Samsung reicht Patent für Spracherkennung bei Robotern ein

Spracherkennung gibt es eigentlich schon seit einigen Jahren, Apple hat es mit Siri populär gemacht, Samsung hat mit S Voice auf dem Samsung Galaxy S3 inzwischen eine teilweise überlegene Lösung und auch Google soll an einer noch besseren Stimm- und Spracherkennung arbeiten. In Smartphones ist der Sinn meiner Meinung nach recht zweifelhaft, sobald es aber Richtung Fernseher oder PC geht, kann es durchaus hilfreich sein. Am meisten wird audiosensitive Kontrolle meiner Meinung nach aber im täglichen Haushalt Anwendung finden:

Samsung hat bereits gegen Ende letzten Jahres ein Patent in den USA eingereicht, welches nun veröffentlicht wurde. Das Patent No. 13/298,442 lässt sich anhand der (für Patente relativ niedlichen) Zeichnung gut beschreiben: Roboter die auf die menschliche Stimme reagieren. Das sehr grundlegende Patent könnte im täglichen Einsatz beispielsweise zur Lenkung des  Staubsauger-Roboter anhand der Stimme oder aber vielleicht in (doch noch fernerer) Zukunft auch zentrale Steuereinheiten für Küche und den gesamten Haushalt ermöglichen. Nach dem Motto „Licht an, Staubsauger aus und Roboter häng‘ die Wäsche auf“ – sehr interessant und erfreulich, dass Samsung hier mitspielen wird! Weiterlesen

Ausführlicher Testbericht des Samsung Galaxy S3 (Video)

Mein Samsung Galaxy S3 Testgerät ist leider immer noch nicht aufgetaucht, dabei kribbelt es mir unglaublich in den Fingern. Die Zeit zu unserem ausführlichen Testbericht braucht man aber nicht komplett ohne das Samsung Galaxy S3 zu überstehen:

Casi von Netbooknews ist bis auf seine fehlgeleitete Liebe zu einem weiß-blauen Fußballclub aus dem Ruhrpott ein echt super Typ und hat sich das Samsung Galaxy S3 ausführlich angeschaut. Ich zitiere mal sein Fazit:

Was soll man über dieses Gerät sagen, außer: VERDAMMT, KAUFT ES!!

… ich stehe jetzt weiter am Fenster und warte auf den Postboten. Nebenher könnt ihr ja die Review von Netbooknews schauen: Weiterlesen

Das Samsung Galaxy S3 zerlegt – Kamerachip von Sony an Bord

iFixit kennt man nun schon seit längerem dafür, topaktuelle Gadgets erstmal zu zerlegen und sich die verbauten Einzelteile anzuschauen. Dies ist nun auch beim Samsung Galaxy S3 passiert – interessant und informativ zugleich:

Im Inneren findet sich neben einem relativ einfachen Aufbau auch die Erklärung für die Fotoqualität des Samsung Galaxy S3: der Chip dafür stammt von Sony und findet sich in einer leicht anderen Form auch im iPhone 4s wieder. Die komplette Zerlegung des Galaxy S3 findet ihr hier auf iFixit. Ich hatte bei der Samsung Series 9 eine ähnliche Gelegenheit 😉 Video folgt! Weiterlesen