Samsung Galaxy Note 2 N7100 Benchmark taucht auf – 1.6 GHz Quad-Core SoC

Dass Samsung mit dem Samsung Galaxy Note einen Erfolg erzielt hat (mit dem man  selbst nicht gerechnet hatte), zeigt sich nicht nur an den sehr guten Verkaufszahlen, sondern auch an den Gerüchten die sich um seinen Nachfolger ranken. Bei dem Benchmark-Programm GLBenchmark sind nun erstmals Werte eines Samsung Galaxy Note 2 N7100 aufgetaucht:

Die Ergebnisse sind gut, in den Spezifikationen ist von einem Quad-Core Exynos 4412 wie in dem Samsung Galaxy SIII die Rede, allerdings mit einer höheren Taktung von 1.6 GHz. Als Auflösung ist bei GLBenchmark die Rede von einer üblichen 720p Auflösung von 1280×720 Pixeln. Sollte es tatsächlich stimmen, würde eine geringfügig geringere Auflösung als bei dem ersten Samsung Galaxy Note (1280×800 Pixel) und damit auch ein anderes Bildverhältnis (16:9 anstatt 16:10) bei einer leicht größeren Displaydiagonalen von 5.5 Zoll zum Einsatz kommen. Darüber könnte dann tatsächlich erreicht werden, dass ein größeres Display bei gleichen Ausmaßen zum Einsatz kommt.

Was von den Werten zu halten ist? Das kann man zu dem frühen Zeitpunkt noch nicht abschätzen – sollte tatsächlich das Display wachsen, die Auflösung aber rein rechnerisch schrumpfen, würde ich von Samsung den Einbau eines sAMOLEDplus-Displays erwarten, damit wäre dann die wahrnehmbare Auflösung besser als bei dem bisherigen Samsung Galaxy Note. Der Einsatz des bereits aus dem Samsung Galaxy S3 bekannten Exynos 4412 mit einer höheren Taktung würde auch dem Vorgehen im Vorjahr entsprechen – für den deutlich leistungsstärkeren Exynos 5250 Dual-Core A15 SoC mit einer Taktung von 2 GHz pro Kern würde Samsung dann vermutlich absehen, da hier der Energieverbrauch noch deutlich höher ist als bei dem Vierkerner des Galaxy S3.

Sollten sich die Zahlen so bestätigen, wären sie tatsächlich weniger herausragend als von vielen gehofft, das würde es Mitbewerbern möglich machen, Samsung die Party zu stören. Einigen Gerüchten zur Folge wird HTC ein Gerät mit 1080p-Auflösung präsentieren und auch LG hatte bereits vor einigen Wochen ein 5 Zoll Display mit einer 1080p-Auflösung präsentiert. Warten wir ab, was an den Benchmarks dran ist, wir halten euch natürlich auf dem Laufenden und werden auch bei der Vorstellung am 30. August live vor Ort sein.

Quelle: PhoneArena

Wenn ihr auf "Kommentare von Disqus laden" klickt, wird ein entsprechender Cookie gesetzt und Nutzerdaten, beispielsweise die IP-Adresse an Server von Disqus in den USA geschickt, die Kommentare werden dann geladen. Eure Entscheidung. Mehr Infos dazu in den Datenschutzhinweisen.