Samsungs neues AMOLED Tablet kommt mit 2560 x 1600 Pixeln

Samsungs erstes und einziges AMOLED Tablet ist bisher das Galaxy Tab 7.7, das 2011 auf den Markt kam, in Deutschland aufgrund eines Rechtsstreits mit Apple jedoch nie über die Ladentheke ging. SamMobile hat nun Informationen zu einem neuen Tablet von Samsung erhalten, das wohl auch ein AMOLED Display haben wird.

samsung-sAMOLED

Die Auflösung wird dabei 2560 x 1600 Pixel betragen, was auch für einen entsprechend hohen Preis sorgen dürfte. Die Bildschirmgröße ist bisher nicht bekannt. Wie immer wird es drei Varianten geben: 3G, LTE und eine Variante nur mit WiFi.
Weiterlesen

Bericht: Samsung hat 65 % Marktanteil an Android-Geräten

Android führt mittlerweile den Markt für mobile Geräte an und dass Samsung ganz oben mit dabei ist, dürfte wohl die wenigsten wundern. Einem Bericht der DigiTimes zufolge hat Samsung einen Marktanteil von 65 % an allen Verkäufen von Android-Geräten. Mittlerweile wurden mehr als eine Milliarde Android-Geräte aktiviert, sodass Samsung wohl auf über 650 Millionen verkaufte Geräte kommt.

samsung logo 6

Samsungs Konkurrenz ist dabei weit abgeschlagen. LG kommt auf einen Marktanteil von 7 Prozent, HTC auf 6 Prozent, Sony auf 5 Prozent und Motorola auf 4 Prozent. Samsungs Budget wächst mit jedem Verkauf und so wird es sich die Herrschaft Samsungs wohl vorerst nicht ändern.  Weiterlesen

Gerücht: Android 4.4 doch für das Galaxy S III, Note II und Grand 2 Duos?

In Sachen Informationspolitik für Updates hat Samsung noch einiges zu tun. Noch immer ist nicht völlig klar, ob das Galaxy S III, Galaxy Note II und Grand 2 Duos ein Update auf Android 4.4 KitKat erhalten werden.

KitKat-S3

Ein nun aufgetauchtes Bild lässt erneut Spekulationen über ein mögliches Update aufkommen. Angeblich werden die drei Geräte das Update im April oder Mai erhalten, allerdings sollte man diese Infos nicht gleich für bare Münze nehmen. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich bei dem Bild nur für einen Fake, denn eine Tabelle samt Samsung Logo in Word zu basteln ist keine große Sache. Weiterlesen

Samsung Galaxy Geräte mit gefährlicher Hintertür

Dass Smartphones heutzutage mit allerlei Hintertüren für Geheimdienste und Co. ausgestattet sind, sollte mittlerweile jedem klar sein. Anscheinend haben auch diverse Galaxy Geräte von Samsung solche Hintertüren, die auch von Hackern genutzt werden können. Eine Hintertür ist fester Bestandteil des Modems, das in Android mit einem Programm verbunden ist.

code sdk

Dieses Programm hat Zugriff auf so ziemlich jede Systemkomponente, unter anderem teilweise sogar auf den Nutzerspeicher, der gelesen und beschrieben werden kann. Dies ermöglicht eine vollständige Überwachung des Nutzers. Herausgefunden wurde dies von der Free Software Foundation, die nun dazu auffordert, sich bei Samsung nach der Sicherheit zu erkundigen. Die FSF fordert Samsung außerdem zur Veröffentlichung der Software inklusive Quellcode auf.

Galaxy S5 Apps geleakt: S Note, WatchON, S Health, Gear Manager und mehr

Der Marktstart des Galaxy S5 wird in weniger als einem Monat stattfinden, wobei es bisher nur wenige inoffizielle Tests des Gerätes gibt. Wer sich schon vorher zumindest über die Software eine Meinung bilden will, kann sich nun einige Apps des Galaxy S5 herunterladen. Es handelt sich zwar nicht um die finalen Versionen sondern um Software des Vorseriengerätes, dennoch dürfte der Zustand der Apps ziemlich aktuell sein.

a7e7c2d61be6b1cbc26ede59e4e2f045

Geleakt wurden die Apps S Note, WatchON, der Gear Manager, der Taschenrechner, S Health und der S Translator. Alle Apps sind im Flat Design gehalten und lassen sich auf Samsung Geräten mit Android 4.4.2 nutzen, von S Health einmal abgesehen. Der Grund dafür liegt vermutlich in dem aktuell noch für das Galaxy S5 exklusiven Pulsmesser. Manche Apps benötigen auch eine vorherige Deinstallation von Vorgängerversionen, was Root-Zugriff erfordert. Weiterlesen

LeBron James twittert genervt über das Galaxy Note 3, löscht Tweet wenig später

Samsung kooperiert vor allem in den USA mit einigen Stars und Sportlern, die Geräte promoten sollen. Dem NBA-Spieler LeBron James hat Samsung beispielsweise ein Galaxy Note 3 und wohl auch mehrere Millionen Dollar gegeben, so ganz zufrieden scheint „KingJames“ aber trotzdem nicht zu sein.

lebron

LeBron James‘ Galaxy Note 3 hat sich aufgehängt, neugestartet und daraufhin alle Daten gelöscht. Nicht nur ein NBA-Star hätte sich darüber aufgeregt, die meisten hätten die Kritik aber wohl im Netz gelassen. Aufgrund des Millionenvertrags konnte LeBron James es sich aber wohl nicht leisten, den Tweet online zu lassen. HTC hat den Tweet allerdings noch mitbekommen, der Hohn war natürlich groß.