Samsung Galaxy S7 edge Olympic Edition ab sofort in Deutschland vorbestellbar

Gestern hat Samsung die „Olympic Edition“ des Samsung Galaxy S7 edge offiziell gemacht, seit heute ist eben diese nun auf Samsungs Website in Deutschland vorbestellbar.

SamsungGalaxyS7edge_OlympicEdition_Preorder

879 Euro werden für das Samsung Galaxy S7 edge Olympic Games Limited Edition fällig, sicherlich kein niedriger Preis – für das „normale“ Samsung Galaxy S7 edge lag die UVP bei 799 Euro.

Samsung Galaxy S7 edge Olympic Edition in Samsungs Onlineshop

SamsungGalaxyS7edge_OlympicEdition

Anlass für die Olympic Games Limited Edition sind die Olympischen Spiele 2016 in Rio, dort wird Samsung alle Olympioniken mit insgesamt 12.500 Gear IconX Headsets und Galaxy S7 edge Olympic Games Limited Edition Smartphones ausstatten. Im Lieferumfang des Samsung Galaxy S7 edge Olympic Edition sind die IconX-Kopfhörer allerdings nicht enthalten. Der Unterschied liegt im Design und auch einer speziellen Oberfläche, sowie offenbar einer Art Case, wie man dem Bundle-Bild entnehmen kann.
Videolink

Hier nochmal die deutsche Pressemitteilung, mir persönlich gefällt das Samsung Galaxy S7 edge in der Olympic Edition richtig gut – aber in unserem Team gehen die Meinungen schwer auseinander 😉

Schwalbach/Ts. – 7. Juli 2016 – Als weltweiter olympischer Partner in der Kategorie „Wireless Communications Equipment“ zelebriert Samsung die Olympischen Spiele 2016 in Rio mit der Galaxy S7 edge Olympic Games Limited Edition. Die Sonderauflage ist auf eine Anzahl von 2016 Exemplaren in Deutschland limitiert und nummeriert: Jedes Gerät trägt eine individuelle Kennzeichnung von GER-0001 bis GER-2016 auf der Rückseite. Darüber hinaus begeistert Samsung Olympiafans auf der ganzen Welt mit der ‚Rio 2016‘-App.
 
Mit elegantem Design, leistungsstarker Hardware und der innovativen Dual Pixel-Kameratechnologie erfüllt das Samsung Galaxy S7 edge alle Anforderungen des mobilen Lebensstils. Zum ersten Mal seit der Partnerschaft zwischen Samsung und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ist das Design des offiziellen Olympia-Smartphones von den Spielen in Rio inspiriert: Die fünf Farben der fünf olympischen Ringe sind dezent ins Gehäuse eingearbeitet: Der Home-Button ist gelb, die Kamerafassung blau, der Power-Button in Rot und der Lautstärke-Button in Grün gehalten, während auf der Rückseite die Olympischen Ringe in Blau abgebildet sind. Diese Akzente kommen besonders durch die schwarze Glasoberfläche zur Geltung. Auch Elemente der Nutzeroberfläche wie der Sperrbildschirm, die Nachrichten-, die Telefonwahlansicht sowie die Benachrichtigungsleiste sind im Rio 2016-Theme gestaltet. Darüber hinaus sind verschiedene ‚Rio 2016‘-Hintergründe vorinstalliert.Fans können die Samsung Galaxy S7 edge Olympic Games Limited Edition ab dem 7. Juli 2016 unter www.samsung.de/olympia oder im Samsung Store auf der Zeil in Frankfurt am Main zum Preis von 879 Euro (UVP) vorbestellen. Ab dem 18. Juli ist die limitierte Edition exklusiv dann im Samsung Store und europaweit nur in Deutschland erhältlich.
Samsung ist weltweiter Partner der Olympischen Spiele

In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) stattet Samsung alle Olympioniken mit 12.500 Gear IconX Headsets und Galaxy S7 edge Olympic Games Limited Edition Smartphones aus, mit deren Hilfe sie ihre Erlebnisse gebührend festhalten und komfortabel mit Freunden und Familie in der Heimat kommunizieren können.

„Samsung Technologie trägt dazu bei, Fans und vor allem junge Menschen weltweit zu inspirieren. Daher ist das IOC dankbar für die Bereitstellung der Galaxy S7 edge Olympic Games Limited Edition für die Athleten in Rio de Janeiro. So können die Sportler ihre Freunde, Familie und Fans auf ihre faszinierende Reise zu den Spielen mitnehmen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Samsung die Menschen für den Olympischen Geist, das einzigartige Erlebnis der Olympischen Spiele und die Kraft des Sports zu begeistern“, sagt IOC-Präsident Thomas Bach.

 

Samsung trägt den Olympischen Geist nach Brasilien

Samsung wird die Olympische Idee durch eine Vielzahl von Aktivitäten im Vorfeld und während der Spiele 2016 unterstützen:

• Samsung Galaxy Studios: In drei Galaxy Studios im Olympischen Park sowie Studios in Rio, Sao Paulo und weiteren Städten in Brasilien lädt Samsung Fans ein, die neuesten Technologien auszuprobieren. Neben einer Vielzahl an Aktivitäten können Besucher beispielsweise in Form einer Virtual-Reality-Installation olympische Sportarten so erleben, als wären sie selbst als Athlet dabei.

• Rio 2016-App: Die von Samsung und dem IOC entwickelte offizielle Anwendung versorgt Athleten und Fans mit den neuesten Olympia-Nachrichten, Zeitplänen und Medaillenergebnissen. Die offizielle App steht bei Samsung Galaxy Apps, Google Play, im iOS sowie im Windows App Store zum kostenlosen Download bereit.

