Samsung Galaxy Tab 2 7.0 und 10.1 sowie Galaxy Note 10.1 in „garnet red“ angekündigt

Der Valentinstag nähert sich (und damit auch Stirb langsam 5) und passend dazu bringt Samsung wie im Vorjahr die Farbe rot in den Handel. Dieses Jahr gibt es pünktlich die Samsung Galaxy Tabs 2 und das Galaxy Note 10.1 in „garnet red“:

GalaxyTab_101_rot_main

Unter der nun roten Haube hat sich nichts geändert. In den USA gibt es die 8GB Variante des Galaxy Tab 2 7.0 ohne 3G für $220. In Deutschland kostet die rote 8GB/WiFi Version noch stolze 429€ auf Amazon. Das Galaxy Tab 2 10.1 in „garnet red“ ist ebenfalls schon auf Amazon gelistet, hier werden für 16GB/WiFi derzeit 489€ fällig. Beide Preise dürften aber sinken sobald die Geräte verfügbar sind. Für das Galaxy Note 10.1 in rot fehlt leider noch eine konkrete Preisangabe. Weiterlesen

Samsung ATIV SmartPC nun auch in weiß erhältlich

Windows 8 ist so eine Sache, das Betriebssystem polarisiert stark – ich persönlich mag es. Samsung hat auf der IFA 2012 mit der ATIV-Reihe ein entsprechendes Angebot vorgestellt: Das ATIV S, das ATIV Tab und den ATIV SmartPC (Pro). Der ATIV SmartPC ist dabei ein Hybride der mit vollständigem Windows 8 daher kommt.

ATIV_SmartPC-weiss-2

Auf der IFA hatte ich den ATIV SmartPC in den Fingern und derzeit teste ich die blaue Version. Auf der IFA hatte mir die weiße Version allerdings besser gefallen, auch wenn ich sonst weißen Geräten nur wenig abgewinnen kann, fühlte diese sich bei dem ATIV SmartPC einfach wertiger an. Samsung hat heute die Verfügbarkeit des weißen ATIV SmartPC in Deutschland per Pressemitteilung angekündigt, bevor ihr euch das Teil zulegt, würde ich beide Farben einmal in die Finger nehmen. Der Test des ATIV SmartPC dürfte heute oder morgen online sein, ich will das Teil eigentlich nicht mehr zurückschicken … Weiterlesen

Samsung Music Hub soll auch für Geräte der vermeintlichen Konkurrenten kommen

Content is King. In Zeiten wo die Hersteller in absehbarer Zeit durch günstige Hardware aus China und anderen asiatischen Ländern zu einer anderen Preispolitik bei bloßer Hardware gezwungen würden, zählen die verfügbaren Inhalte umso mehr. Apple hat hier meiner Meinung nach unvergleichliche Pionierarbeit mit dem Appstore und iTunes geleistet. Samsung zieht hier inzwischen mehr und mehr nach und kann durch eine breitere Produktpalette auch in Bereichen liefern, die Apple gar nicht bedient.

Samsung logo

Um die Inhalte noch mehr zu verbreiten, wird Samsung wohl in Zukunft den eigenen Music Hub auch für andere Hersteller als Software anbieten und so könnten wohl in Zukunft auch Nutzer von HTC, Sony und Co. auf Samsungs Musik-Ökosystem zugreifen. Allerdings spielt ein Faktor hier eine große Rolle: iTunes ist (obwohl die Bedienbarkeit und Nutzerfreundlichkeit umstritten ist) so ein großer Erfolg, da man einer der ersten Anbieter war, inzwischen ist der Markt aber dank Diensten wie Spotify, Rdio aber deutlich umkämpfter und mit Google Music hat man auch ein entsprechendes Angebot von Google selber. Ob Samsung Music daher auf anderen Plattformen beziehungsweise bei anderen Herstellern erfolgreich(er) werden wird, darf bezweifelt werden. Weiterlesen

Galaxy Grand und Galaxy Premier: Samsung spendiert Quad-Core in Korea

Bisher sind sowohl das Galaxy Grand als auch das Galaxy Premier nicht für den deutschen Markt vorgesehen. Das Galaxy Grand ist ein 5 Zoll Smartphone mit einer verhältnismäßig geringen Auflösung von 800×480 Pixeln, das Galaxy Premier eine leicht veränderte Version des Galaxy Nexus mit HD-Display, 8 MP Kamera und 2.100 mAh Akku.

samsung-galaxy-grand

Dass Samsung die beiden Geräte in Deutschland und vielen anderen Ländern nicht auf den Markt gebracht hat, dürfte wohl durch die Kritik an dem zu breit aufgestellten und mit zu ähnlichen Produkten belegten Portfolio Samsungs im Smartphone-Bereich liegen. In Korea ist das Galaxy Grand nun offiziell angekündigt worden und kommt zwar der niedrigen WVGA-Auflösung, dafür aber mit dem gleichen Quad-Core SoC wie etwa das Galaxy S III. Auch das Samsung Galaxy Premier könnte unter dem Produktcode SHV-E220 bald nach Korea kommen – dann ebenfalls mit dem Exynos 4412 des Galaxy S III und nicht wie in anderen Märkten mit einem Dual-Core SoC. Weiterlesen

Erste Bilder eines Samsung Galaxy Tab 3 aufgetaucht – Keine Lautsprecher auf der Front?

Im Vorfeld des Mobile World Congress (MWC) 2013 waren bereits schon öfters Gerüchte über eine neue Series von Samsung-Tablets aufgetaucht. Das Galaxy Note 8.0 sowie mindestens ein neues Galaxy Tab 3.

Samsung-Galaxy-Tab-3-1

SamMobile hatte zwar Gerüchte um ein Galaxy Tab 3 7.0 zu einem geringen Preis zerstört, gleichzeitig aber ein mögliches Galaxy Tab 8.0 angekündigt. Nun sind erste Bilder eines Galaxy Tab 3 von Samsung aufgetaucht, Spezifikationen und auch die konkrete Modellnummer sowie die Gerätegröße sind allerdings noch unklar. Interessant ist, dass keine Lautsprecher auf der Front zu sehen sind. Zwar hatten viele Nutzer dieses Merkmal gerade begrüßt, allerdings war es Samsung durch Apple juristisch aufgezwungen worden. Die entsprechenden Verfahren sind inzwischen fast komplett zu Gunsten Samsungs ausgegangen und so dürfte sich Samsung nicht mehr zu diesem drastischen Designmerkmal gezwungen sehen. Weiterlesen

Samsung Galaxy Camera EK-GC 110: WiFi-only Modell in Arbeit?

Die Samsung Galaxy Camera wurde vorerst nur als 3G-Modell auf den Markt gebracht und konnte so den Titel „Erste Kamera mit 3G und Android“ für sich beanspruchen.

Samsung Galaxy Camera

Scheinbar bereitet Samsung derzeit den Start eines Modells der Samsung Galaxy Camera ohne 3G vor. Bei Bluetooth.org ist die Zertifizierung einer EK-GC 110 zu finden, hierbei dürfte es sich um eine Galaxy Camera ohne 3G-Modul handeln. Wann Samsung die Kamera vorstellt ist noch nicht sicher, der MWC 2013 Ende Februar in Barcelona ist sicherlich ein denkbarer Vorstellungsort. Spannend wird besonders der Preis den Samsung für das WiFi-only Modell ansetzt: Die „normale“ Samsung Galaxy Camera hat sich am Markt als zu teuer erwiesen und ist inzwischen bereits deutlich günstiger erhältlich als zu der ursprünglichen UVP von knapp 600€. Weiterlesen