Bericht: Samsung Galaxy Gear 2 kommt mit neuem Design und flexiblem Display?

Samsungs Smartwatch Galaxy Gear wurde zwar von Samsung kräftig vermarktet, oft sieht man sie auf der Straße jedoch nicht. Viele empfinden die Smartwatch als zu klobig und Samsung nimmt sich dieses Feedback zu Herzen.

captain-obvious-to-the-rescue

Auch ZDNet hat dies wohl erkannt und einen Bericht veröffentlicht, der ein „radikal“ neues Design und ein flexibles Display ankündigt. Dazu lässt sich nur eines sagen: Captain Obvious strikes again. Dass Samsung schon lange an flexiblen Displays arbeitet, ist bekannt und dass die Galaxy Gear ein neues Design erhalten wird, das die „langweiligen“ Teile ersetzt, sollte auch jedem klar sein.

So wäre es nur logisch, dass Samsung nach einem ersten Testlauf mit dem Galaxy Round auch in der Galaxy Gear auf ein flexibles Display setzt, da sich das Gerät so runder bauen lässt.

Samsung erhält Auftrag im Wert von 441 Millionen Dollar zum Bau eines Kraftwerks in Chile

Samsung baut bekanntermaßen nicht nur Smartphones und Tablets, sondern auch Schiffe, Panzer und sogar Kraftwerke. Ein Unternehmen namens KELAR, ein Zusammenschluss der Korean Southern Power Co. Ltd und Samsung C&T Corp hat nun den Auftrag erhalten, in Chile ein 517 Megawatt Kraftwerk zu bauen.

kelar

Entlohnt wird KELAR dafür mit 441 Millionen Dollar, wenn der Bau planmäßig 2016 abgeschlossen wird. Es handelt sich um ein Gaskraftwerk, das Strom für die Kupferminen des Auftraggebers, BHP Billiton, produzieren wird. BHP Billiton ist ein australisch-britisches Rohstoffunternehmen und gehört zu den drei weltgrößten Bergbauunternehmen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts will Samsung Engineering die Position im südamerikanischen Markt stärken und diesen anführen.  Weiterlesen

Stuttgart: Zoll entdeckt und zerstört 250 gefälschte Galaxy S4

In China ist es nicht unüblich, dass man zumindest in Großstädten wie Shenzhen an jeder Straßenecke ein gefälschtes Produkt kaufen kann. Von Produktpiraterie ist in Deutschland wohl am meisten die Modebranche betroffen, doch auch Smartphones werden kopiert. So hat der Zoll in Stuttgart ein Paket aus Hongkong überprüft, das angeblich Kabel im Wert von 2000 Dollar enthalten sollte.

Samsung Galaxy S4 Logo

Die Zöllner wurden misstrauisch und fanden nach der Öffnung des Pakets 250 Galaxy S4, allerdings keine originalen. Der Zoll stellte die Geräte sicher und zerstörte diese umgehend mit Hammern. Eigentlich wären die Geräte insgesamt etwa 150.000 Euro wert gewesen, wenn sie nicht gefälscht gewesen wären. Der Zoll untersucht nun, ob es sich um eine Einzellieferung oder ein Netzwerk handelt.  Weiterlesen

Südkorea verbietet nicht-deinstallierbare Apps für mehr Komfort für Nutzer

Eine der größten Plagen von Android Smartphones sind die vorinstallierten Apps, die sich teilweise nicht einmal entfernen lassen. Ein gutes Beispiel dafür ist die App HRS, die vor einiger Zeit einen Shitstorm abbekam, da sie sich auf vielen Samsung Smartphones nicht deinstallieren ließ.

GalaxyNote_JB_appdrawer

In Samsungs Heimatland hat die Regierung nun ein Gesetz erlassen, durch das die Hersteller von Android-Geräten alle Apps deinstallierbar machen müssen, die nicht kritisch für das System, ein App Store oder eine App für Kundendienst sind.  Weiterlesen

Samsung arbeitet an eigenen SoCs mit LTE-Advanced

Qualcomm ist aktuell der ungeschlagene Marktführer in Sachen SoCs und befeuert so ziemlich jeden High-End Androiden. Auch Samsung setzt auf die Snapdragon Reihe, da die eigenen Exynos SoCs nicht gut genug funktionieren und nicht genug davon hergestellt werden.

Samsung_Exynos5420

Natürlich gefällt Samsung das weniger gut, da man eigentlich durch die In-House Produktion von Prozessoren Kosten sparen könnte. Anscheinend will Samsung nun wieder etwas mehr in die Sparte investieren und lässt diese einen SoC mit integriertem LTE-Advanced Modem entwickeln. Nicht viele Hersteller von SoCs haben Chips mit integrierten Modems auf dem Markt, schon gar nicht mit LTE-Advanced – von Qualcomm natürlich einmal abgesehen.  Weiterlesen

Galaxy S5: Samsung arbeitet an verbesserter Einhandbedienung und neuem Musik-Player

Für das Galaxy S5 entwickelt Samsung aller Wahrscheinlichkeit nach eine neue Version von TouchWiz, die ein frisches Design und neue Funktionen spendiert bekommen soll. Zwei Änderungen sind nun möglicherweise bekannt geworden. Einer koreanischen Patentwebseite zufolge arbeitet Samsung an der Möglichkeit, mit einem Fingerstrich über eine selbstgewählte Ecke des Bildschirms Zugriff auf Verknüpfungen zu erhalten.

samsung-interface-patent-1

Klingt praktisch, denn so braucht man für häufig verwendete Apps nicht immer erst zurück auf den Homescreen.
Außerdem arbeitet Samsung wohl auch an einem neuen Musik-Player im neuen Design, der zudem sehr Social-Network lastig ist. Den Symbolen zufolge könnte es sich dabei auch um einen Streamingdienst handeln.

samsung-galaxy-s5-mp3-friends-music(via SamMobile)