Eigentlich ist HDR nichts neues. Genutzt wird diese Technik schon lange, um Fotos mit einem sehr hohen Kontrastumfang aufzunehmen, ohne dass dabei Bereiche unter- oder überbelichtet sind. Normalerweise müssen dafür mehrere Fotos hintereinander aufgenommen und dann verarbeitet werden, was mehrere Sekunden dauert und für Schnappschüsse ungeeignet ist.
Samsung hat jedoch im Galaxy S5 eine neue Technologie namens ISOCELL verbaut. ISOCELL-Sensoren können gleichzeitig eine Aufnahme mit kurzer Belichtungsdauer und langer Belichtungsdauer machen und diese zudem auch gleichzeitig berechnen. So müssen die aufgenommenen Fotos nur noch verarbeitet und zusammengefügt werden.
Normalerweise erledigt dies eine Software, die je nach Leistung des Prozessors mehr oder weniger schnell ist. Im Galaxy S5 kommt dafür jedoch ein Bildverarbeitungsprozessor zum Einsatz, also ein Chip, der darauf spezialisiert ist und das Zusammenfügen der Bilder hardwaretechnisch erledigt.
Damit ist das Galaxy S5 bei HDR Aufnahmen deutlich schneller fertig als andere Geräte, nämlich laut Samsung in Echtzeit. Damit sind sogar Videoaufnahmen mit HDR möglich.