Samsung hat auf der CES 2013 unter anderem zwei Modelle des Samsung S9 UHD TV vorgestellt. Die Modelle mit 85 und 110 Zoll verfügen über eine hohe (UHD-)4k-Auflösung und haben jetzt in den USA ein erstes Preisschild bekommen.
Genauer gesagt hat „nur“ das 85 Zoll große Modell einen Preis bekommen: 39.999 Dollar werden in den USA für den Samsung S9 UHD TV ab Ende März bei der Vorbestellung fällig. Schnäppchen. Weiterlesen →
Das neue Samsung Galaxy S 4 kommt – leider – wieder mit zwei verschiedenen Prozessor-Konfigurationen: Einmal mit einem Qualcomm Snapdragon 600 Quad-Core CPU mit 1.9 GHz pro Kern und einer Adreno 320 GPU und einmal mit dem Exynos 5 Octa, 1.6 GHz pro Kern und einer PowerVR SGX544MP3 GPU. In den Benchmarks taucht bisher häufiger die früher auf dem Markt erhältliche Version mit Qualcomm Snapdragon 600 auf und schlägt sich beachtlich.
In zahlreichen Benchmarks liegt man vor der Konkurrenz – auch vor dem ebenfalls noch jungen HTC One mit gleichem Chipsatz aber niedrigerer Taktung. Bei der Geekbench 2 Benchmark ist das Galaxy S 4 mit knapp 3200 Punkten etwa doppelt so performant wie das iPhone 5. Was sagt uns das jetzt? Nichts. Benchmarks messen die reine Leistung der Hardware und lassen sich zudem schnell austricksen. Dass ein Galaxy S 4 mit einem neuen SoC auf Cortex-A15 Basis stärker ist als ein iPhone 5 mit einem ähnlich aufgebauten Dual-Core ist kein Wunder – tatsächlich ist es aber auch egal. Alle Anwendungen die es derzeit für das ressourcensparende iOS gibt laufen auf dem iPhone 5 ohne Probleme, das Galaxy S 4 dürfte wohl auch keine Probleme bekommen – im Endeffekt alles was zählt. Weiterlesen →
Heute Nacht hält Samsung in New York City ein Presse_Event und soll dort laut Informationen von BGR mindestens einen neuen SmartTV vorstellen.
Was genau Samsung zeigen wird ist derzeit nicht klar, auf der CES hatte man bereits das SmartTV-Lineup 2013 vorgestellt und insofern könnte auch einfach der in Monaco gezeigte F8500 sein USA-Debut haben.
Von wegen billig: Die Herstellung des Samsung Galaxy S 4 ist teurer als viele dachten. IHS iSuppli hat das neue Flaggschiff von Samsung in die Einzelteile zerlegt und auf Basis der Einzelteile die Produktionskosten errechnet.
Die Einzelteile des Samsung Galaxy S 4 mit Exynos 5 Octa (HSPA-only) sollen in der Summe $236 zuzüglich $8.50 für den Zusammenbau kosten. Unter dem Strich schlägt das Galaxy S 4 mit Exynos 5 Octa also mit $244 in der Produktion zu Buche. Minimal günstiger ist die LTE-Version: Deren Einzelteile kosten zusammen $233 plus ebenfalls rund 8.50 Dollar für Zusammenbau und Co.
Mit über 240 Dollar ist das Samsung Galaxy S 4 teurer als von vielen vermutet und liegt auch über den Herstellungskosten von Apple: Für das iPhone 5 werden 207 Dollar in der Produktion fällig. Bei Samsung sorgt besonders das teure FullHD-AMOLED-Display mit 75 Dollar Stückpreis für einen höheren Preis, außerdem die zahlreichen Sensoren die Samsung bei dem neuen Flaggschiff einsetzt. Weiterlesen →
Seit heute Morgen ist das Samsung Series 3 Chromebook auch in Deutschland verfügbar. Wir hatten schon die Gelegenheit, uns vorab einen ersten Eindruck von dem Gerät zu machen.
Bevor ihr euch jetzt wundert: Nein, ihr habt keinen Knick in der Optik. Ich habe das Gerät jetzt ein paar Tage getestet und kann jetzt nur von meinem Testgerät reden, aber dieses hat einen meiner Meinung nach großen Fehler: Die Verwindungssteifigkeit. Gegen ein Kunststoffgehäuse spricht in der Preiskategorie nichts. Allerdings ist das Gehäuse des Chromebook zumindest bei meinem Testgerät nicht sehr verwindungssteif – eigentlich auch kein Problem. Zu einem Problem wird die Nummer aber, wenn man das Gerät auf den Beinen nutzt und den Handballen normal neben das Touchpad auflegt. Dann nämlich biegt sich das Gerät minimal und das Touchpad leidet. In starken Fällen klickt es sich von selber oder ist dauerhaft geklickt. Ansonsten wirklich ein interessantes Gerät mit einem interessanten Preis, bleibt zu hoffen, dass mein Gerät ein Einzelfall ist. Weiterlesen →
Bereits vor einigen Tagen war ein User-Manual der Samsung NX1100 aufgetaucht, nun ist die neue Systemkamera offiziell.
Zwar kommt wieder ein APS-C Sensor mit 20.3 Megapixeln zum Einsatz, diesen hat Samsung nach eigenen Angaben aber im low-light-Bereich verbessert. Hinzu kommen die Smart Camera 2.0 Fähigkeiten, also WLAN, E-Mail, Dropbox, Facebook und besonders die AutoShare-Funktion. Diese verteilt die Bilder automatisch in einem WiFi-Netzwerk auf ebenfalls dafür eingerichtete Smartphones und Tablets. Als Software legt Samsung Adobe Photoshop Lightroom 4 dabei, dies dürfte auch ambitionierteren Fotografen ausreichen. Noch im März soll es die Kamera für 599€ UVP im Handel geben – im Bundle mit einem 20-50mm i-Function Objektiv. Weiterlesen →
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.