Ihr habt noch immer nicht genug vom Samsung Galaxy S3 und seinen Features? Morgen kommt Teil 4 der Review mit zahlreichen Tipps und Tricks, heute gibt es aber knapp 15 Minuten voll mit Videos zu fast allen Features des Galaxy S3:
Zero-Shutter Lag, PopUp-Play und Co – wer hier sich jedes Feature nochmals einzeln anschauen will, kann sich durch die folgenden Videos klicken, die Denny bei SmartDroid brav aufgereiht hat: Weiterlesen →
Bisher gibt es in Deutschland das Samsung Galaxy S3 lediglich mit 16GB Speicher und verfügbar ist es fast nur in weiß. Bei Vodafone.de hat man nun aber die 32 GB Variante in Weiß/Blau auf Lager:
Damit ist man scheinbar der einzige in Deutschland und Vodafone vermarktet dies auch exklusiv – lässt sich 32 GB Speicher allerdings auch entsprechend etwas kosten. Rund 50€ monatlich, dazu 10€ monatlich für das Gerät und nochmals einmalig 130€ machen für mich zusammen einen Preis der ziemlich hoch ist.
Über das Samsung Galaxy Note 10.1 hatten wir schon mehrfach berichtet – nach der Vorstellung auf dem MWC war die Frage eigentlich nur noch, wann es denn endlich zu haben ist:
Auf Amazon.com ist das Samsung Galaxy Note 10.1 nun endlich vorbestellbar und man spricht von einer Lieferung innerhalb der nächsten 3-5 Wochen. Spannend finde ich daneben den Preis: von einer hohen UVP ist man nun bei der Vorbestellung auf 549,99$ heruntergekommen. Zu dem Preis würde ich auch über das Galaxy Note 10.1 nachdenken – wenn denn endlich die Spezifikationen feststehen würden. Ich habe eine entsprechende Anfrage gestellt und hoffe auf Antwort von Samsung. Derzeit ist von einem 1.4 GHz Quad-Core Xeon Prozessor die Rede … ich bin aber ziemlich sicher, dass ein Exynos-SoC gemeint ist.
Nach Teil 1 und Teil 2 der großen Review folgt – ihr ahnt es schon – Teil 3: die Performance des Galaxy S3
Zur Leistung des Samsung Galaxy S3 ist mit den Spezifikationen eigentlich schon fast alles gesagt: Quad-Core Exynos 4412 mit 1.4 GHz pro Kern und dazu eine übertaktete Mali400 GPU. Etwas schnelleres gibt es derzeit auf dem Markt nicht. Ohne optimiertes System wird aus dem Ganzen trotzdem kein Schuh und hier hat Samsung gut gearbeitet. Sowohl in der täglichen Benutzung als auch in Benchmarks und Spielen leistet sich das Galaxy S3 keinen Patzer: Weiterlesen →
Wir hatten ja bereits vor einigen Tagen darüber geschrieben: in den USA versucht Apple derzeit eine einstweilige Verfügung gegen das Samsung Galaxy S3 zu erwirken und so den Verkaufsstart zu verhindern. Eben dieses Ziel rückt nun nach Ansicht von Prozessbeobachtern in weite Ferne:
Ursprünglich ging es bei dem laufenden Antrag auf eine einstweilige Verfügung um das Samsung Galaxy Nexus, Apple beantragte aber die Aufnahme des Samsung Galaxy S3 in diesen, sodass möglicherweise noch vor US-Verkaufsstart des Samsung Galaxy S3 am 21. Juni über ein Verbot entschieden werden könnte. Richterin Koh möchte diesem Antrag laut Analyse von Prozessbeobachtern nicht folgen, Grund ist ein zu voller Terminkalender wegen dem „Apple vs Samsung“-Hauptverfahren in den USA.
Koh had said Apple’s push to get a court order blocking the June 21 launch would overload her calendar, given Apple’s high-stakes trial over other Samsung devices set for July that she is overseeing. – REUTERS
Sollte es dabei bleiben, dass Richterin Koh eben keine Ergänzung des Antrags um das Samsung Galaxy S3 zulässt, kann Apple den US-Verkaufsstart wohl nicht mehr rechtzeitig angreifen. Sind die Geräte dann erstmal im Laden, hat Samsung schon einen großen Erfolg errungen. Ich persönlich sage seit jetzt fast einem Jahr auf diesem Blog, dass das ganze Patentrecht längst nicht mehr zeitgemäß ist und besonders bei High-Tech-Produkten die teilweise aus über 100.000 verschiedenen Patenten bestehen zur Innovationsbremse mutiert ist – längst steht hier nicht mehr die Innovation sondern anders geartete monetäre Gründe im Vordergrund.
Ok, der Name Samsung Facebook soll angeblich nur der interne Codename sein, aber er trifft die Sache ziemlich auf den Punkt: scheinbar plant Samsung den Start eines eigenen Social Networks wie es eben Facebook eines ist:
Dies will die Korean Times von einem hohen Samsung-Funktionär erfahren haben. Das Social Network könnte auf der Amazon Cloud basieren und noch Ende 2012 für erste Nutzer zur Verfügung stehen, im ersten Quartal 2013 dann für Jedermann.
Social Networks sind für viele die Zukunft im Internet und bereits jetzt sehr populär, von dieser Warte aus kann ich den Schritt also verstehen. Allerdings zeigt der „Erfolg“ von Studi-„Ichwarmalgroßundbinesnichtmehraußerdemwirdeslangsampeinlich“-VZ, dass es eben nicht so einfach ist mit den Netzwerken und neben Facebook in weiten Teilen der Welt kein Platz für ein anderes System ist. Erstaunlich ist zudem, dass angeblich das Projekt Aufwind durch den Erfolg von Samsungs Multimessenger ChatOn bekommen hat. ChatOn ist zwar inzwischen gut gemacht und auf vielen Geräten vorinstalliert, aber ein Tummelplatz ist es trotzdem nicht. Ohne Kontakte kein funktionierender Messenger und daher finde ich dieses Beispiel wenig passend gewählt.
Trotzdem werde ich „Samsung Facebook“ oder eben dem späteren finalen Netzwerk erstmal offen gegenüber stehen, ich persönlich sehe aber wenig Platz neben Facebook, Twitter oder Google+ … ihr etwa?
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.