Ich habe mir kürzlich ein Microsoft Surface Pro samt Type Cover zugelegt, ein Tastatur-Dock, das aus dem Tablet ein echtes Notebook macht. Diese Idee gab es schon oft und auch Samsung will diesem Trend wohl folgen.
Samsung hat ein Designpatent auf ein klappbares Tastatur-Dock zugesprochen bekommen, das für ein mögliches 12,2″ Tablet sein könnte. Das Tablet wird dabei in eine Halterung eingeschoben, statt wie meist üblich an einen magnetischen Anschluss. Integriert ist zudem ein Kickstand, also ein ausklappbarer Ständer, der somit nicht im Tablet verbaut sein muss und dieses klobig macht.
Desweiteren hat Samsung auch ein Patent auf eine kabellose Tastatur erhalten. Das besondere an dieser ist, dass sie sich falten lässt, um Platz zu sparen.
Quelle: PatentBolt (via TabletHype)
O_o“ Surface schon mal angefasst? Trotz Standfuß ist das ding nicht klobig und mit der TypeCover Geschichte jetzt auch nicht so wirklich unglaublich dick. Das OS ist unter aller sumen
Etwas dicker macht es das Gerät schon, und der Trend geht doch zu „dünner, dünner, dünner“.
Dafür ist es eingebaut und ich muss es nicht mit mir herumtragen. ^ – ~ .
Stimmt wohl, hat beides Vor- und Nachteile 😉 Ich persönlich bevorzuge es auch im Tablet verbaut wie in meinem Surface Pro.
Weil es auch gut implementiert ist. Einige Entwürfe sind, dagegen einfach undurchdacht und unpraktisch. Vorteil bei diesem „Mantel“ wären zusätzliche Anschlüsse und vielleicht einige Ampere Strom.
Interessanter fände ich eine Lasertastatur, welche auf den Tisch projektiert wird. Gibt es zwar schon aber dennoch endgeil.