Verbesserte Sicherheit: Samsung Galaxy Note 3 hat Reaktivierungssperre

Eigentlich sind Sperrmuster und PINs für Smartphones eine gute Sache. Sie sichern die Daten auf dem Gerät vor unbefugtem Zugriff ab, leider bisher aber meist nicht das gesamte Gerät. Ein Dieb konnte das Smartphone immer noch zurücksetzen und ohne Probleme weiter nutzen – es sei denn, man lässt die IMEI sperren.

reaktivierung note 3

In Zukunft soll das auch einfacher gehen. Mit dem Samsung Galaxy Note 3 führt Samsung eine Reaktivierungssperre ein, die optional genutzt werden kann. Loggt man sich mit seinem Samsung Konto in das Gerät ein, kann man das Smartphone an das Konto binden. Die Bindung bleibt auch beim Zurücksetzen erhalten, woraufhin zunächst das Passwort eingegeben werden muss. 

Auch bei Aufspielen einer neuen Firmware bleibt die Bindung der IMEI an das Samsung-Konto erhalten. Kommt also das Galaxy Note 3 abhanden, kann ein etwaiger Passwortschutz nicht mehr einfach durch eine neue Firmware entfernt werden.

Quelle: Caschys Blog

Wenn ihr auf "Kommentare von Disqus laden" klickt, wird ein entsprechender Cookie gesetzt und Nutzerdaten, beispielsweise die IP-Adresse an Server von Disqus in den USA geschickt, die Kommentare werden dann geladen. Eure Entscheidung. Mehr Infos dazu in den Datenschutzhinweisen.

14 thoughts on “Verbesserte Sicherheit: Samsung Galaxy Note 3 hat Reaktivierungssperre

    • Wohl schon, allerdings ist das schon eine hohe Barriere.Mit Stock OS ist es definitiv unbenutzbar und gerade beim Note ist die Samsung Rom doch gerade die beste

    • Aus einem gesundem verstand kommt die Idee!
      Aber wenn du schon dabei bist kannst du ja auch direkt fragen wieso Nokia, Samsung usw. die Idee eines Handys von Motorola geklaut hat.
      Oder warum nach dem ersten iPhone so viele touch handys kamen.
      Muss nicht alles geklaut sein…

  1. Wie innovativ! 🙂 Dieses iOS7-Feature ist doch lange bekannt, warum also erst nach Veröffentlichung „erfinden“ und bekannt machen? Wäre doch unauffälliger, wenn man hier mal schneller wäre..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.