Samsung und ein paar andere Hersteller haben sich vor kurzem mit dem Justizminister aus New York getroffen, um über Diebstähle von Smartphones zu sprechen. Der Justizminister glaubt, dass sich die Zahl der Diebstähle stark verringern könnte, wäre die Nutzung von Anti-Diebstahl Diensten weiter verbreitet.
Mit der Hilfe dieser Dienste können sich Smartphones aus der Ferne sperren, löschen und wiederfinden lassen. Das schreckt Diebe natürlich ab und sorgt so für weniger Kriminalität. Der Justizminister forderte die Hersteller dazu auf, solche Lösungen in ihre Produkte zu integrieren.
Angeblich versucht Samsung den Justizminister nun dadurch zu beeindrucken, eine solche Funktion bereits im Juli zu starten, was für Kunden sehr praktisch wäre.
Quelle: AndroidAuthority
Das ist alles nur Mist Samsung muss dies in der Hardware verankern. Jeder Handydieb heutzutage weiss doch das zuerst das Handy ausgemacht wird oder in den Flugmodus geschalten wird. Dann Flashen und Fullwipe und verkaufen.
Samsung muss einen Chip integrieren ansonsten ist die Antidiebstahl Sache nichts wert.
Bei samsung phones bringt das aber leider nicht so viel weil die diebe einfach das akku raus nehmen wenn du es sperrst und finden willst
Quizfrage: was wollen die mit dem handy wenn sie es nicht benutzen können?
Nen ausgeschaltet es Nokia 3110 kann man noch super als Hammerkopf nutzen!
Verdammt! Hätte ich drauf kommen können!
Wer ein Handy klaut und Ahnung davon hat, brauch gar nicht erst den Akku zu entfernen um es normal zu benutzen.
Solche „Sicherheitsmaßnahmen“ sind innerhalb von 5 Minuten beseitigt.
Das gab es Selbst beim Galaxy S1 schon . . . .
Das ganze ist nur von Nutzen wenn es ein zurücksetzen oder flashen des Gerätes übersteht, also bezogen auf Imei oder Gerätenummer.
Gruß Ralf
Es ist bezogen auf die IMEI, ich kann heute noch mein S2 finden. Obwohl schon längst verkauft, geflasht Zurückgesetzt volles Programm!
Hmm und sl-box?
Samsung Dive (neuerdings find my mobile) gibts doch schon über einem Jahr und kann genau das. Allerdings gibt es das nur direkt in die Samsung FW eingebaut, ich vermute mal, dass sie das nun als eigenen Service für alle Phones starten werden. Wäre zumindest nicht die schlechteste Idee.
das gibt es schon eine ganze weile, das war auch schon im galaxy s2 integriert
Ich weiß, ich vergesse immer wieder, dass das S2 ja schon 2 Jahre her ist, daher kenne ich das ganze nämlich 😀
So was gibt’s doch schon bei Samsung oder? –> http://findmymobile.samsung.com/
Hast recht…
nokia hat das auch schon längst: keiner würde heute noch ein nokia klauen …
Finde ich sehr gut das die hersteller sich da bemühen !
Weiter so samsung