Samsung Galaxy S7 und S7 edge ab sofort im Handel, Zubehörpaket in Frankfurt und Berlin [Deal]

Während Vorbesteller das Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 edge teilweise bereits vor fünf Tagen bekamen, sind die Flaggschiffe eigentlich erst ab heute offiziell im Handel.

SamsungGalaxyS7_Test_3

Offizielle Verkaufszahlen gibt es noch nicht, während aus Südkorea eher niedrigere Zahlen als beim Vorgänger durchsickern, sollen in den Niederlanden 2,5 Mal mehr Geräte vorbestellt worden sein, als es für das Galaxy S6 der Fall war. Außerdem soll das Galaxy S7 edge rund 61 Prozent der Vorbestellungen ausmachen.

In Deutschland sind die Geräte ab sofort im Handel mit einer UVP von 699 Euro für das „normale“ Samsung Galaxy S7 (unseren Testbericht findet man hier) und 799 Euro UVP für das Galaxy S7 edge (Testbericht hier) erhältlich. In dem Samsung Flagship-Store im Berliner KDW sowie in dem Popup-Store gegenüber der Frankfurter Zeilgalerie gibt es zudem ein fettes Zubehörpaket inklusive. Vorbesteller bekamen eine GearVR, wer jetzt zuschlägt kann aber bei Samsung offenbar weiter abgreifen, ein Leser schrieb uns, dass das Paket deutlich über 100 Euro wert sei, wer vor Ort ist, kann uns gerne genaueres verraten.

Schwalbach/Ts. – 11. März 2016 – Samsung erweitert seine erfolgreiche Galaxy-Familie um das Galaxy S7 und Galaxy S7 edge. Mit elegantem Design, innovativer Kameratechnologie und vielen Vernetzungsmöglichkeiten erfüllen die Spitzen-Smartphones alle Anforderungen eines mobilen Lebensstils. Beide Modelle sind ab dem 11. März 2016 im Handel erhältlich.

Das Galaxy S7 und Galaxy S7 edge sind mit den ersten Kameras mit Dual Pixel-Technologie für Smartphones überhaupt ausgestattet. Innerhalb des Bildsensors kommen pro Pixel zwei Fotodioden zum Einsatz. Kombiniert mit einer großen Blende (F1.7) liefern die neuen Flaggschiffe auch bei schlechten Lichtverhältnissen beeindruckend scharfe Bilder. Neu ist zudem die Bewegungspanorama-Funktion, die bewegte Panoramabilder ermöglicht und mehr Leben in Momentaufnahmen bringt.

 

Elegantes Design aus Aluminium und Gorilla Glass

Das ergonomische und robuste Design des Galaxy S7 und S7 edge aus Glas und Metall geht keine Kompromisse ein. Wer mit den Smartphone-Highlights in einen heftigen Regenschauer kommt, muss sich um die Technik im Geräteinneren keine Sorgen machen. USB-Port und SIM-Slot sind durch ihre besondere Konstruktion vor Wasser geschützt. Das IP68-zertifizierte Design sichert die Smartphones auch gegen Sand und Staub wirkungsvoll ab.1 Auffallend schlank liegen Galaxy S7 und S7 edge zudem angenehm in der Hand. Auf der Vorderseite begeistert das 5,1 Zoll (12,92 cm) bzw. 5,5 Zoll (13,95 cm) große Quad HD Super AMOLED-Display mit seinem schmalen Rahmen und dem Seitenbildschirm (nur Galaxy S7 edge). Auf diesem können VIP-Kontakte angerufen, Apps geöffnet oder Schnellzugriffe verwendet werden. Dank des Always On Displays beider Geräte bleiben Nutzer laufend über Uhrzeit und Termine informiert, auch wenn das Display gerade nicht aktiv ist.

 

Mehr Power, mehr Ausdauer, mehr Platz

Galaxy S7 und S7 edge sind mit dem Game Launcher, einer Steuerzentrale für mobile Spiele mit vielfältigen nützlichen Funktionen, ausgestattet. Mithilfe der App kann der Nutzer besondere Spielmomente aufnehmen und mit Freuden teilen oder Benachrichtigungen während des Spielens deaktivieren. Ein starker Prozessor und mehr Akkuausdauer ermöglichen dabei ausgedehnte Sessions, während ein innovatives Kühlsystem vor Überhitzung schützt. Ruckelfreies Spielvergnügen bei niedrigem Akkuverbrauch ermöglicht die Vulkan API; diese stellt auch grafikaufwändige Videospiele in hoher Qualität dar. Für Musik- und Filmfans eignen sich die Premium-Smartphones ebenso: Wer größere Foto-, Video- und Musiksammlungen immer dabei haben möchte, erweitert den Speicher spielend leicht durch eine microSD-Karte mit einer Kapazität von bis zu 200 GB. Darüber hinaus überzeugen Galaxy S7 und Galaxy S7 edge mit schnellen Ladetechnologien, ob mit2 oder ohne Kabel.3

 

Das Galaxy-Erlebnis

Das Samsung Galaxy S7 und das Galaxy S7 edge sind Schlüssel und Zugang zu einem umfassenden Hardware-Ökosystem. So stellen die neuen Premium-Smartphones eine direkte Verbindung zur Gear S2 her, damit Nutzer ihre persönliche Fitness stets im Blick behalten. Auch lassen sich in Kombination mit der Gear VR Abenteuer einer neuen Dimension erleben. Im Zusammenspiel der Geräte definiert Samsung neu, was mit mobilen Produkten und darüber hinaus möglich ist.

