Samsung entwickelt Smartphone mit 3GB RAM und fehlendem Homebutton für 2013

Die Smartphone-Branche ist eine der schnelllebigsten der Technik-Welt und obwohl die derzeitigen Flaggschiffe Samsung Galaxy S III und Samsung Galaxy Note II noch jung und aktuell sind, arbeitet Samsung natürlich schon an den Nachfolgern für das nächste Jahr.

Die Jungs von SamMobile haben von einer internen Quelle bei Samsung (von denen SamMobile einige hat) ein Bild mit frühen Prototypen für das nächste Jahr zugeschickt bekommen: 3 GB RAM und anscheinend fällt der Homebutton weg. 3GB RAM finde ich eine recht ungewöhnliche Größe, da Samsung gerade erst 2GB LPDDR2 Chips in Serie geschickt hat. Ansonsten sehen die Prototypen wie die Tizen-Entwicklergeräte aus, allerdings fehlt der Homebutton. Ich selber bin ein eifriger Verfechter des Hardware-Hombuttons, da es keine bessere Möglichkeit gibt, ein flach auf dem Tisch liegendes Gerät aufzuwecken. Power-Buttons an der Seite benötigen immer mindestens zwei Finger zum Entsperren und der Homebutton eben nicht. Ein schmalerer Homebutton wie es bereits bei dem Samsung Galaxy S III der Fall ist würde mich freuen, gar kein Homebutton … finde ich persönlich schade. Wie seht ihr das?

Quelle: SamMobile via SmartDroid

Wenn ihr auf "Kommentare von Disqus laden" klickt, wird ein entsprechender Cookie gesetzt und Nutzerdaten, beispielsweise die IP-Adresse an Server von Disqus in den USA geschickt, die Kommentare werden dann geladen. Eure Entscheidung. Mehr Infos dazu in den Datenschutzhinweisen.

35 thoughts on “Samsung entwickelt Smartphone mit 3GB RAM und fehlendem Homebutton für 2013

  1. hardware home button muss sein!
    was samsung noch besser machen könnte ist die pentilematrix in rgb zu verwandeln, full hd auflösung bei 4,7 zoll mit kleinem bildschirmrand und 2gb arbeitsspeicher reichen absolut aus für heutige anwendungen!!

  2. wenn kein Android drauf ist ist das Handy schlecht man hat ja bei Bada gesehen wie gut Samsung ein Betriebssystem entwickeln kann*hust*

  3. Das Note 2 kann man auch bereits ohne Homebutton oder Seitenknopf mit der sogenanten "Quick Peek" Funktion aufwecken, indem man mit der hand kurz über den Vordersensor streicht.

  4. @Lars:
    ich empfehle dir bzw. euch “Tap Tap App“.
    Damit wäre der Homebutton unnötig bzw. ist das ein guter Ersatz.
    Funktionsweise: wenn die App aktiv ist, reicht es, auf den Annäherungssensor zu tippen, um das Gerät aufzuwecken. Man muss nicht wirklich tippen – wenn man nah genug dran ist, reicht ein “Winken“.
    Funzt super und ist kostenlos 🙂
    Also, der Homebutton kann getrost weg fallen.

      • Kann ich leider nicht viel zu sagen. Habe es früher mit meinem Moto Defy genutzt, wenn es in der KFZ-Halterung eingeklipst war. Ich konnte dadurch den Power-Button nicht mehr betätigen (befindet sich am oberen Rand, der durch die Halterung verdeckt war). Zum Aufwecken reichte nun ein "Winken". Nach der Fahrt habe ich die App immer deaktiviert, weil ich "Fehlbedienungen" in der Tasche befürchtet habe (kannte damals noch nicht die App "Llama" 😉

        Aber insg. hatte ich nicht den Eindruck, dass die App viel Akku zieht… am besten mal ausprobieren. Bei meinem Note habe ich dank des Homebuttons keinen Bedarf an dieser App, deshalb kann ich zum Langzeitverhalten nichts genaues schreiben.

