Die mangelnde Unterstützung des Fachs Informatik stößt auch in Deutschland immer wieder auf Kritik. Auch meine alte Schule hat in der Oberstufe Informatik nicht mehr angeboten, was ich ziemlich schade fand.
Keine Ahnung wie es in Südkorea aussieht, aber Samsung will die Situation verbessern und nach der Unterrichtszeit an 500 Schulen Softwareentwicklungskurse anbieten. Insgesamt erreicht man damit 10.000 Schüler im Land.
Samsung schafft damit außerdem Arbeitsplätze. Die Kurse werden zwar hauptsächlich von Samsung Entwicklern geführt werden, doch will Samsung auch anderen Entwicklern und Studenten die Möglichkeit geben, in Teilzeit für Samsung zu arbeiten.
Ganz uneigennützig ist das für Samsung natürlich nicht. Neben positiver Meldungen in der Presse zu der Aktion macht Samsung die eigenen Arbeitsplätze schon für Kinder und Jugendliche attraktiv.
Quelle: Samsung (via SamMobile)
Das ist eine schöne Nachricht für Korea, Samsung sollte es aber auch in Deutschland/ EU anbieten. Erreicht man in Korea wirklich nur 20 Schüler pro Schule???
Find ich persöhnlich ne gute Sache und bin auch der Meinung das Informatik an Schulen mehr gefördert werden soll (Anstatt wie bei uns jetzt Hauptschüler aufs Gymnasium zu lassen -.-)
Einzig der Aspekt Werbung an Schulen hinterlässt halt nen faden Beigeschmack.
Dommage…
Schade das Samsung das nur in Süd Korea anbietet.
Seh ich genau so