Multi-Hovering: Der Game-Changer für das Galaxy S5?

Das Samsung Galaxy S5 wird laut Gerüchten mit einer neuen Technologie von Synaptics ausgestattet werden, die die Erkennung von einzelnen Finger ermöglicht, die das Display nicht einmal berühren. Die Technologie kann Bewegungen, die zwischen 15 mm und 30 mm Abstand vom Display geschehen, präzise erfassen.

Airview bei dem Samsung Galaxy S4

So will Samsung einige neue Gesten einführen, die ein echter Game-Changer, also revolutionär sein sollen. Klingt durchaus machbar, da Samsung schon in der Vergangenheit mit Air View und Air Gestures Gesten eingeführt hat und Synaptics viel Erfahrung auf dem Gebiet der Fingererkennung hat. Sehr viele Laptops haben Touchpads von Synaptics.  Weiterlesen

Bekommt das Galaxy S5 doch keinen Iris-Scanner?

In letzter Zeit gab es immer wieder Spekulationen um einen Iris-Scanner im nächsten Flaggschiff von Samsung, jetzt berichtet der Korea Herald jedoch, dass die Technologie noch nicht marktreif ist.

Fingerprint_detail_on_male_finger

Stattdessen wird Samsung genau wie Apple auf einen Fingerabdrucksensor setzen, da für einen Iris-Scanner eine zweite Frontkamera benötigt würde, die das Gerät dicker und teurer machen würde. Daher wird es Smartphones mit Iris-Scanner wohl frühestens in zwei Jahren geben.  Weiterlesen

illycaffè und Samsung starten Kooperation

Samsung hat heute per Pressemitteilung bekanntgegeben, dass man nun mit illycaffè in Kooperation arbeitet und sich gegenseitig unterstützt. So werden die Cafés in Zukunft mit feinster Technik von Samsung ausgestattet werden und im Gegenzug wird diese auch illy auch entsprechend präsentiert. Außerdem können die Shops als Showroom für Events dienen.

illy-coffee-in-a-cup

Der erste Shop, der mit Samsung-Technik ausgestattet ist, ist ein Store in Londons Regent Street, der nun als „digitalized by Samsung“ markiert ist. Inwiefern dieser „digitalisiert“ ist, ist jedoch noch nicht bekannt.

Samsung: Unsere SmartTV-Plattform hat in UK mehr als 1 Million wöchentliche Nutzer

Das mit den SmartTVs ist so eine Sache: Hersteller bewerben die vielen tollen Funktionen stark, doch ist es allgemeiner Glaube, dass diese kaum genutzt werden.

videoload smarttv

Samsung hat nun einige Zahlen zur tatsächlichen Nutzung der Plattform in Großbritannien veröffentlicht. Samsungs SmartTV Plattform hat in Großbritannien immerhin mehr als eine Million Nutzer pro Woche bei einem Marktanteil von 50 Prozent. Weiterlesen

Kategorie: TV

Reuters: Samsung ist an Anteilen von Deezer interessiert

Der Markt von Streamingangeboten für Musik ist mittlerweile geflutet. Spotify hat zwar wahrscheinlich den größten Anteil, jedoch hat auch Google mit Play Music All Access einen Dienst. Auch kleinere Firmen wie Deezer wollen etwas vom Kuchen abhaben und sind dabei teilweise auch sehr erfolgreich. Deezer ist in 180 Ländern verfügbar und hat mehr als 5 Millionen zahlende Kunden, insgesamt sind es 12 Millionen.

DeezerApplats_RVB_Noir

Auch Samsung hat einen Musikdienst, der aber wohl längst nicht so aktiv genutzt wird, wie man es sich erhofft hat. Laut Reuters denkt Samsung nun darüber nach, in Deezer zu investieren und Anteile des Unternehmens zu kaufen. So könnte es zu einer größeren Kooperation zwischen den beiden Firmen kommen, was zur Vorinstallation oder sogar Integration des Dienstes auf Samsung Geräten mit Android führen könnte. So könnte Samsung die „Galaxy Plus“ Suite, in der beispielsweise bereits Dropbox enthalten ist, erweitern und ein noch größeres Ökosystem aufbauen. 
Weiterlesen

[UPDATE: Quellcodes veröffentlicht] Samsung weigert sich die Quellcodes für KitKat-Kernel herauszugeben

Schon in der Vergangenheit gab es zwischen Herstellern von Smartphones und anderen Geräten und Entwicklern immer wieder Streits um die Herausgabe von Quellcodes des Linux-Kernels. Dieser kommt in vielen Geräten zum Einsatz, beispielsweise in jedem Android-Gerät. Jeder kann den Kernel frei und kostenlos benutzen, solange er jegliche Veränderungen an diesem veröffentlicht.

o_tux-das-linux-maskottchen

Update: Samsung hat den Quellcode nun veröffentlicht.

Samsung veröffentlicht mittlerweile zwar relativ zügig die Quellcodes, manchmal gibt es aber noch immer Probleme. So hat der renommierte Entwickler Chainfire eine Anfrage an Samsung für die Herausgabe des Quellcodes des KitKat-Kernels für das Galaxy Note 3 gestellt und eine Absage erhalten.  Weiterlesen