Die Anschaffung eines UHD-TVs macht aktuell nur unter wenigen Umständen Sinn, da es einfach noch an Inhalten mit der hohen Auflösung mangelt. Dieses Problem beschäftigt auch Samsung, weshalb man mit dem PayTV-Anbieter Sky gemeinsame Sache macht und Fußball testweise in UHD überträgt.
Am 26. April hat ein solcher Test bereits stattgefunden. Sky hat das Spiel FC Bayern München vs. SV Werder Bremen live in UHD übertragen – und das bei 50 Bildern pro Sekunde. Ich selbst habe die Übertragung zwar mangels UHD-TV nicht sehen können, die Bildqualität dürfte aber beeindruckend gewesen sein.
Dieser Test verlief allem Anschein nach erfolgreich, weshalb nun weitere Tests in Planung sind. Damit rückt die allgemeine kommerzielle Verfügbarkeit von Inhalten in UHD/4K ein Stück näher, ich persönlich werde aber erst einmal bei meinem FullHD-TV bleiben. Und ihr?
UHD ist völlig uninteressant, solange keine Programme in dieser Auflösung senden, da wird ja allerhöchstens in Full HD gesendet. Die UHD TV-Geräte rechnen dann das Bild in UHD hoch, wodurch es letztlich schlechter aussieht als Full HD.
Nach der Halbzeit und ein paar Bier sehe ich eh alles nur noch in VGA Auflösung…
Also fassen wir alles mal zusammen:
(Ich gehe jetzt von mir aus)
– Ich habe einen 55″ Full HD Smart TV an der Wand im Wohnzimmer.
– 32 Zoll „nur“ HD Smart TV im Kinderzimmer.
– 40″ Zoll Full HD Smart TV im Schlafzimmer.
Wie lange ist Full HD schin auf dem Markt? ca. 8-10 Jahre?
Was wurde dem Kunden, also euch und mir, beim Kauf eines Full HD Fernsehers vorgegaukelt?
= „es werden sehr bald alle Sender auf Full HD umrüsten und Full HD ausstrahlen“.
Pustekuchen!!!
Es gibt keinen einzigen Sender der mit Full HD sendet. Pro 7 wirbt mit „schärfer als die Realität“ und strahlt „nur“ HD wie alle anderen auch.
Maxdome wirbt mit „gestochen scharfen Bildern“ und hat auch „nur“ HD zu bieten!
Filme mit dem Hochauflösenden Full HD Signalen bekommst du nicht über die DVD sondern über BluRay!
Also ich nutze Maxdome und HD reicht wirklich für gute Bilder. Habe auch viele andere Sender die mit HD laufen…am krassesten ist das Bild bei Talkrunden mit sehr guter Beleuchtung im Studio. Das Bild ist wirklich top und viel besser als die Full HD Qualität auf BluRay-Filme (macht selbst den Test).
Ich streame (ich weiß, ein Sakrileg) auch Filme über die Smart TV Funktion und nehme die Qualitätsverluste in Kauf (wie DVD Qualität).
Also alles bestens.
Und jetzt kommt der Burner „4K, HOLEN SIE SICH DIE ZUKUNFT NACH HAUSE….“ bla…
Äääähm, mit welcher Argumentation verkaufen die Verkäufer diese UHD Fernseher?
= „es werden bald viele Sender in UHD senden…“
Achso.
Ich habe noch keinen einzigen Film mit UHD in der Videothek gesehen (ich bin nicht blind, es gibt halt keine) und diese Videothek ist wirklich nicht klein!
Also wenn ich nicht gerade in einem Labor oder so arbeite, wo hochauflösende Bilder gefragt sind dann frage ich mich wirklich nach dem Sinn der ganzen Sache.
Es ist halt ein Fernseher und es wird damit überwiegend fern gesehen und Kinofilme geschaut, für die es wiederum keine mit UHD gibt!
Also mein Fazit:
Wer wirklich das Geld hat einen UHD Fernseher zu kaufen, der sollte überlegen ob er doch nicht ein Full HD Fernseher der Extraklasse sich kauft !
Das gleiche Geld ist in einem Full HD Smart TV viel besser investiert wie in einem UHD Fernseher!!!
Meine Meinung!
Sehr guter Artikel Christian!
Das waren immer meine Argumente gegen einen UHD Fernseher.
Was sagt uns das wenn ein Sender wie Sky zusammen mit Samsung testweise die Fußballspiele senden?
Typisches Bananenprodukt!
„Reift beim Kunden“ 😉
HAHA Sky.
Es ist eine Frechheit, dass das nicht-HD Filmmaterial mit einer aberwitzig niedrigen Bitrate in TV-Netz gespeist wird, dass man nahezu dazu genötigt wird, den Aufpreis für HD zu zahlen.
Einen UHD Fernseher werde ich mir niemals wegen normalen Fernsehen kaufen. Erst wenn ausreichend Kinofilme vorhanden sind, mag sich der Umstieg lohnen. Selbst im Jahr 2014 werden Kabelkunden mit extrem wenig echten HD Inhalten versorgt.
ÖR nur in 720p, einzig Servus TV in 1080p hat ein sehr gutes Bild. Eigentlich würde sich bis jetzt ein Umstieg vom normalen zum HD Fernseher noch gar nicht lohnen, jedenfalls für Kabelkunden.
Die öffentlich rechtlichen nicht vergessen 😉 da ist das Bild ok
Hat er ja geschrieben, die senden aber leider nicht in Full HD;-)
Ich sehe derzeit keinen Grund mir ein UHD TV zu kaufen. Zu teuer und keine TV Angebote in UHD. Ich bin mir sicher, dass 4k auch wieder zügig durch 8k abgelöst wird.. Ich habe mir vor einiger Zeit einen 39 Zoll Full HD von Samsung gekauft. Ich stelle mir aber die Sinnfrage für UHD. Ich bin mir sicher, viele können sich nicht die Größe ins Zimmrr stellen, die man für uneingeschränkten UHD-Genuss benötigt. Maximal 42 Zoll ist bei mir möglich. Bei vielen anderen auch.
Hisense 42K680: 4K-Fernseher 799 Euro da kann keiner mithalten und auch die Qualität überzeugt.
Bei dem Preis bin ich misstrauisch. Ich habe mal gelesen, dass die meisten der derzeit erhältlichen UHDs nicht den entsprechenden HDMI-Standart unterstützen, der für kommende UHD-Zuspieler benötigt wird.
Mit der Aussage“ auch die Qualität überzeugt“ würde ich sehr vorsichtig sein, mein Vater hat mal ein Hisense Kühlschrank gekauft“ top Qualität „war doppelt so laut wie unser alte Kühlschrank, die Tür ging nicht richtig zu, und nach 2 Wochen war alles vorbei.
Ist der Satz von der Bild Zeitung kopiert, oder hast du dir diesen Werbesatz ausgedacht.
Ich warte die weitere Entwicklung ab. Vielleicht in 2-3 Jahren werde ich einmal auf den Zug aufspringen.