SamyCHAN: Samsung Smart-TV Programmliste einfach im Browser anpassen

Mit dem Kanaleditor SamyCHAN können Kanallisten von Samsung TV-Geräten bequem am Computer bearbeitet werden. Das Besondere an SamyCHAN ist das browserbasierte Editieren. Somit muss keine Software installiert werden und das Bearbeiten von Kanallisten kann einfach und schnell direkt im Chrome, Firefox, Safari oder Internet-Explorer erfolgen.

SamyChan2

Vorwort: Der Beitrag wurde vom Entwickler selbst geschrieben und von mir (in Absprache) editiert bzw. erweitert. Bisher hat sowas nie Platz bei uns gefunden, da wir das Problem mit dem Einstellen von Kanälen am SmartTV aber kennen, haben wir uns für ein bisschen Werbung ausgesprochen. Das Tool habe ich selbst an meinem Samsung F7090 (2013er Modell) ausprobiert und stehe deswegen hinter dem was hier steht. Für die Platzierung des Artikels ist ausdrücklich kein Geld geflossen.

Wer einen neuen TV erwirbt, steht häufig vor vielen Schritten zur korrekten Einrichtung. Unter anderem wollen sämtliche Kanäle an die richtigen Plätze geschoben und Favoriten-Listen angelegt werden. Allerdings kann die Programmierung über den Fernseher mit der mitgelieferten Fernbedienung mitunter sehr Zeitaufwändig sein. Um dies zu erleichtern kann mit Hilfe von SamyCHAN das Editieren der Kanallisten direkt am Computer durchgeführt werden. Dafür wird lediglich ein USB-Stick benötigt. Über den TV kann die Kanalliste auf den Speicherstick exportiert und anschließend am Mac oder PC bearbeitet werden. Nach Fertigstellung wird die Kanalliste wieder auf den Fernseher gespielt. So müsst ihr vorgehen:

Export der Kanalliste: Nach dem der USB-Stick an das TV-Gerät angeschlossen wurde, kann der Export der Kanalliste über folgende Schritte erfolgen: 1.) Menü öffnen ; 2.) Dort den Menpunkt „Senderempfang“ auswählen (heißt bei manchen Modellen auch „Kanal“ o.ä.) ; 3.) „Sendereinstellungen“ öffnen ; 4.) „Senderliste übertragen“ wählen. Nun erscheint eine Aufforderung zur Eingabe des PINs. Falls dieser nicht geändert wurde, lautet der Standard-PIN 0 0 0 0. Zuletzt klickt man dann auf „Auf USB-Stick exportieren“.

Je nach TV-Modell wird entweder eine .SCM oder eine .ZIP-Datei auf dem USB-Stick gespeichert. Diese kann anschließend über den Browser am PC auf SamyCHAN.com geöffnet werden. Nach dem Öffnen der Kanalliste stehen in SamyCHAN etliche Funktionen zur Verfügung. Neben dem Verändern der Reihenfolge von Kanälen können auch sämtliche Favoritenlisten einfach bearbeitet oder die Kanalliste als CSV-Datei zur weiteren Verarbeitung per Excel exportiert werden.

SamyChan1

Als sehr hilfreich hat sich die Funktion des Kanalnummern-Imports herausgestellt. Dabei können Kanalnummern aus einer anderen Kanalliste übernommen werden. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn durch einen erneuten Sendersuchlauf sämtliche Sender neu angeordnet sind.

Der Reimport der Kanalliste nach dem editieren per SamCHAN funktioniert ähnlich wie das exportieren. Man folgt den Schritten zum Export der Kanalliste, wählt am Ende aber „Von USB-Stick importieren“ aus. Die aktuell installierte Liste wird unwiderruflich gelöscht und durch die eben erstellte ersetzt. Nach einem automatischen Neustart des TVs ist die neue Liste dann aktiv.

Fazit: Der Kanaleditor SamyCHAN ist ein tolles Tool zur schnellen und Bearbeitung von Kanallisten. Die einfache Bearbeitung im Browser macht es auch für Mac- und Linux-Anwender interessant.

Wenn ihr auf "Kommentare von Disqus laden" klickt, wird ein entsprechender Cookie gesetzt und Nutzerdaten, beispielsweise die IP-Adresse an Server von Disqus in den USA geschickt, die Kommentare werden dann geladen. Eure Entscheidung. Mehr Infos dazu in den Datenschutzhinweisen.