Samsung ist wohl der einzige Hersteller der heute noch das gleiche Gerät mit verschiedenen Prozessoren auf den Markt bringt. Meistens sind die Versionen aber klar abgegrenzt – und zwar durch Modellnummer und exklusive Verfügbarkeit in bestimmten Ländern. Trotzdem ist ein Test zwischen den beiden SOCs für so manch einen wohl interessant.
Und genau solch einen Test gibt es jetzt. Als Benchmarks wurden SunSpider, 3D Mark, GFX Bench, AnTuTu und noch weitere gewählt. Eigentlich gebe ich ja nicht viel auf Benchmarks, ein so umfassendes und vielseitiges Ergebnis ist aber definitiv interessant. Einen klaren Sieger gibt es meiner Meinung nach aber nicht, die Anzahl der Vorsprünge sollte sich ausgleichen und ansonsten liegen die beiden SOCs oft nah beieinander.
Der Exynos zeigt seine Stärken im Umgang mit dem RAM, den Vellamo Benchmark gewinnt er sogar komplett. Der Snapdragon hingegen zeigt vor allem beim Grafiktest von Basemark wie der Hase läuft (obwohl Quokkas ja viel cooler wären), dazu gewinnt er auch noch den GFX Bench Test.
Im Endeffekt sollte der Nutzer aber keine allzu großen Unterschiede merken wenn er die beiden Variante des Note 4 vergleicht. Beide SOCs gehören an die Spitze der aktuellen Oberklasse, so kann aber zumindest der interessierte Endkunde mal einen genaueren Einblick in den Fortschritt von Samsung werfen.
Quelle: PhoneArena