Samsung Galaxy S6 edge „Iron Man“-Edition vorgestellt – kommt mit ARK-Reaktor

Nachdem bereits seit Wochen die Rede von einer speziellen Version des Samsung Galaxy S6 edge im Rahmen einer Kooperation mit Marvels „The Avengers“ war, hat Samsung das gute Stück heute offiziell angekündigt und es ist extrem scharf:

Galaxy-S6-edge-Iron-Man-Limited-Edition-official

Das Galaxy S6 edge wird nicht durch ein günstiges Plastikcover zur „Iron Man“-Edition. Nein, stattdessen findet sich das Gerät in Rot und Gold und unter der Glasrückseite mit einer Iron Man-Maske. Alleine schon die rot-goldene Farbversion ist sehr gelungen (wenn auch nicht gerade dezent).

Dazu die goldene Iron Man-Maske auf der Rückseite … ich nehme zurück, dass dies nicht wirkt. Im Gegenteil, es sieht extrem scharf aus. Samsung legt dazu noch einiges drauf. Die Sonderedition kommt mit einem Plastikcover (unspannend) und einem ARK-Reaktor. Zur Erklärung: Dieses leuchtende Ding auf der Brust von Iron Man gab es bei einer Verletzung, ein kleiner extrem leistungsfähiger Reaktor welcher mit einem Elektromagneten einen Granatsplitter von Tony Starks Herz fernhält und eben den Iron Man-Anzug befeuert. Samsung hat das Wireless Charging Pad im Stil des ARK-Reaktors designed – sehr cool:

Galaxy-S6-edge-Iron-Man-Limited-Edition_official-2

Alles kommt in einer aufwändigen Box im Avengers-Look. Eine extrem gelungene Sonderedition in meinen Augen. Jetzt kommt leider ein großes „Aber“: Meine Kreditkarte lag schon bereit, ich hätte zu gerne sofort zugeschlagen – ABER: Im Handel ist es ab dem 27 Mai und dies nur in Südkorea, China und Hongkong. Mist. Ich bin Ende Juni zufällig in Südkorea, befürchte aber, dass bis dahin die Iron Man-Edition schon ausverkauft sein wird. Mir gefällt das Galaxy S6 edge in der Iron Man-Edition extrem gut, wenn es euch auch so geht: Tröstet euch mit diesem Unboxing des Tony Stark-Smartphones inklusive ARK-Reaktor.
Videolink via Samsung

Wenn ihr auf "Kommentare von Disqus laden" klickt, wird ein entsprechender Cookie gesetzt und Nutzerdaten, beispielsweise die IP-Adresse an Server von Disqus in den USA geschickt, die Kommentare werden dann geladen. Eure Entscheidung. Mehr Infos dazu in den Datenschutzhinweisen.