollte 😉

        • Bis du ein neues Smartphone gekauft hast, ist dieser Universalakku Schnee von gestern und es sind besser auf dem Markt…

          Günstiger sind Ersatzakkus aus der elektronischen Bucht.

          Ansonsten hast du recht.

          • Mein Samsung Battery Pack lädt nach S3 und Note 2 jetzt noch Note 3, iPhone 5 meiner Frau, Tablet, zur Not auch mal diverse andere Geräte. Mein Ersatzakku vom Note 2 lädt? Richtig, nur mein Note 2. Und das auch nur in Telefon oder einer extra dafür zu kaufenden Ladestation (hatte ich beim S3). Schnee von gestern ist das auch nach über 3 Jahren noch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.