Samsung Galaxy S5 und Galaxy Note 3 im Vergleich

Es ist ja immer ein Kreuz mit den neuen Geräten, ständig gibt es neue und das eigene Gadgets fühlt sich plötzlich nur noch halb so gut an, obwohl sich eigentlich nichts geändert hat. Zeit für eine Gegenüberstellung. Im Klartext: Samsung Galaxy S5 und Galaxy Note 3 im Vergleich.

Samsung_Galaxy_S5-vs-Galaxy_Note3

Das ist natürlich Quatsch, aber trotzdem kann der Vergleich lohnen. Entweder, ob sich ein Umstieg lohnt, oder aber falls man auf der Suche nach einem neuen Smartphone ist, welches die besser Wahl ist. Daher mal ein paar Worte zu dem Galaxy S5 und dem Galaxy Note 3.

Unter der Haube…

…herrscht auf dem Papier erstaunlicherweise sogar ein leichtes Übergewicht für das Galaxy Note 3: Obwohl das Gerät älter ist, kommt es mit 32GB Speicher und 3 GB Arbeitsspeicher daher, das Galaxy S5 dagegen setzt auf 16GB und 2GB. Zumindest der Arbeitsspeicher dürfte dem S-Pen und dem daher stärker genutzten RAM geschuldet sein, in der Praxis merkt man aber keinerlei Unterschied. Die 16GB sind da schon ärgerlicher, aber dafür gibt es ja SD-Karten, wobei das mit dem Verschieben von Apps ja so eine Sache ist. 32GB sind natürlich besser. Das Galaxy S5 setzt auf einen Snapdragon 801, im Ergebnis einem umbenannten S800AC der höher getaktet ist als der Prozessor des Galaxy Note 3, im Alltag wird man hier jedoch keinerlei Unterschied merken können.

Samsung_Galaxy_S5-vs-Galaxy_Note3-2

Interessanter ist der Unterschied äußerlich…

…natürlich in Sachen Größe, wobei das Galaxy S5 trotz 0,6 Zoll kleinerem (5,1 Zoll) Display nur minimal mehr Bildschirm bietet als etwa das Galaxy S4, ist das 2014er Flaggschiff trotzdem größer geworden. Ein Unterschied zwischen Note 3 und S5 ist trotzdem noch da und dieser ist gar nicht mal so klein. Die Software basiert bei beiden Geräten auf Android 4.4.2, bei dem Galaxy S5 ist allerdings teilweise ein Flat-Design zu finden (was ich persönlich erst verwirrend fand).

Samsung_Galaxy_S5-vs-Galaxy_Note3-3

Das Galaxy Note 3 punktet natürlich mit dem S-Pen, diesen kann das S5 nicht bieten (mangels Layer im Display funktioniert er auch nicht). Das Galaxy S5 kann dagegen mit einem Pulsmesser auf der Rückseite und einer höher auflösenden und besonders nachts bessere Ergebnisse liefernden Kamera punkten. Die Rückseiten sind übrigens zumindest bei den schwarzen Versionen gleichwertig und gummiert, feine Sache. Beide Geräte setzen auf einen MicroUSB 3.0 Anschluss, dieser ist allerdings bei dem Samsung Galaxy S5 abgedeckt, schließlich ist letzteres IP67-zertifiziert und kann so mindestens 30 Minuten in einem Meter Wassertiefe rumschwimmen – vorausgesetzt alle Abdeckungen sind richtig festgedrückt.

Samsung_Galaxy_S5-vs-Galaxy_Note3-4

 Beide Geräte haben also Vor- als auch Nachteile…

…gegenüber dem jeweils anderen. Ich habe bisher das Samsung Galaxy Note 3 genutzt und war damit bisher auch immer glücklich, gerade die Low-Light-Fähigkeit der Kamera hat mich aber häufiger gestört und hier kann das Galaxy S5 punkten. Welches Smartphone am Ende jetzt das passende ist … eine schwierige Frage. Meiner Meinung nach sind drei Faktoren entscheidend: Geld (das Note 3 ist deutlich günstiger), Sport (das S5 eignet sich dank Pulsmesser und IP67 besser dafür) und Gerätegröße (Note 3 > Galaxy S5). Eure Meinung? Hier das Video: Samsung Galaxy S5 und Galaxy Note 3 im Vergleich.

Videolink

Empfehlung: Samsung Galaxy S5

Wenn ihr auf "Kommentare von Disqus laden" klickt, wird ein entsprechender Cookie gesetzt und Nutzerdaten, beispielsweise die IP-Adresse an Server von Disqus in den USA geschickt, die Kommentare werden dann geladen. Eure Entscheidung. Mehr Infos dazu in den Datenschutzhinweisen.