Wer sich nach einem Preis für das gerade vorgestellte Samsung Galaxy S IV fragt: Bei MediaMarkt kann das Gerät ab sofort für 649€ vorbestellt werden.
Der Preis liegt auf dem Level des Samsung Galaxy S III, was verwundert ist die „Veröffentlichung Anfang Mai“ die MediaMarkt für das Samsung Galaxy S IV listet. Abwarten.
So hatte sich das Samsung sicher nicht vorgestellt: Noch vor der offiziellen Präsentation in knapp über zwei Stunden hat die chinesische Webseite, die nun schon für einige Leaks in den vergangenen Tagen zuständig war, eine komplette Review des Samsung Galaxy S IV auf Basis des Prototyps veröffentlicht.
Die Review endet mit dem Fazit, dass das Gerät herausragend gut ist, „komischerweise“ geht die chinesische Seite davon aus, dass man „nur“ einen Protoypen des Gerätes erwischt hat, da die Software nicht ganz rund läuft. Über die Details diskutieren wir gleich ab 22 Uhr bei uns im Liveblog. Ganz ehrlich: Eine Review auf Basis eines Prototyps – da ist wohl wem das Galaxy S IV zu Kopf gestiegen. Weiterlesen →
Wow, monatelang Gerüchte und ein Hype wie nie zuvor. Samsung hat es geschafft. Fast. Ein paar Chinesen haben einen Strich durch die Rechnung gemacht und zumindest einen Prototypen des Samsung Galaxy S IV drei Tage vor der offiziellen Vorstellung „geleaked“. In Südkorea dürfte man über diesen Umstand wenig erfreut sein, hatte man doch vorher wenig preisgegeben und damit die Gerüchteküche stark angeheizt.
Im Vorfeld war von AMOLED und LCD3, von Exynos 5450, Exynos 5410 Octa und einem Qualcomm-Snapdragon die Rede, Verwirrung bei der Grafikeinheit (Mali-T678 oder PowerVR SGX544MP3) und dem Material. Verwirrung pur. Durch den chinesischen Leak kann man jetzt ein paar Sachen relativ genau vorhersagen, daher ein klarer „Spoileralarm“: Wer sich die Spannung für die Präsentation hoch halten möchte, sollte hier aussteigen. Weiterlesen →
Eins geht noch. Ein Gerücht ist vor der Präsentation des Samsung Galaxy S IV noch drin: Das kommende Flaggschiff könnte – wie beispielsweise das Galaxy Note 8.0, Note 10.1 oder auch das HTC One – mit einer Infrarot-Schnittstelle kommen.
Glaubt man der inzwischen fast berühmten Seite die einen Prototypen des Galaxy S IV vor der Präsentation in die Finger bekommen hat, wird Samsung in dem Galaxy S IV einen Infrarot-Port an der Kopfseite nutzen. Über diesen kann man dann – mit einer entsprechenden App – die heimische Glotze bedienen. Das Gerät ist natürlich nur ein Prototyp und noch nicht final, mal sehen, was Samsung am Ende alles in die Kiste steckt – sollte es einen IR-Port in dem Galaxy S IV geben, muss ich endlich nicht mehr nach der Fernbedienung suchen (tatsächlich habe ich zwei, eine nachgekauft, damit ich weniger häufig suchen muss). Weiterlesen →
Wohl nicht ohne Grund hat @SamsungExynos, der Twitterkanal der Semiconductor-Sparte von Samsung, zwei Videos zu dem auf der CES 2013 in Las Vegas vorgestellten Samsung Exynos 5 Octa Prozessor veröffentlicht.
Der neue Exynos 5 Octa kommt auch in dem Samsung Galaxy S IV zum Einsatz – allerdings wohl nicht in jeder Version, etwa die USA werden einen Qualcomm Snapdragon 600 als SoC bekommen. Grob gesagt basiert der SoC auf zwei Quad-Core CPUs, einem auf Cortex A15 Basis mit bis zu 1.8 GHz pro Kern und einem zweiten auf der weniger leistungsstarken aber stromsparenderen Cortex-A7 Basis. Gepaart sind die CPUs unter anderem mit einer PowerVR SGX544MP3 GPU als Grafikeinheit. Braucht das Smartphone nun viel Leistung (etwa für Spiele) wird auf den Cortex-A15 CPU gewechselt, braucht man weniger Leistung wird auf den stromsparenderen Cortex-A7 CPU gewechselt. Beide CPUs können wohl nicht gleichzeitig aktiv sein, insofern ist „Achtkern-Prozessor“ auch nicht die ganz richtige Bezeichnung. Man darf gespannt sein, wie sehr sich dieses System auf den Stromverbrauch auswirken wird. Samsung dürften in knapp fünf Stunden sicherlich auch ein paar Worte zu dieser Technik verlieren. Unser Liveblog geht ab 22 Uhr online, der Livestream startet um 24 Uhr (!). Hier die zwei Videos: Weiterlesen →
Weniger als sechs Stunden sind es noch bis zur offiziellen Präsentation des Samsung Galaxy S IV, trotzdem tauchen noch weitere Leaks aus China auf. Das dort aufgetauchte Samsung Galaxy S IV wurde nun noch vor der offiziellen Präsentation mit dem Galaxy S III und dem Sony Xperia Z verglichen.
Ein solcher Vergleich ist besonders interessant, da viele bei dem Display eines der großen Highlights des Samsung Galaxy S IV vermuten. Glaubt man den Gerüchten, setzt Samsung bei dem Galaxy S IV auf ein 4.99 Zoll großes FullHD GreenPHOLED-Display. Ein solches könnte heller, langlebiger, höher auflösend und gleichzeitig effizienter sein, als etwa das Display des Galaxy Note II oder Galaxy S III. Das im Vorfeld aufgetauchte chinesische Samsung Galaxy S IV DUOS wurde in Sachen Display nun bereits mit dem Galaxy S III und Sony Xperia Z verglichen. Das Sony Xperia Z setzt auf ein LCD, ebenfalls mit FullHD-Auflösung, das Galaxy S III auf ein sAMOLED-Display mit PenTile-Matrix und 1280×720 Pixeln. Weiterlesen →
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.