[UPDATE] Samsung Galaxy S3 Falltest – wie schlägt es sich gegen das iPhone 4S? (Video)

Mir ist drei Jahre lang kein Smartphone auf den Boden gesegelt, bis es jemand anders für mich mit meinem Galaxy Note erledigt hat. Etwas über ein Meter Höhe und die eher Smartphone-unfreundliche Oberfläche von Kölns Straßen hat zu zwei Kratzern am Rahmen geführt, der Rest (inklusive Display) ist aber komplett intakt geblieben. Apples iPhone 4S ist fast dafür berüchtigt schnell im Spinnennetz-Design aufzutreten, wenn es ein Date mit dem Boden hat, die Frage ist, wie sich das Samsung Galaxy S3 im Vergleich schlägt:

In dem folgenden Video wird das Samsung Galaxy S3 ebenso wie das iPhone 4S mehrfach aus etwa Brusthöhe Richtung Erdoberfläche geschickt und wenn ich mir das Ergebnis so anschaue, ist von der Robustheit des Galaxy S2 oder Galaxy Note nur noch wenig zu finden. Das GorillaGlass2 ist zwar kratzerresistent, bei Erschütterungen trotzdem empfindlich und so zieht sich wie bei dem iPhone 4S nach dem Falltest das Spinnennetz-Design über die Front des Samsung Galaxy S3. Das ist der Preis den man für den dünnen Rahmen zahlen muss, also lieber nicht fallen lassen, seht selbst:

UPDATE: Und noch ein weiteres Video von einer Versicherungsgesellschaft. Was soll ich sagen: eine Menge Spinnennetz-Design – die Spinner 😉 sollten lieber uns ein Galaxy S3 zuschicken!

Weiterlesen

Samsung Music Hub: 19 Millionen Lieder und 100 GB Speicher in der Cloud

Samsung setzt zunehmend auf eigene Services, schließlich wird hier allgemein die Zukunft gesehen, möchte man nicht mit den chinesischen Herstellern auf eine Stufe gestellt werden und die Aufrüstschlacht in fast allen Segmenten weiter betreiben. Bei der Präsentation des Samsung Galaxy S3 in London ist unter anderem auch das Wort „Music Hub“ gefallen und nun ist es offiziell: Samsung bringt einen eigenen Streaming-Dienst

19 Millionen Lieder werden über das Verzeichnis von 7Digital abrufbar gemacht und zusätzlich bekommt jeder Nutzer 100 GB Cloudspeicher für seine eigene Sammlung. So weit so gut, unlimitiertes Streaming kostet aber auch bei Samsung: 10€ im Monat werden für die komplette Musiksammlung und unlimitierten Zugriff auf den 100GB Cloudspeicher fällig. Den Preis finde ich ok, es wird aber interessant zu sehen, ob man sich gegen bereits etablierte Streaming-Portale wie Simfy, Rdio oder Spotify durchsetzen kann.

Auf meinem Samsung Galaxy Note habe ich auch einen Music Hub, das ist jedoch die alte Version. Will heißen, dass ich hierüber nur Lieder kaufen kann, die 10€ Streaming-Flatrate ist neu und erstmal nur für das Samsung Galaxy S3 verfügbar, es dürfte sie jedoch in Zukunft auch auf anderen Geräten geben.
Weiterlesen

Samsung Galaxy S3 – Farbe des Pebble Blue geändert? (Video)

Das Samsung Galaxy S3 ist im Handel und doch ist es schwer eine blaue Version zu erwischen. Grund dafür sollen 600.000 Rückabdeckungen sein, die Samsung einstampfen musste wegen der Farbe. Diese könnte geändert worden sein:

In dem gleich folgenden Video seht ihr das Samsung Galaxy S3 in der eigentlich „Pebble Blue“ genannten Version – allerdings wirkt es eher grau statt blau und in meinem früheren Hands-On mit der blauen Version war dem definitiv noch nicht so. Ich weiß, dass das weiße Samsung Galaxy S3 bis jetzt wegen der besseren Verfügbarkeit deutlich besser verkauft ist, trotzdem haben sicherlich einige der Leser hier das Samsung Galaxy S3 in der blauen Version. Schaut euch das folgende Video an und dann macht bitte mal unter möglichst neutralem (weißem) Licht ein Foto eures Samsung Galaxy S3 in blau und schickt es an unsere Mail-Adresse [email protected] – wir werden diese dann nach und nach hier veröffentlichen um die Sache mit dem Grau oder Blau zu klären! Hier das Video: Weiterlesen

Samsung Series 9 bekommt Ivy Bridge und wird günstiger

Ich habe mich während meines Trips nach Korea ins Samsung Hauptquartier wirklich in die Samsung Series 9 verguckt. Ein extrem schickes Gerät mit einer unglaublichen Wertigkeit. Seit dem Trip weiß ich auch, dass Intels Ivy Bridge Prozessoren zum Einsatz kommen werden – ab heute ist es dann offiziell: Ivy Bridge in der Series 9

