[Hands-On] Samsung Galaxy K Zoom gewinnt Preis für die beste Kamera in einem Smartphone

Das Galaxy K Zoom gilt als direkter Nachfolger des Galaxy S4 Zoom, und das obwohl die Namen nicht wirklich zueinander passen. Der 20,7 MP BSI CMOS Sensor, der 10-fach optische Zoom und der Umgang mit schlecht beleuchteten Umgebungen bringen die Juroren der EISA dazu, das Smartphone mit einer Kompaktkamera gleichzusetzen und gleichzeitig als beste Kamera in einem Smartphone zu krönen.

20140819_114649

Gut, seit zwei Wochen hab ich das K Zoom* jetzt schon zuhause und kann definitiv sagen, dass das wohl die beste Kamera in einem Smartphone ist, die ich jemals in der Hand hatte. Das liegt aber nicht unbedingt nur an der Hardware, sondern auch an der Software. Leider habe ich das Gefühl, dass die sonstige Software unter der Konzentration auf die Kamera leiden musste. Mehr sag ich da zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht, das folgt alles später. Anschließend findet ihr noch das Unboxing des K Zooms.

Weiterlesen

Samsung arbeitet an einem Ultraschall Cover für das Note 4

Man kann wohl davon ausgehen, dass Samsung bei der Vorstellung des Note 4 wohl eher auf neue Softwarefeatures und neues Zubehör eingehen wird. Von Jahr zu Jahr hat man immer weniger auf die eigentliche Hardware gezielt und ging zu den Fakten über, die einen selber über die Konkurrenz stellt. Laut SamMobile wird man aber zum Note 4 aber ein wohl eher ungewöhnliches Zubehör anbieten.

US4

Die Rede ist hier von einem Ultraschall „Cover“. Das klingt ziemlich merkwürdig, liegt aber wohl daran, dass solch ein Zubehör noch ziemlich selten ist. Tatsächlich gibt es solch ein Cover schon von Samsung, und zwar für das Galaxy Core Advance. Und obwohl es sich hierbei um zwei ziemlich verschiedene Geräte handelt, stimmen die Beschreibungen ziemlich überein. So soll das Cover Sehbehinderte per Ton- oder Vibrationsfeedback vor Hindernissen, die sich vor der Person befinden, warnen. Beim Note 4 soll man hier zwischen drei verschiedenen Entfernungsmodi wählen können: kurz, mittel, lang.

Weiterlesen

Samsung verlängert Partnerschaft mit Olympia bis 2020

Schon seit 1988 hat sich Samsung zumindest lokal bei den olympischen Spielen finanziell beteiligt, seit 1998 ist man dann sogar zum internationalen Sponsor herangewachsen. Der eigentliche Vertrag sollte 2017 auslaufen, nun hat man aber unterschrieben, dass man die Spiele noch bis 2020 unterstützen wird.

Samsung-held-the-signing-ceremony-to-extend-its-partnership-through-to-the-2020-Olympic-Games-on-August-17th-in-Nanjing-China-the-host-city-of-the-2nd-Summer-Youth-Olympic-Games.

Zum unterschreiben des Abkommens haben sich Thomas Bach, Präsident des IOC (Internationales Olympisches Komitee), und Jay Y. Lee, Vize-CEO von Samsung, am 17.08 in Nanjing zur „Signing Ceremony“ getroffen. Unterstützten möchte man Olympia in der Kategorie „Wireless Communications Equipment and Computing Equipment“, vor der Unterschrift des neuen Vertrags war man lediglich nur für die „Wireless Communication“ zuständig. Was das im Endeffekt für uns bedeutet? Wir werden die Sportler in Zukunft nicht nur mit Smartphones von Samsung sehen, sondern wohl auch mit Laptops, Tablets und theoretisch auch Druckern.

Weiterlesen

[KW33] Das Galaxy Alpha ist offiziell, es gab erste Bilder des Galaxy Note 4 und es wurden viele Bilder mit dem K Zoom geschossen – was es die Woche zu berichten gab

Ziemlich viele Leute haben teilweise Jahre auf ein Samsung Smartphone mit Metall gewartet. In den letzten Monaten und vor allem Wochen brodelte die Gerüchteküche dann ordentlich, diese Woche wurde das Smartphone dann endlich vorgestellt. Kaum hat man aber mit diesem Gerät abgeschlossen, tauchen auf einmal Bilder des Galaxy Note 4 auf.

 galaxy-alpha-official-1

Das Galaxy Alpha kommt mit eher mittelmäßigen Spezifikationen daher, schafft es aber im AnTuTu Benchmark ein durchaus ordentliches Ergebnis abzuliefern. Wem das Galaxy Alpha aber zu klein ist, trotzdem aber ein Smartphone von Samsung mit Metall haben möchte, muss noch bis Anfang September warten. Erste Bilder des Galaxy Note 4 zeigen nämlich ganz klar, dass man auch hier auf den Metallrahmen des Galaxy Alphas setzt.

Weiterlesen

Grumpy Cat: „I don’t hate it“ – Samsung Galaxy Tab 4 Nook Werbespot

Für den nicht-Geek Kunden sind trockene Zahlen bezüglich der verbauten Hardware meist ziemlich uninteressant, Trends aus dem Internet sind aber wohl für alle was. Bekannt unter diesen ist die stehts miesepetrige Grumpy Cat, „I had fun once, it was awful“ ist nur einer der vielen Sprüche. In der neuen Werbung zum bald (in Amerika) erscheinenden Galaxy Tab 4 Nook Tablet zeigt sich genannte Katze aber ganz zufrieden.

Grumpy-Cat-Nook

Ansonsten ist die Werbung eher… naja. Die ausgewählten Statisten waren allesamt bereits Besitzer eines Nook-Tablets und haben anschließend zu der „Befragung“ auch noch ein neues Tablet geschenkt bekommen, auf Äußerungen wie „this is so awesome“ muss man also nicht lange warten. Dennoch scheint man hier wenigstens kein schlechtes Gerät verteilt zu haben.

Weiterlesen

Samsung veröffentlicht neue Infografik über die Unterschiede zwischen AMOLED Displays und LCD

Dass nicht jedes Display gleich ist, ist wohl schon vor dem ersten AMOLED Display bekannt gewesen. Für die Leute die sich aber nicht mit teilweise komplizierten Texten auseinandersetzen möchten, hat Samsung nun eine ganz anschauliche Grafik mit genau diesem Thema erstellt. Thematisiert werden aber nur die Punkte, die dem AMOLED zu Gute kommen.

LCD-AMOLED1

Der erste Punkt, der für den Energieverbauch, geht an das AMOLED Display. Im Gegensatz zu LCDs beleuchten sich die Pixel des AMOLEDs alle selbst. Wird ein Pixel aber gerade nicht aktiv genutzt, soll also ein schwarze Fläche darstellen, wird dieser einfach ausgeschaltet. Das sorgt gerade bei Filmen für ein astreines Bild. Auch der zweite Punkt, der für den Kontrast, geht an das AMOLED Display. Durch einen Kontrast von 100.000:1 wird jede Abstufung des Farbtones sichtbar.

Weiterlesen