• Olympic Athletes’ Hub App: Die vom IOC entwickelte „Olympic Athletes’ Hub“ App ist auf den Samsung Geräten der Olympioniken bereits installiert. Dort finden diese die wichtigsten Informationen, um ihre persönlichen Spiele zu einer einzigartiger Erfahrung zu machen, sowie die Möglichkeit, direkt mit dem IOC in Kontakt zu treten.

 

Über die Verbindung zwischen Samsung und den Olympischen Spielen

Die Partnerschaft zwischen Samsung und der Olympischen Bewegung nahm bei den Spielen 1988 in Seoul ihren Anfang, als das Unternehmen zum ersten Mal als lokaler Sponsor auftrat. Im Rahmen der Olympischen Winterspiele 1998 in Nagano wurde Samsung Weltweiter Olympischer Partner in der Kategorie „Wireless Communications Equipment“ und stellt seither die Kommunikationsplattform Wireless Olympics Works (WOW) zur Verfügung. Mithilfe seiner innovativen mobilen Technologien ermöglicht Samsung es Menschen weltweit, an den Spielen teilzuhaben und die Begeisterung für den Sport miteinander zu teilen. Das Engagement von Samsung als Worldwide Olympic Partner gilt auch für Pyeongchang 2018 und Tokio 2020. Weitere Information über Samsung und die Olympischen Spiele finden Sie unter www.samsungmobilepress.com/Olympics/

 

Samsung Galaxy S7 edge Olympic Edition in Samsungs Onlineshop

Wenn ihr auf "Kommentare von Disqus laden" klickt, wird ein entsprechender Cookie gesetzt und Nutzerdaten, beispielsweise die IP-Adresse an Server von Disqus in den USA geschickt, die Kommentare werden dann geladen. Eure Entscheidung. Mehr Infos dazu in den Datenschutzhinweisen.

26 thoughts on “Samsung Galaxy S7 edge Olympic Edition ab sofort in Deutschland vorbestellbar

  1. Wie sieht es eigentlich aus, wenn so ein Ding kaputt geht und zum Beispiel der Home Button ersetzt werden muss. Haben die dann diesen gelben Ring oder was das ist dann auf Lager?! Oder wird dann von normalen s7 was eingesetzt?… das würde mehr als scheiße aussehen…

    • bei einem so hohen Preis würde ich Samsung verklagen, wenn das nciht der Fall ist… 😀
      Nehm’s aber mal stark an… wenn der Homebutton von deinem Goldenen S7 kaputt ist, setzen die dir ja auch keinen vom schwarzen ein, weil vielleicht kein goldener Vorrätig war ^^

      • Naja…da sind aber auch Millionen von Goldenen Buttons Produziert… bei einer Limited Edition hoff ich auf Konsequenz, das keine Millionen davon produziert werden 😀
        …würde das dann nicht zu teuer werden, wenn jetzt nur 20 Tausend Stück (oder so) Produziert werden und für die noch Ersatzteile?!…

      • Ist auch so…
        Sagte ja gestern, dass sie dann zumindest 64GB intern reinhauen sollten… bei dem Preis sogar eher 128 GB ^^
        Nur für ein paar bunte Knöpfe und ein Theme soll man fast 300€ mehr bezahlen, als das S7 edge derzeit kostet? Guter Witz…

          • Muss nicht sein. Samsung hat die Geschichte mit dem Theme Sotre glaube deutlich besser im Griff, als z.B. Sony… gab ja schon einige Aktionen mit den Geräten und eigenen themes und die gabs bisher nie im Store…
            Die Qualität von den Themes ist bist Dato auch sehr gut und es gibt keinen Müll, gehe also mal davon aus, dass Samsung die Themes kontrolliert

          • Ich glaube nicht den Samsung hat den Themen Store sehr gut im Griff

      • Wie kann man von Smartphones Sammler sein?! Vor allem in der Massenproduktions – Ärea ist das Zeug doch eh nichts wert?! Das ist Quatsch…Da wäre es sinnvoller Bananen ausm Kaufland zu sammeln, die verfallen genau so schnell im Wert wie Samsung Smartphones, auch wenn die Banane Bunte Knöpfe und ein Olympia Logo hat. 😀

        • Weniger Sammler.. aber ich glaube manche versuchen damit bissl Geld zu machen ^^ die Iron Man-Version des S6 als Nummer 66 ging bei Ebay für einige zehn Tausend Euro weg…
          Zumindest einige Nummern der Version hier dürften genauso begehrt sein…

          • Ja wow, also dann noch Glück haben, was die für eine imaginäre Nummer drauf drucken, das ist ja müll 😀

          • von den 2016-Modellen denke ich mal werden das nur 2-3 Nummern sein… vermutlich die 0001, die 2016 und dann vieleicht noch sowas wie 0666 ^^

          • Die Iron Man Edition ist wirklich geil aber preislich komplett wo anders!

            Da findest du nichts mehr unter 10.000€

          • Ja klar, aber wenn dann nur 3 Nummern von den 2016 was wert sind, ist das andere nur ein Andvanced-Samsung sozusagen… gleicher wert nur mit Olympia drauf… Man muss also Glück haben um eins zu bekommen was viel wert ist… Und fürs Glücksspiel mit einer 0,002% Chance ist das nicht lohnenswert…

          • Hast recht aber für einen Sammler der die Iron Man , Batman und jetzt die Olympic Edition kauft lohnt sich das schon

          • Und ich d3nke auch noch dazu das die noch verpackt / umbenutzt sein müssen wenn man mit denen Handeln will
            Fazit: Das normale sieht schicker aus, vor allem wenn man es benutzen will 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.