Die Samsung Series 9 kommt also offiziell mit Ivy Bridge, wohl am interessantesten dürfte der Core i5-3317U mit 1.7 GHz  und Intel GMA4000 Grafik sein. Eine Menge Leistung auf 12.9 Millimetern – und trotzdem dank dem 5.440 mAh Akku mit einer guten Laufzeit. Wirklich erfreulich ist es, dass die Series 9 zumindest in den USA deutlich günstiger geworden ist: 1299$ für die 13.3″ Variante und 1399$ für die 15″ Variante mit i5 Prozessor und 1399$/1499$ für die i7-Version.

Der Preis ist extrem heiß, schließlich bekommt man hier ein leuchtstarkes (400nit) aber mattes Display mit 1600×900 Pixeln gepresst in ein 12.9mm (13.3″)/ 14.4mm Gehäuse (15″) und alles nur 1.16 Kg (13.3″) leicht. Wie wertig die Samsung Series 9 im Inneren aussieht könnt ihr in dem gleich folgenden Video sehen, derzeit könnt ihr auch eins von zwanzig Geräten bei Samsung4Campus gewinnen! Weiterlesen

Samsung Serie 5 Boost – Entertainment pur im Notebook-Sektor

Samsung hat zusammen mit einem neuen Prozessor-Lineup (dazu später mehr) auch die Samsung Series 5 Boost gezeigt:

Neben Intel Ivy Bridge Prozessoren (i5 und i7) kann das Series 5 Boost mit einer NVidia Grafikkarte, 1 TB HDD, Displaygrößen von 15″ und 17″ (300nit, 1600×900 Pixel) und JBL-Sound glänzen. Die Series 5 Boost ist ganz klar ein Entertainment-Notebook und erstmal nur in Korea erhältlich – ich würde aber damit rechnen, dass wir es auch bald im Rest der Welt sehen.

Ich bin gespannt, welche Grafikkarte verbaut ist – sollte es eine NVidia Kepler Grafik werden, dürfte es eine günstigere Alternative zur Series 7 Gamer sein! Weiterlesen

Gewinne 1 von 20 Samsung Series 9 mit den Samsung Youth Editors

Eine extrem spannende Woche ist vorbei, ich bin zurück aus Korea und durfte dort unter anderem Hand an die Samsung Series 9 legen und Unmengen über ihre Entstehung erfahren. Die Samsung Series 9 ist einfach ein Traumgerät und extrem wertig – ich werde euch da in den nächsten Tagen einiges drüber schreiben. Erstmal bekommt ihr aber die Möglichkeit euch selber von den Qualitäten des wertigen Flachmanns zu überzeugen:

Studenten sind für Samsung schon immer eine sehr relevante Zielgruppe und in Zukunft soll hier die Zusammenarbeit im Rahmen von Samsung4Campus weiter gestärkt werden. Zu diesem Zweck gibt es nun die Samsung youth editors: eine Gruppe von Studenten wird die Samsung Series 9 testen und nach 8 Wochen mit einigen Aufgaben darf man diese dann auch behalten. Der/Die erfolgreichste Samsung youth editor wird zusätzlich ab dem 31. August nach Berlin auf die IFA 2012 eingeladen und ich habe bereits eine Idee davon, was es dort spannendes zu sehen gibt, kurz: es lohnt sich!

Ich bin so frei und lege jedem der die Kriterien erfüllt eine schnelle Bewerbung nahe, 10 Samsung Series 9 13.3″ und 10 Samsung Series 9 15″ sollten ohnehin Anreiz genug sein. Wenn ihr zu den youth editors gehören wollt, müsst ihr zunächst einmal Student sein, hier reicht ein Studentenausweis einer deutschen Hochschule aus. Außerdem solltet ihr euch natürlich für Notebooks interessieren, logisch. Die Aktion richtet sich an Studenten, die in ihrem Umkreis eigentlich die Kernkompetenz in Sachen Notebook sind und in ihrem Freundeskreis Anlaufstelle Nummer 1 für technische Fragen.

Wenn ihr die Samsung Series 9 testen und danach behalten wollt und eure Chance auf einen Trip zur IFA 2012 in Berlin sichern wollt, könnt ihr euch noch bis zu dem 17. Juni (17.06.2012) auf Facebook bewerben, die Gewinner werden dann am 25. Juni bekannt gegeben und ab diesem Tag haben diese dann bis zum 19. August das Vergnügen die Series 9 zu testen.

Also schnell auf die Seite von Samsung4Campus für weitere Informationen und danach schnell auf die Facebook-Seite und sich für die Samsung Series 9 beworben – ich werde mein Glück auf jeden Fall versuchen!