Samsung patentiert einmal mehr das parfümierte Handy

Schon häufiger gab es von Samsung Patentanträge auf ein Handy mit eingebautem Parfümzerstäuber – und nun gibt es einen weiteren.

Dieses Mal wird nicht im Handy/Smartphone selber die duftende Flüssigkeit nachgefüllt sondern dies geschieht über einen zusätzlichen Anschluss in der Ladestation. Auch interessant: der Geruch wird abgegeben, wenn sich bestimmte Teile des Smartphones erhitzen, beispielsweise der Akku oder das GSM-Modul. Wenn man schon telefonieren muss, sollte man schließlich gut dabei riechen. Mein Vorschlag: morgens in der Bahn gibt es Brötchenduft, im Flugzeug den Geruch von Feuer und sollte man in Alaska stranden, kann man es auch mit Anti-Bärenspray befüllen.

Quelle: Engadget

Wenn ihr auf "Kommentare von Disqus laden" klickt, wird ein entsprechender Cookie gesetzt und Nutzerdaten, beispielsweise die IP-Adresse an Server von Disqus in den USA geschickt, die Kommentare werden dann geladen. Eure Entscheidung. Mehr Infos dazu in den Datenschutzhinweisen.

10 thoughts on “Samsung patentiert einmal mehr das parfümierte Handy

  1. scheint mir eher als wolle man ungewollte Gerüche (Plastikweichmacher, etc) überdecken

    mien nagelneues samsung galaxy nexus riecht schrecklich

  2. Klingt vielleicht komisch, aber ich hab bei meinem SGS1 und bei meinem SGS2 irgendwie immer einen Kokosduft bemerkt, wenn ich den Akkudeckel entfernt hab. Ich persönlich nutze garantiert kein Kokos-Deo und kenne auch niemanden 😉
    Vielleicht haben sie das Feature ja schon unbemerkt verbaut ^^

    • hehe.

      es gibt ja kleidung, worin ja solche pads mit duft drin sind, dies ist ja ok, aber mir erschliesst sich der sinn nicht, eines parfümhandys. in der hosentasche riecht halt die hosentasche gut, im sacko die brust. total sinnfrei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.