Bereits vor einigen Tagen hat Samsung ein Austauschprogramm für das Galaxy Note 7 auch in Deutschland angekündigt.
Nachdem alleine in den USA über 70 Galaxy Note 7 überhitzten, sollen auch deutsche Nutzer ihr Galaxy Note 7 ausschalten und bei Samsung umtauschen.
Für einen Test hatte ich mangels Testgerät selber ein Galaxy Note 7 gekauft und wollte dieses heute ebenfalls für den Umtausch anmelden, welcher am 19. September beginnen soll. Für Deutschland steht hier bereits seit dem 2. September eine Hotline unter unter der Rufnummer 06196 934 0 262 (Mo – Fr von 8 bis 21 Uhr und Sa von 9 bis 17 Uhr) bereit. Diese ist weitestgehend nutzlos für den Austausch selber, an der Hotline wird man darüber aufgeklärt, das Webformular zu nutzen, außerdem gibt es Informationen über das Auslesen der IMEI (steht auf der Verpackung oder ist unter der Telefonfunktion mit der Tastenkombination *#06# auszulesen) und einen Betreff.
Ich hatte erst ein früheres Webformular von Samsung genutzt, neu verlinkt auf der Austauschseite Samsungs ist ein anderes. Dieses ist relativ simpel gehalten, mochte aber die Dateiendung .JPG nicht, sondern wollte unbedingt .jpg. Schickt man das Formular, wird man mit Informationen überschüttet, wie schnell es mit dem Austausch geht, was nun passiert wie man sich verhalten sollte. Nicht. Stattdessen gibt es ein Danke für Lob und Kritik und das war es. Über das alte Formular wird man darüber aufgeklärt, dass eine Email verschickt wurde. #slowclap. Irgendwann kommt dann per Email eine Bestätigung, dass man sich für den Note 7 Austausch registriert hat, bei Kollege Franz hat es dafür mehrere Tage gebraucht, bei mir wenige Minuten.
Samsung selber gibt seit heute eine aktualisierte Statusmeldung über das Austauschprogramm:
Obwohl nur eine sehr geringe Anzahl an Vorfällen gemeldet wurden, messen wir der Sicherheit unserer Kunden höchste Priorität bei und unternehmen alles in unserer Macht Stehende, um sie bestmöglich zu unterstützen.
Vor diesem Hintergrund bieten wir hiermit ein Update zu unseren laufenden Maßnahmen, die zum Ziel haben, die das Galaxy Note7 betreffenden Sicherheitsrisiken zu minimieren und etwaige Unannehmlichkeiten für unsere Kunden möglichst gering zu halten.
- Wir haben eine direkte Nachricht auf alle in Europa bereits aktivierten Galaxy Note7 Geräte gesendet und unsere Kunden ersucht, ihr Gerät auszuschalten bzw. zum frühestmöglichen Zeitpunkt an jenen Netzbetreiber/Händler zurückzubringen, bei dem sie es erworben haben.
- Wir informieren unsere Galaxy Note7 Kunden laufend über die neuesten Updates. Wir bieten einen klaren Leitfaden auf allen samsung.com Länder-Webseiten, verschicken direkte Mails an unsere Kunden und veröffentlichen Updates auf allen unseren relevanten Social-Media-Kanälen.
- Wir arbeiten eng mit den Netzbetreibern und Handelspartnern zusammen, um sicherzustellen, dass wir Galaxy Note7 Kunden ihr Gerät voraussichtlich beginnend ab dem 19. September 2016 durch ein Neues ersetzen.
- Wir kooperieren in Europa mit relevanten Aufsichtsbehörden und Institutionen, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten über unsere Pläne und aktuelle Maßnahmen informiert sind.
- Wir arbeiten rund um die Uhr mit unseren Zulieferern, um höchste Produktionsqualität sowie Qualitätssicherungsprozesse zu gewährleisten. Nach gründlicher Inspektion sind wir sicher, das Akku-Problem in den neuen Geräten vollständig beseitigt zu haben.
- Jedes neue Galaxy Note7 ist auf der Verpackung mit einem schwarzen Quadrat markiert, um das Gerät eindeutig als Teil der neuen Charge zu kennzeichnen und den Verbrauchern die Gewissheit zu geben, die neueste Technologie zu erhalten.
Jean-Daniel Ayme, Corporate Vice President, Mobile Division, Samsung Electronics: „Die Sicherheit unserer Kunden hat oberste Priorität. Deswegen ersuchen wir alle unsere Galaxy Note7 Kunden, ihr Gerät auszuschalten und zum frühestmöglichen Zeitpunkt an jenen Netzbetreiber/Händler zu retournieren, bei dem sie es erworben haben. Wir ersetzen das aktuelle Galaxy Note7 voraussichtlich ab dem 19. September 2016 durch ein Neues. Wir danken unseren Kunden für ihr Verständnis und ihre Geduld und kümmern uns auch weiterhin um alle ihre Anliegen. Bei Fragen stehen wir unter 06196 934 0 262 (Mo.-Fr. von 8-21 Uhr, Sa. von 9-17 Uhr und So. von 10-18 Uhr) gerne zur Verfügung. Die neuesten Updates zum Austauschprogramm lesen Sie unter http://www.samsung.com/de/note7exchange/.“
Erste Nutzer haben seitens Samsung auch schon Anweisungen für den Austausch bekommen. Hier gibt es dann eine Rücksendebox sowie eine kurze Anleitung, das ganze Zubehör zum Galaxy Note 7 darf man demnach auf jeden Fall zusätzlich behalten (vielen Dank Marco für die Bilder). Ab dem 19. September soll es dann mit dem Austausch losgehen, Geräte der sicheren, neuen Charge von Galaxy Note 7 sind dann mit einem schwarzen Quadrat markiert.