Benchmark zu einem neuen Samsung Smartphone aufgetaucht – verbauter Prozessor unterstützt 64-Bit

Schon verrückt, in welche Richtung die Entwicklung von Smartphones geht. Rein theoretisch hat mein Galaxy Note 3 schon mehr GHz zur Verfügung als der Laptop, mit dem ich hier meine Artikel schreibe. Trotzdem stagniert die Entwicklung nicht. So ist nun ein Benchmark-Ergebnis aufgetaucht, das indirekt zeigt, dass das beschriebene Smartphone von Samsung mit einem 64-Bit Prozessor kommt.

Qualcomm-Snapdragon

Da in Benchmark Ergebnissen der Prozessor meistens nur grob beschrieben wird, sprich Hersteller, Taktrate und Architektur, kann man hier nur festmachen, dass der Prozessor vier Kerne hat, von Qualcomm hergestellt wird und eine Taktrate von 1,2 GHz pro Kern hat. Die Vermutung um die 64-Bit Unterstützung kommt aber nicht von Ungefähr: so ist die verbaute Adreno 306 GPU bisher nur zusammen mit dem Snapdragon 410 zu finden. Und genau dieser Prozessor unterstützt 64-Bit.

sm-g510f-64-bit-gfxbench

Die restlichen Spezifikationen gehören auch eher zum unteren Mittelfeld. So findet man in dem „SM-G510F“ ein 4,8″ großes Display mit einer Auflösung von 960×540 Pixeln (qHD, nicht QHD), einen Gigabyte RAM und acht Gigabyte internen Speicher. Dazu eine rückseitige Kamera mit 8 MP und FullHD Videoaufnahme. Die nach vorn gerichtete Kamera schießt Fotos mit überraschenden 4,7 MP und nimmt Videos in 720p auf. Vorinstalliert ist Android in der Version 4.4.2 KitKat.

Desweiteren wurde das 64-Bit Android Smartphone auch schon bei Zauba gesichtet. Dort wurde es verschifft und mit einem Preis von 9.067 indischen Rupien versehen. Umgerechnet etwa 110 Euro, für die angeblichen Spezifikationen also sehr preiswert. Die Massenproduktion dieses Smartphones wird aber wohl noch nicht gestartet sein. Erstens unterstützt Android solche Prozessoren offiziell noch nicht und zweitens soll der Snapdragon 410 erst seit der zweiten Hälfte diesen Jahres für die Massenproduktion geeignet sein.

Im Endeffekt schaffen es solche low-budget Geräte aber nicht unbedingt immer nach Deutschland, es kann aber auch sein, dass der Preis noch nicht endgültig ist.

Quelle: GFXBench (via: SamMobile)

Wenn ihr auf "Kommentare von Disqus laden" klickt, wird ein entsprechender Cookie gesetzt und Nutzerdaten, beispielsweise die IP-Adresse an Server von Disqus in den USA geschickt, die Kommentare werden dann geladen. Eure Entscheidung. Mehr Infos dazu in den Datenschutzhinweisen.