Bekommt das Samsung Galaxy Note 3 ein 5,7 Zoll Display?

Im Gespräch war für das Samsung Galaxy Note 3 bisher ein 5,99 Zoll großes Display, das jedoch sicherlich einige potentielle Kunden abgeschreckt hätte.

Das Samsung Galaxy Note 2 - Kommt der Nachfolger mit einem 0,2" größeren Display?

Das Samsung Galaxy Note 2 – Kommt der Nachfolger mit einem 0,2″ größeren Display?

Laut @evleaks wird das Samsung Galaxy Note 3 wohl aber ein 5,7 Zoll Display haben. Wie beim Samsung Galaxy S4 wäre das Display damit 0,2 Zoll größer als beim Vorgänger, wo allerdings der Rand um das Display verkleinert wurde. Möglicherweise trifft dies dann auch beim Galaxy Note 3 zu. 

Laut Gerüchten hat das Gerät außerdem eine 13 Megapixel Kamera, einen Octa-Core oder Snapdragon 800 und natürlich Samsungs TouchWiz an Bord.

(via SamMobile)

Wenn ihr auf "Kommentare von Disqus laden" klickt, wird ein entsprechender Cookie gesetzt und Nutzerdaten, beispielsweise die IP-Adresse an Server von Disqus in den USA geschickt, die Kommentare werden dann geladen. Eure Entscheidung. Mehr Infos dazu in den Datenschutzhinweisen.

27 thoughts on “Bekommt das Samsung Galaxy Note 3 ein 5,7 Zoll Display?

  1. Statt nach wenigen Monaten einen Nachfolger auf den Markt zu werfen sollte sich Samsung lieber mal darum kümmern, daß die auf dem Markt befindlichen Geräte ein vernünftiges Betriebssystem bekommen. Mein Note 2 hat einen Akkuverbrauch wie ein Porsche Turbo, nach dem letzten Update hat sich die Akkulaufzeit nur gering verbessert. Bei durchschnittlichem Gebrauch (überwiegend Telefonate) bin ich gegen 14.00 Uhr schon bei 55 %. Beim nächsten Gerät verzichte ich dann lieber auf die Stiftbedienung um auch bis zum Abend ohne Angst mein Smartphone beruflich und privat nutzen zu können.Außerdem finde ich Android sehr aufgebläht. So toll wie sicherlich die vielen Möglichkeiten sein können werden Neulinge oder weniger technikaffine Nutzer schlicht überfordert. Zwei Mitarbeiter haben den Wechsel von IOS zu Android schon bereut und schimpfen nur noch über die fast schon unüberschaubaren Möglichkeiten. Weniger ist manchmal mehr.

    • Wer ein gerät brauche was smart ist und trotzdem lange akkulaufzeiten hat, sollte nicht unbedingt ein quadcore handy mit 5,5 Zoll stromftessendem Samoled didplay kaufen.
      Klüger wäre vielleicht ein normales Handy zum telefonieren (ja auch kleine nokias und samsungs ohne Android o.ä. können das noch) und ein note für sonstiges.
      Manchmal macht man sich die Probleme auch selber 😀

    • Höchstwahrscheinlich erst NACH der Virstellung des Note 3. Also frühestens im Oktober. Eher November oder Dezember. Samsung will ja die Besitzer eines Note 2 nicht daran hindern ein Nite 3 zu kaufen. Deshalb (meine Meunung) kommt das Update erst danach raus… :/

      • Guten Morgen Chantal, sollte eigentlich kaufen heißen. Dein Kommentar kann ich nachvollziehen, hört sich wirklich nicht gut an. Wünsche dir einen schönen Dienstag-:)

  2. 🙁 ok zwischen note und note 2 lagen auch nur 0,2 zoll aber ich hätte gerne 6 zoll. war schon traurig als es hieß nein nicht 6,3 sondern 5,99 zoll -.-

  3. Angesichts des Monster – Phablets von Sony finde ich das etwas mager. Wird der Schritt von N2 zu N3 am Ende ähnlich klein wie bei S3 und S4? :-

    • „Monster-Phablet“ von Sony?! Meinst du das zu klein geratene Tablet, welches bisher auch nur in der Gerüchteküche sein Unwesen treibt?
      Ich wüsste auf Anhieb keinerlei Kritikpunkte, die am Note 2 dringend verbessert werden müssten.
      Sony scheint nun der erste Hersteller zu sein, der aus seinem Dornröschenschlaf aufgewacht ist und Samsung in dieser Sparte ein paar Kunden abnehmen will. Aber ohne einen vernünftigen Digitizer (das Sony soll man zwar mit jedem Gegenstand bedienen können, aber Das alleine ersetzt nicht mal ansatzweise den Komfort eines Note!), ist es einfach nur ein Gerät ohne Mehrwert. Ein Nexus 7 zieht preisleistungstechnisch lange vorbei und mit so einem „Microtablet“ aus dem Windschatten der Note-Serie aufzutauchen, sollte im Moment noch unter der Rubrik Tagträumereien zu finden sein. Ich gönne es Sony und allen anderen Herstellern auch wirklich, da ich Quasimonopole nicht gut heiße, aber entweder sie kommen mit Revolutionen um die Ecke (um das billige Aluminium zu kompeniseren) oder sie machen es über den Preis. DAS würde ich sehr begrüßen, denn vielleicht senkt Samsung dann auch mal die Preise für ihre Note-Serie.

