Samsung hat dem Game Launcher eine neue schnieke Oberfläche spendiert. Doch nicht nur das. Denn Version 2.0 hat einige frische und praktische Features erhalten.
Der Game Launcher von Samsung ist quasi ein Launcher im Laucher, der jedoch speziell für Spiele getrimmt wurde. Wenn ihr eure Spiele-Sammlung nicht bloß in einem einfachen Ordner ablegen möchtet, dann eignet sich der Game Launcher ganz gut, um nicht nur den Überblick über die installierten Spiele zu behalten, sondern gleichzeitig von passenden Funktionen zu profitieren und das Spielerlebnis ein Stück weit zu verbessern. Nun hat das Unternehmen eine neue Version des Launchers ins Rennen geschickt. Zu den sichtbaren Neuerungen von Version 2.0 gehört das brandneue User Interface Design. Samsung setzt in diesem Update auf eine vereinfachte UI und einen durchsichtig verschwommenen Hintergrund, das dabei helfen soll, die Lesbarkeit von Symbolen und Texten zu verbessern. Von den Funktionen des Game Launchers sowie den Game Tools dürfen jedoch nicht nur gewöhnliche Spiele Gebrauch machen. Ihr seid in der Lage, auch normale Apps in den Game Launcher Ordner hinzuzufügen.
Als weiteres neues Feature zu erwähnen ist der Bereich „Game Discovery“ bzw. „Entdecken von Spielen“. Hier findet ihr Spiele-Empfehlungen basierend auf gespielte Games und euren Interessen. Außerdem mit dabei ist die Funktion „Mein Tagebuch“. In diesem Tagebuch seht ihr, wie lange ihr ein Spiel bereits gespielt habt und wie viele Games aus welchen Genres ihr auf eurem Androiden habt. Zusätzlich werden euch, wenn vorhanden, Gameplay-Aufzeichnungen aufgelistet. Über die Startseite des Game Launchers könnt ihr durch gedrückt halten eines App-Symbols, die Anwendung entfernen, deinstallieren oder euch die App-Infos anzeigen lassen. Darüber hinaus stehen euch Optionen zum De-/Aktivieren von Game Tools sowie die Möglichkeit, Spiele stumm zu öffnen oder Energiesparmodi zu aktivieren zur Verfügung.
Der Game Launcher ist offiziell erhältlich auf dem Galaxy S7, S7 edge, S7 active, Galaxy Note 5, Galaxy A8, C5, C7 und C9. Nutzer eines Galaxy S6, S6 edge und S6 edge+ können die App über Galaxy Apps herunterladen. Downloadbar ist die Anwendung in 185 Ländern, darunter in den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, China, Japan, Russland sowie Korea. Bei wem das Update bisher noch nicht angekommen ist und nicht mehr länger darauf warten möchte, kann sich die APK-Datei über APK-Mirror downloaden und manuell installieren.
Quelle: Samsung, via SamMobile