Samsung Galaxy Gear und BMW i3 – Die Fernbedienung fürs Auto

Die Samsung Galaxy Gear ist eine Smartwatch, für die es leider noch nicht all zu viele Apps gibt, die im Alltag wirklich nützlich sind. Bald kommt jedoch eine hinzu, die zumindest für Besitzer eines BMW i3 durchaus praktisch ist.

Samsung_Galaxy_Gear_BMW-i3

Der neue Anwärter auf das hässlichste Auto der Welt lässt sich mit dieser App fernbedienen. So kann sogar per Sprachkommando die Klimatisierung aktiviert werden, noch bevor das Auto überhaupt betreten wird. Auch Daten zur Akkulaufzeit kann man sich ansehen, sowie Fenster und Türen steuern.  Weiterlesen

Samsung schult Mitglieder des südkoreanischen Militärs in Softwareprogrammierung

Samsung engagiert sich in Südkorea wieder einmal sozial und kooperiert mit dem dortigen Militär, um neue Talente zu finden. Das Verteidigungsministerium gibt Soldaten die Chance auf einen Job bei Samsung, nachdem sie ihre Pflicht beim Militär erfüllt haben.

Samsung Logo

Dazu wird die Armee 150 Soldaten auswählen und empfehlen, von denen dann 100 von Samsung ausgewählte vier Monate lang an einem Trainingsprogramm teilnehmen dürfen. Je nachdem wie gut sie sich in dem Training schlagen, werden sie anschließend auch von Samsung eingestellt.  Weiterlesen

Samsung zeigte auf der CES im Geheimen erstes faltbares OLED-Display

Samsungs flexible OLED-Displays sind zwar bereits marktreif, jedoch haben sie aktuell noch Einschränkungen. Aktuell können sie zwar in diversen Formen verbaut werden, jedoch ist die Position am Ende fixiert und kann nicht verändert werden.

Ein Youm Konzept von Anfang des Jahres

Ein Youm Konzept

Auf der CES hat Samsung nun auf einem kleinen Event ein erstes komplett faltbares OLED-Display gezeigt. Ermöglicht wird dies durch die Verwendung aus einer Kombination von Plastiksubstrat und Polymidsubstrat, womit papierdünne Displays hergestellt werden können. Da ich weder Physiker noch Chemiker bin, fehlt mir an dieser Stelle leider das Hintergrundwissen für weitere Erklärungen.  Weiterlesen

Die neuen Samsung Tablets haben PenTile-Displays – nur das TabPRO 8.4 nicht

In vielen Smartphones verbaut Samsung schon seit langem Displays, die statt einer herkömmlichen RGB-Matrix auf eine PenTile-Matrix setzen. So können leichter höhere Auflösungen ermöglicht werden, da weniger Subpixel benötigt werden. Bisher fand man eine solche Matrix eher bei AMOLED-Displays, doch nun verwendet Samsung die Technologie auch mit LCD-Panels.

IMG-9187-1

Sowohl das neue Galaxy NotePRO 12.2, das Galaxy TabPRO 12.2 als auch das Galaxy TabPRO 10.1 setzen auf LCD-Displays mit PenTile-Matrix, um die hohe Auflösung von 2560 x 1600 zu ermöglichen. Umso erstaunlicher ist es, dass ausgerechnet das Galaxy TabPRO 8.4 eine normale RGB-Matrix nutzt, obwohl es damit die höchste Pixeldichte und damit den höchsten Aufwand hat. Möglicherweise wäre es aber auf die Fläche hochgerechnet zu teuer gewesen, RGB-Matrizen auch für die anderen Tablets zu nutzen.  Weiterlesen

OLED TVs für Ottonormalverbraucher kommen erst in drei bis fünf Jahren

OLED TVs sind auf Elektronikmessen mittlerweile ein Muss und begeistern Verbraucher. Leider sind die Preise derzeit noch viel zu hoch und so muss man sich wohl noch einige Zeit gedulden, bis man sich einen solchen Fernseher leisten kann. Aktuell muss man für einen OLED Fernseher mindestens 8000 Euro auf den Tisch legen.

UHD UltraHD 4K OLED TV

In einem Interview mit der USA Today hat HS Kim, Executive Vice President des Visual Display Business von Samsung gesagt, dass es etwa drei bis fünf Jahre dauern wird, bis die neuen Fernseher für Ottonormalverbraucher bezahlbar sind. Der Grund für die hohen Preise liegt derzeit in der komplizierten und damit teuren Fertigungstechnik.
Weiterlesen

Kategorie: TV

[Update: Weitere Fotos] Spezifikationen und Bild des Galaxy Note 3 Neo aufgetaucht

Schon lange wird über eine mögliche Lite-Version des Galaxy Note 3 spekuliert und nun sind endlich genauere Informationen aufgetaucht. GSMArena hat eine Produktaufstellungstabelle in die Finger bekommen, in der alle wichtigen Spezifikationen des Phablets genannt werden. Schlecht sind diese sicher nicht.

note 3 neo

Das Galaxy Note 3 kommt der Tabelle zufolge mit einem Hexa-Core, was doch recht ungewöhnlich ist. Dieser besteht aus einem 1,7 GHz Dual-Core und einem 1,3 GHz Quad-Core. Zur Seite stehen diesem 2 GB Arbeitsspeicher. Da es sich um eine Lite-Version des Galaxy Note 3 handelt, wurde der Speicher von 32 auf 16 GB reduziert. Auch die Displaygröße ist auf 5,55″ geschrumpft und entspricht damit der Größe des Galaxy Note II. Auch der Akku ist genauso auf 3100 mAh geschrumpft. 
Weiterlesen