Sicherheitslücke in S Note, Root-Nutzer sollten aufpassen

Passwörter sollten nirgends im Klartext gespeichert werden, ansonsten sind sie ein leichter Angriffspunkt für Hacker und Co.

Allerdings scheint Samsung hier nicht gut drauf aufgepasst zu haben: Für die Google Drive-Synchonisation von S Note, die seit Android 4.1 vorhanden ist, ist das Google-Passwort bei S Note (der Entdecker spricht von S Memo, welches inzwischen aber vollständig in S Note aufgegangen ist) im Klartext gespeichert. Auf diese Daten könnten Hacker mit root-Zugriff theoretisch schnell das Google-Konto „knacken“ und auf persönliche Daten zugreifen. Ohne root-Zugriff besteht nur die Gefahr, dass bei einem Verlust des Geräts der Finder rooted und an die Daten gelangt – eine reichlich konstruierte Gefahr. Trotzdem sollte Samsung diese Lücke schließen.

Quelle: AndroidNext

Wenn ihr auf "Kommentare von Disqus laden" klickt, wird ein entsprechender Cookie gesetzt und Nutzerdaten, beispielsweise die IP-Adresse an Server von Disqus in den USA geschickt, die Kommentare werden dann geladen. Eure Entscheidung. Mehr Infos dazu in den Datenschutzhinweisen.