Samsung investiert 3 Millionen Euro in das Wireless-Charging Unternehmen PowerbyProxy

Kabellose Aufladung ist eine praktische Sache. Statt lästiger Kabel kann ein unterstütztes Gerät einfach auf eine spezielle Fläche gelegt werden, um Aufgeladen zu werden. Interessant ist das auch beispielsweise in Restaurants, wo der Tisch als Ladestation dienen kann. In der Praxis setzt McDonalds bereits auf diese Technik.

Power-By-Proxi-Smartphone-solution-1

Samsungs High-End Smartphones haben theoretisch die Unterstützung bereits an Bord, leider mangelt es oft jedoch an passendem Zubehör. Es sieht so aus, als würde Samsung das aber ändern wollen. Etwa 3 Millionen Euro investiert Samsung nun in ein Unternehmen namens PowerbyProxi, das eine Technik entwickelt hat, mit der sich gleich mehrere Geräte auf einer Ladestation laden lassen. Auch müssen diese nicht optimal ausgerichtet sein.  Weiterlesen

Samsung verärgert Kunden, liefert nun Ladegerät zum kabellosen Aufladepad mit

Samsung verkauft in den USA ein kabelloses Aufladepad, welches den Qi Standard unterstützt. Anfangs war das Gerät für 50 $ erhältlich, hat dafür aber nicht das benötigte 2 Ampere Ladegerät mitgeliefert, das aber sowieso schon mit jedem Smartphone mitgeliefert wird, welches kabellose Aufladungen unterstützt.

wireless charging pad

Nach einigen Beschwerden von Kunden hat Samsung sich dann doch umentschieden und den Preis um 10 $ erhöht, um ein Ladekabel mitliefern zu können. Unnötig, aber eigentlich akzeptabel, doch hat Samsung sich damit noch weniger Freunde gemacht: Es gibt seit einiger Zeit einen Gutschein, der einen Rabatt von 50 % auf Zubehörartikel gewährt – aber nur bei einem Preis von unter 50 $.

Entweder hat da jemand bei Samsung nicht nachgedacht, oder Samsung hat zu viele Pads zu einem zu niedrigen Preis verkauft, aber letztlich ist beides für Kunden ärgerlich. Weiterlesen