  5. Was meine Traum Daten beim S4 wären :

    Quadcore Prozessor A15 Architektur
    2 GB! RAM
    4.7 – 5 ZOLL DISPLAY
    MIN. HD Auflösung besser full hd
    Super Amoled Display RGB Matrix
    Akku 3000mAh
    Max. 8 mm dick
    Nfc
    Lte
    Alu oder Keramik Gehäuse
    Die neuste und stärkste Mali gpu
    8 – 13mp camera

    Wer schliesst sich mir an!!!?

    • 2-3 GB RAM; min. 3500 mAh, Unibody Gehäuse; es soll bruchsicherer sein; sodass es nicht direkt kaputt geht wenn es runter fällt so wie das S3; schnellere Updates in Form des Nexus Programmes von Android 4.2, dass man ein Android Update sofort von Google bekommt und das die Hersteller ihre UIs optional anbieten in dem Customization Center; A-GPS und Waterproof sollte es doch bitte haben Samsung!!! 🙂

  6. Es gibt auch sachen wie "slide2wake" einfach von der mitte des displays nach rechts wischen und schon wird das handy ausgeweckt.

    Ohne batteriedrain.

    Gibt es z.B. Beim s2 mit costumkernel 🙂

  7. homebutton vereinfacht vieles aber ein grösseres display bei gleicher grösse ist mir wichtiger.

    lt. einigen insidrn wird das s4 vermutlich 5 zoll haben. dann mit 3gb ram und besserer auflösung und besserer gpu 604 mali wärs ein riesensprung.

    einen homebutton per software mit dem panel wo kleine öltropfen eine physische erhebung des displays hervorrufen wäre doch was.

  8. Pingback: Samsung entwickelt Smartphone mit 3GB RAM und fehlendem Homebutton für 2013 | Galaxy Note | Scoop.it

  9. Also ich würde sagen die Geräte auf dem Pic haben doch n Homebutton, also ich kann da einen erahnen und selbst wenn sie dann nur Softaretasten sind, sind sie ja immer noch da. Wobei man bei physikalischen Tasten irgendwie immer mehr der Meinung ist, es passiert auch was, wenn das Gerät mal wieder hängt, denn dann passiert meist bei den SW Tasten gar nichts mehr.. xD

  10. Hoffentlich wird dies alles im Galaxy S4 Platz finden. 3 GB RAM sind klasse und wahrscheinlich auch für das neue Touch Wiz wichtig und ohne Home Button fände ich klasse!

  11. Ich weiß ja nicht, aber ist nicht an der Stelle an der normalerweise der Home-Button is, auf dem Foto ein leicht dunklerer Fleck? Gerade bei dem Gerät mit dem orangen Aufkleber? Oder täuschen mich hier meine Augen?

  12. Finde ich ansichssache ob man mit homebutton oder mit softwaretasten Lieber mag

    Vorteil vom homebutton

    Leicht zu entsperren
    Schickes aussehen
    Wird bei vielen Handys für den screenshot gebraucht

    Vorteil softwaretasten

    Spart eine Menge Platz
    Sieht auch sehr edel aus
    Man kann das Display vergrößern
    Homebutton kann kaputt gehen
    Software tasten sind empfindlicher im positiven
    Bessere reaktionsgeschwindigkeit

    Wer weiß vll kommt ja das galaxy s4 mit Software tasten 🙂

  13. Seit wann ist das was Besonderes?
    Das gab es doch schon des Öfteren von Samsung in den USA!

    Ich persönlich finde es ohne Button nur Einheitsbrei – dann sieht es aus wie eines von HTC, LG, Motorola etc.

    Es macht nur Sinn, wenn es keine Buttons extra gibt, sondern nur noch Display.

  14. Habe gerade Nova launcher drauf und bin begeistert, davor hatte ich Touchwiz die ganze Zeit, aber Orginal Android Lock ist immer noch am Besten. Nova Launcher+Jelly Bean Wallpaper+ Jelly Bean Lock

  15. guter punkt mit dem home-button, aber ohne hat man halt weniger "rand", weil die software-buttons bei Fullscren auch ausgeblendet werden können

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.