Vor etwas über eine Woche berichteten wir über den bevorstehenden Verkauf der deutschen Firma Novaled an Samsung. Für umgerechnet etwa 151 Millionen Euro wollte Samsung das Unternehmen kaufen, das sich auf OLED Technologie spezialisiert und über 500 Patente hat.
Tatsächlich hat Samsung jetzt sogar etwas mehr Geld auf den Tisch gelegt. Für knapp 210 Millionen Euro hat Samsung einen Anteil von 90 Prozent an der Novaled AG erworben. Erfolgt ist der Kauf durch die Tocherfirma Cheil Industries Inc., eine Einheit für elektronisches Material, Chemie und Textil von Samsung.
Samsung hatte bereits einen Anteil von 9,9 Prozent an der Firma, sodass Samsung die Firma jetzt effektiv besitzt.
Quelle: OLED-Display (via SamMobile), Bild: Novaled
schade um novaled…
Schade schon aber guck mal Lg und Samsung sind die einzigen Firmen die sich so intensiv mit Oled befassen und weiterentwickeln wollen.
Da die Sparte noch neu und klein ist, ist es evtl. die bessere Entscheidung unter Weniger Risiko sich von Samsung für die Zukunft übernehmen zu lassen.
Und sie bekommen noch ein schön prall gefülltes Patentportfolio, das sie dann gegen LG in Stellung bringen werden : D
Yippie! Mehr Patentklagen, toll! 😀 /s
Ich glaube, wir werden interessante Fernseher sehen.
Ich mein wie cool würde es denn bitte aussehen, wenn man nur noch einen Metall Rahmen mit Glasscheibe
im Wohnzimmer sehen würde, wenn der Fernseher nicht an ist.
Mir wäre auch ein mit Oled bestückter Fernseher lieber als ein Lcd. Hoffentlich hat Novaled die Technologie, die Grün-, gelb- oder blaustiche wie auch immer zu beseitigen und die langlebigkeit der led’s zu erhöhen. Aber bitte keine Pentile 😛
Die Lebensdauer ist doch super. Bei maximaler Helligkeit (die bei Smartphones sowieso gedrosselt ist) und einer Laufzeit von 3 Stunden am Tag hat die kurzlebigste blaue LED ein Lebenserwartung von über 1500 Tage.
Mit ende der Lebenserwartung ist hier gemeint dass die (in diesem Fall die blaue) LED die Hälfte der Leuchtkraft verloren hat.
Das nennst du super? 1500d sind ca. 4 Jahre und 3 Stunden am Tag ist für einen Fernseher nicht besonders viel… Nur noch die halbe Leutkraft ist schon extrem. Ich merks auch schon bei meinen S2 nach 2 Jahren das es deutlich dunkler ist.
Vorallem wird es ja schon vorher langsam immer dunkler, da müsste die Lebensdauer schon deutlich erhöht werden.
1500 ist für die schwächste, blaue, LED ein ungefährer wert.
Die stärkste, rote, LED hält ungefähr 3 mal so lange.
Und die wenigsten Fernseher laufen die ganze Zeit mit der höchsten Leuchtkraft, grade die mit einem Umgebungslicht Sensor. Da kann man die Werte noch mind. Verdoppeln was dann 8 Jahre fürdie blaue led und 24 Jahre für die rote bedeutet.
Also ich finde das ausreichend 😀
Das die anderen Farben länger halten hilft leider überhaupt nicht, das verfälscht nur die Farbe, die anderen Anteile müssen künstlich abgeschwächt werden…
Selbst 8 Jahre sind ziemlich wenig, weil die Leuchkraft dann schon bei nur 50% liegt, das fällt ja schon viel früher merkbar ab.
Klingt für mich auch nicht sinnvoll. Nur Bonbon-Farben und dann halten die noch nichtmal. Nur damit der Fernseher einen dünnen Rand hat. Wo ist da der Fortschritt?
Sie rüsten die OLED Displays auf !
Ich glaube beim Samsung Galaxy S5 werden wir ein Display sehen das Alles andere in den schatten stellt!