      Wer sich natürlich von Specs blenden lassen will und mit einer, im Vergleich zu TouchWiz, absolut unkomfortablen UI zurecht kommt, und dann noch viel zu viel Geld übrig hat, der wird auch weiterhin das Sony Dingens verteidigen und so tun, als ob man es sich bei Release kaufen würde. Sobald Es aber mehr als 400€ kostet, lohnt es sich schon ein „altes“ Note 2 zu kaufen. Die Community ist wesentlich größer und die Hardware hält noch einige Monate den Appentwicklungen stand.
      Was sollen denn noch für große Hardwareinnovationen gefunden werden? Samsung hat letztes Jahr schon angekündigt, dass sie sich mehr auf Software konzentrieren werden, da die Hardware langsam an ihre Grenzen stößt. Es ist also keine Überraschung, was dich da jetzt so überrascht haben soll. Die anderen Hersteller rühren auch nur noch ein bisschen Alu, Silizium, Glas, Kupfer und ein paar Kunststoffe zusammen und verkaufen es dann als „das Ei des Columbus“.
      Autos entwickeln sich hardwareteschnisch auch kaum noch weiter. Nur die Assistenzsysteme (Software) bringen noch Innovationen. Die anderen Hersteller holen gerade noch ein letztes Mal Luft, um noch ein paar Kunden zu akquirieren, die Ende des Jahres dann nicht gleich zu den flexiblen Displays von LG und/oder Samsung wechseln. Denn wenn, egal ob Samsung oder LG, erst mal die flexiblen Displays auf dem Markt sind, wird es für „Baukastenfirmen“ ohne einer solchen Entwicklungsabteilung, sehr schwer werden neue Kunden zu gewinnen. Lassen wir uns überraschen…

      Für mich wird erst das Note 4 wieder interessant, weil ich einfach kein Geld habe, um mir jedes Jahr ein neues Beast zu kaufen. Da aber das Note 2 selbst heute noch an der Spitze der Smartphones vertreten ist, sehe ich das sehr unproblematisch, wenn ich dieses Jahr noch keine Kaffeemaschine in der Hosentasche trage 😉

      • Grundsätzlich ist das Note 2 noch absolut auf der Höhe der Zeit, stimmt! Deswegen würde ich mir einen Wechsel auf Nummer 3 auch genau überlegen, wenn es nur „Detailfortschritte“ gibt. Welche Größe noch handlich ist, sieht wohl jeder anders. Sechs Zoll bei kaum gewachsenen Außenmaßen kann ich mir noch gut vorstellen.

        Gerade für Notizen oder Skizzen würde ich mir ein etwas größeres Gerät wünschen. Das Note 8.0 wäre mit besserem Display eine echte Alternative, allerdings dann wirklich kein Gerät mehr für die Hosentasche.

        Das Xperia Z Ultra ist doch schon geteasered und auch die Einladungen zum Event am 04.07. sind raus. Was der Stift bei Sony kann, bleibt abzuwarten. Da stimme ich zu! Sonst sind die kolportierten Stats ok: Snapdragon 800 2,2 GHz, Adreno 330 GPU, 2GB RAM, 6,4 Zoll FullHD, unter 7 mm dick und wahrscheinlich wasserdicht. Das Gewicht geht mit mehr als 210 Gramm etwas hoch und es gibt wohl „nur“ eine 8MP Kamera. Aber für wirklich gute Fotos ( vor allem bei schlechtem Licht ) nehme ich eh ne separate Kamera. Da helfen mir auch 13MP wenig.

        Alles in allem lesen sich die Ankündigungen für mich recht gut. Werde mir das Gerät auf jeden Fall mal näher anschauen. 😉

    • Mal ehrlich die Gehäusemaße vom Note 2 sind schon hart am Limit. Ein noch größeres Gehäuse wäre einfach unpraktisch.
      Ich mag mein Note 2 und bereue nicht vom S3 aufs Note gewechselt zu haben, aber sollte das Note wirklich Wachsen bleibe ich auf jedenfall beim 2er.

      Also größeres Display bei gleichen Abmessung ->> +1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.