Wer ein 16 GB Galaxy S5 kauft, bekommt nur 8 GB

Schon in der Vergangenheit gab es immer wieder Kritik an Samsungs Praxis, Geräte mit einer höheren Speicherkapazität anzugeben als eigentlich Speicher verfügbar ist. Mit dem Galaxy S5 dürfte diese Kritik noch größer werden, denn was AndroidCentral auf dem neuen Flaggschiff entdeckt hat, verblüfft sogar uns.

samsung-galaxy-s5-storage

Auf einem Vorseriengerät, das noch keine Veränderungen durch Netzbetreiber und Co. enthält, sind auf dem 16 GB Galaxy S5 ab Werk gerade einmal 8 GB Speicher für den Nutzer frei, sodass nur die Hälfte des groß angepriesenen Speichers verfügbar ist. Auf der Packung wird natürlich (klein) stehen, dass eigentlich nur 8 GB verfügbar sind, dennoch verwirrt dies sicher Kunden. Wünschenswert wäre das Einschreiten der Verbraucherzentralen, um hier für Klarheit zu sorgen. Weiterlesen

Die Spezifikationen der Galaxy S Serie im Vergleich

Samsung hat sich mit der Galaxy S Serie zum Marktführer hochgekämpft und sich in dieser Zeit selbst stark entwickelt. Das Galaxy S hatte noch eine 5 MP Kamera und einen 1 GHz Single-Core Prozessor, nur einige Jahre später sind wir bei einem 2,5 GHz Quad-Core und 16 Megapixeln.

Samsung_Galaxy_S5_Header

Samsung hat eine schöne Infografik zu diesem Thema veröffentlicht, die zudem offenbart, dass das Samsung Galaxy S5 in zwei Varianten auf den Markt kommen wird. Die deutsche Variante wird vermutlich einen 2,5 GHz Quad-Core von Qualcomm haben, während in einigen anderen Märkten ein 2,1 GHz Octa-Core zum Einsatz kommt, der vermutlich von Samsung gebaut wird.

UPDATE: Samsung hat die Infografik vom Netz genommen, möglicherweise ist die Nennung des 2,1 GHz Octa-Core also ein Fehler. Weiterlesen

Smart Media Networks: Schlauere Mobilfunkverbindungen, powered by Samsung

Samsung wird auf dem MWC Smart Media Networks ankündigen, eine Technologie zur Verbesserung der Geschwindigkeit von Mobilfunknetzen. Smartphone-Nutzer greifen mehr und mehr auch unterwegs auf Medien wie beispielsweise Videos zu, was Mobilfunkbetreibern teilweise das Leben schwer macht.

samsung logo 6

Besonders schlimm wird es, wenn ein Video gerade viral ist und das Netz die Datei immer und immer wieder laden muss. „Das geht auch schlauer“, dachte man sich wohl bei Samsung und hat eine Technologie namens Smart Cache entwickelt, die helfen soll. Dazu wird an Mobilfunkstationen ein Cache Server installiert, der häufig heruntergeladene Dateien zwischenspeichert und bei Bedarf direkt aus dem Cache liefern kann. Weiterlesen

Android 4.4.2 ab sofort für Galaxy S4 und Galaxy Note 3 verfügbar

Heute macht Samsung die News. Heute Abend wird das Samsung Galaxy S5 vorgestellt und auch davor will Samsung wohl in die Schlagzeilen und hat das Update auf Android 4.4.2 für das Galaxy S4 und Galaxy Note 3 freigegeben.

Samsung Galaxy Note 3 Android 4.4.2

Das Update für das Galaxy Note 3 ist fast 400 MB groß und sollte daher über WLAN heruntergeladen werden. Viele Neuerungen gibt es dennoch nicht:

  • Weiße Symbole in der nun durchsichtigen Benachrichtungsleiste
  • Der Lockscreen kann durch den Musik-Player komplett genutzt werden
  • Das System wird deutlich schneller
  • Die Größe des Arbeitsspeichers wird von 2,38 GB auf 2,71 GB geändert
  • Die Akkulaufzeit ist nach dem schlechten letzten Update wieder besser
  • Der Lockscreen bekommt ein Kamera-Shortcut  Weiterlesen

Samsung Galaxy S5: Foto der Vorder- und Rückseite aufgetaucht

Nachdem das Samsung Galaxy S5 gestern bereits in einem kurzen Instagram-Video aufgetaucht ist, gibt es nun ein hochqualitatives Foto der Vorder- und Rückseite zu sehen. Das Gerät erinnert stark an den Vorgänger Galaxy S4, jedoch gibt es einige markante Änderungen.

galaxy s5

So setzt Samsung glücklicherweise nicht mehr auf einen Menüknopf und ersetzt diesen durch einen zum Aufruf des Multitasking-Menüs. Die Software ist tatsächlich nun im Flat Design gehalten und wirkt trotz vieler Farben nicht zu verspielt. Äußerlich hat sich nicht viel getan, lediglich der Rand des Gerätes scheint nun aus etwas mehr Aluminium(-Look?) zu bestehen. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 3 Neo: Samsung nennt Markstart und UVP

Ende Januar hat Samsung das Galaxy Note 3 Neo vorgestellt, eine Mischung aus Galaxy Note 3 und Galaxy Note II. Noch diesen Monat wird das Phablet hierzulande auf den Markt kommen, allerdings mit einem sehr lustigen Preis.

Samsung-GALAXY-Note-3-Neo-1

Die offizielle UVP beträgt 579 Euro und ist damit 75 Euro höher als der aktuelle Preis des großen Bruders Galaxy Note 3 auf Amazon. Da sich das Gerät aber für diesen Preis wohl kaum verkaufen lassen wird, dürfte der Preis sehr schnell sinken. Schon jetzt ist das Galaxy Note 3 Neo auf Amazon für 537 Euro vorbestellbar. Weiterlesen