Android. Ich nutze das System jetzt seit dem HTC Hero und dem Google G1 und war lange begeisterter Nutzer von Custom ROMs und ähnlichen Spielereien. Inzwischen bleibt die Software immer auf Stock, einfach, da Samsung in Sachen Updates (inzwischen) einen passablen Job macht und besonders, da mir Samsungs Nature UX ziemlich gut gefällt.
Trotzdem: Android wurde auch wegen der riesigen Entwickler-Gemeinde groß und gerade diese verprellt Samsung seit einigen Monaten konsequent. Kernel und Quellcodes werden zurückgehalten und besonders mit den Treibern wird gegeizt. Aus diesem Grund läuft etwa CyanogenMod 10 auf dem Galaxy S III noch immer nicht ohne Probleme. Das für Samsung zuständige Team Hacksung hat als Teil des CyanogenMod-Projektes nun bei dem größten Entwicklerforum xda-developers nun geschrieben, dass man sich kein Samsung Galaxy S 4 zulegen werde.
Nobody at Team Hacksung (the team behind Galaxy S2, Note, S3, Note2, G Tabs… official CM ports) plans to buy it, neither develop for it. There are two variants which will be a pain to maintain, [and] the bugs we have on the S3 will probably be there on S4, too (camera), and we all know Samsung ability to release sources while staying in line with mainline. Yes Qualcomm releases sources, but Exynos sources we had were far from [working on] actual Galaxy products. I’m pretty sure the same will happen for this one.
That’s a uniform „no“ from us.
Tatsächlich dürften trotzdem inoffizielle Portierungen auf dem nächsten Flaggschiff von Samsung landen, dass man aber über Monate eine solche Reaktion der Entwickler geradezu provoziert hat, war einfach unnötig. Sony etwa unterstützt die Gemeinschaft mit frühen Alpha-Builds und stellt alle Treiber die es braucht zur Verfügung – daher wollen nun Teile von Team Hacksung auf Sonys Xperia Z umsteigen.
Samsung selber dürfte das recht wenig interessieren. Man wird ohnehin mehr Geräte als jemals zuvor verkaufen. Trotzdem: Dass der größte Hersteller von Android-Smartphones eine solche Reaktion aus der Entwicklergemeinschaft provoziert ist einfach schade. Auch wenn ich nicht mehr auf CustomROMs und Co. zurückgreife ist es immer wieder schön zu sehen, was für kleine Entwicklungen in dieser Szene gemacht und teilweise sogar später von den großen Herstellern aufgegriffen wurden.
UPDATE: Cyanogen selber hat sich zu dem Vorfall geäußert.
Setting Device Expectations
Let’s start with the simplest form of this: CyanogenMod does not pre-announce support or lack of support for devices. Ever. Even for the Nexus 4, we did not announce support until a nightly build was available. Further, any announcement regarding the ‘dropping’ of device support will be communicated via this Google+ page, Twitter, Facebook, our blog, or a combination of those; it will not be something buried in a forum post.
This morning, a comment from a CM collaborator on XDA was taken to be as an ‘absolute’ in regards to support of the S4. He offered the opinion of four TeamHacksung maintainers, their frustrations and lack of interest in supporting the S4. What’s seemingly lost on those reading this is that his comments as an individual do not speak for CyanogenMod as an organization.
As for the team’s stance on the S4, there isn’t one at this time, and most definitely won’t be one before the device is sold at retail.
-The CyanogenMod Team
Also alles erstmal halb so schlimm. Abwarten muss man trotzdem.
Quelle: AndroidCentral, SamMobiles, SmartDroid