Wenn Entwickler in App Stores ihre Apps verkaufen wollen, ist dies zwar oft auf den ersten Blick kostenlos, ein bisschen kostet es aber eben doch. Die meisten Betreiber von App Stores behalten 30 Prozent der Erlöse, der Rest geht an den Entwickler selbst. Mit einer Promotion wollen Intel und Samsung nun Entwickler anlocken.
Stellt ein Entwickler erstmals eine App in den Tizen Store ein, gibt es für den Entwickler ein Jahr lang 100 % der Erlöse, abzüglich Steuern und Zahlungsgebühren. So haben Entwickler ein niedrigeres Geschäftsrisiko, schließlich garantiert niemand den Entwicklern den Erfolg ihrer App oder sogar des gesamten Betriebssystems. Wer für Tizen entwickelt, geht aktuell noch ein Risiko ein, was sich aber auch ändern dürfte, sobald Samsung das Betriebssystem auf den Markt drängt.
Im Gegensatz zum App Store und zum Play Store gibt es im Tizen Store zudem keine Registrierungsgebühr. Direkt zum Marktstart gibt es aber Möglichkeiten zur Monetarisierung mittels In-App-Käufen, was Freemium-Apps ermöglicht. Die sind zwar bei Nutzern nicht unbedingt beliebt, sind allerdings eine recht sichere Einnahmequelle.
(via TizenExperts)
Ich hoffe das bei tizen wieder der Speicher extrem erweiterbar ist, dann ist ein Wechsel kaum noch eine Frage
Ich nicht Android sonst nichts. Habe viele Apps gekauft (mehrere 100 Euro in 5 Jahren) und möchte diese weiterhin verwenden. Wenn diese auf tizien weiter genutzt werden können dann kann dass Note 4 gerne so kommen. Aber tizien ist vielleicht vergleichbar mit Android 2.3 oder wurde neben Android parallel weiter entwickelt da Android mit 4.4 ziemlich gut ist.
Tizen ist viel mehr als Android 2.3!!
Ganz klar: ich bin ab sofort bereit für ein Note 4 mit Tizen als OS. Also Samsung, ich warte.