Derzeit sind Intels Ivy Bridge Prozessoren extrem fortschrittlich: gefertigt im 22nm Fertigungsverfahren sind sie sehr stromsparend und trotzdem leistungsstark. Samsung hat nun bekannt gegeben, 1.9 Milliarden Dollar in eine neue Fertigungslinie zu investieren um 20nm und 14nm-Chips für den Massenmarkt zu produzieren:
Zum Vergleich: in dem Samsung Galaxy S3 steckt ein im 32nm-Fertigungsverfahren hergestellter Exynos 4412 SoC. Der Schritt jetzt zu 14nm und 20nm wird also die Chips in den Smartphones auf ein anderes Level bringen und andere Hersteller dürften hier wegen der hohen Investitionskosten nur schwer mitspielen dürfen.
Dem Mooreschen Gesetz wird dank Samsung und Intel weiter Rechnung getragen und ich bin zum einen gespannt, wie viel effizienter die Prozessoren noch werden (können) und wann die Physik hier an die Grenzen stößt. Irgendwann ist die logische Baugröße von Wafern erreicht…
Quelle: TheVerge und Bildquelle Wikipedia