Das Samsung Galaxy S7 und das Galaxy S7 sind ab dem 11. März 2016 in den Farben „black-onyx“, „white-pearl“ sowie „gold-platinum“ im Handel erhältlich. Der UVP für das Galaxy S7 beträgt 699 Euro, für das Galaxy S7 edge 799 Euro (jeweils in der 32 GB Speichervariante).

Empfehlung: Samsung Galaxy S7 edge

Wenn ihr auf "Kommentare von Disqus laden" klickt, wird ein entsprechender Cookie gesetzt und Nutzerdaten, beispielsweise die IP-Adresse an Server von Disqus in den USA geschickt, die Kommentare werden dann geladen. Eure Entscheidung. Mehr Infos dazu in den Datenschutzhinweisen.

29 thoughts on “Samsung Galaxy S7 und S7 edge ab sofort im Handel, Zubehörpaket in Frankfurt und Berlin [Deal]

  1. naja ich kann hier allerdings nur jeden abraten direkt bei samung zu bestellen…die bestellung wird bei mir jetzt schon seit ner woche bearbeitet…scheinbar baut man das teil erst noch.

  2. Einige Vorbesteller vom Samsung Online Store haben zusätzlich zur beworbenen Gar VR auch noch 2 original Gratis Schutzcover von Samsung erhalten. Das wurde allerdings nirgends beworben oder mittgeteilt, somit haben leider alle Mobilfunkkunden wieder das nachsehen bei gleichem Preis. Handelt sich hier natürlich nicht um kostspieligen Vorteil, aber es geht ums Prinzip und hier handelt Samsung nicht gerade Kundenfreundlich und um die geht es ja in Zukunft mehr denn je.

  3. Ich warne eindringlich davor in Frankfurt bei gomobile einzukaufen! Hier wird bei Problemen nicht geholfen, selbst wenn man Garantie oder Gewährleistung hat… Samsungstore in Frankfurt ist nicht von Samsung selbst sondern von gomobile… Vorsicht bloß nicht dort kaufen!

  4. Firmware Update für das S7 Edge wurde schon ausgerollt,ist nur 3.2MB gross.Angeblich gibt es ein paar Bugs im Edge Screen da das Update rein für das Edge ist.Samsung hat die Ausrollung als dringend eingestuft,aber was es genau mit den Update an sich hat weiss niemand.Angeblich klagen ein paar Nutzer wegen einem grünen Strich was dauerhaft im Edge Screen erscheint.
    Also bei meinem S7 Edge ist mir persönlich noch nichts aufgefallen,aber vielleicht betrifft es nur die S7 Edge Modelle mit dem Snapdragon.

  5. Ha, da hab ich wieder was zum Nörgeln gefunden! ^^

    „Das Samsung Galaxy S7 und das Galaxy S7 edge sind Schlüssel und Zugang zu einem umfassenden Hardware-Ökosystem. “

    Was heißt denn „Hardware-Ökosystem“? Ehrlich, Samsung, immer noch „nur“ Hardware? Ich denk Ihr verkauft komplette Produkte, vielleicht noch mit Content und Services dabei?
    Nix, nur Hardware… tss… Da weiß man wieder, wo (immer noch) die Prio liegt.
    Oder, Samsung Deutschland hat’s einfach noch nicht kapiert?

  6. Gefühlt hatte ich auch schon den Eindruck als dieses Jahr das S7(edge) besser als das normale S7 weggehen würde.
    Laut dieses Artikel “ macht das S7edge=61% an Vorbestellungen aus “ lag ich garnicht falsch.^^
    Aber es sind ja Vorbestellungen und das machen meistens auch die Auskenner bzw. Freaks.
    Der Normale Kunde wird vielleicht dann doch noch eher das normale S7 nehmen zum einen wegen der Gewöhnheit und zum anderen wegen der Größe 5,1Zoll.
    Ich schätze mal am Ende wirds so mit ca. 50zu50 ausgehen.

    • Samsung bewirbt ja auch fast nur noch das S7 edge… wenn irgendwo Werbung fürs „S7“ kommt, ist das zu 99% das edge..
      finde ich persönlich nicht so tolle, weil ich für mich das Note 6 bedroht sehe, das Samsung wieder sowas bringt wie letztes Jahr oder gar nur ein Note mit gebogenem Display.. ich hoffe so sehr, das es nicht dazu kommt ^^

      • Vielleicht reserviert Samsung ja die 5,7 Zoll wieder allein für das Note im Herbst. Gehe mal davon aus, dass es kein S7 edge+ geben wird.
        Und die Doppeledge beim Note macht ja nu gar keinen Sinn, da rutscht der Pen ja ab 😉
        Überhaupt finde ich das Handling beim Edge grenzwertig, gerade jetzt wo die Ränder an Vorder- und Rückseite abgerundet sind. Der Metallrahmen ist seitlich arg schmal.

        • Ganz deiner meinung mir gefällt EDGE überhaupt nicht und hab den normalen in weiß geholt.
          Edge liegt einfach scheiße im Hand, sorry für mein ausdrücken.

          • Habt ihr euer gerät registrieren können für die vr? Bei mir sagt er bei den fragen stimmt was nicht

          • Funktioniert bei mir von Anfang an nicht. Mal sei meine Email-Adresse ungültig, beim nächsten Versuch angeblich die Postleitzahl falsch. Wenn man sich direkt an den Seitenbetreiber wendet,antwortet keiner.

        • Bin jedenfalls gespannt, hab aber große Befürchtungen…
          Entweder bekommen wir es wieder nicht oder Samsung verbockt es auf irgendeine andere Art KOMPLETT. da bin ich mir eig. ziemlich sicher..

    • Ich würde auch das normale bevorzugen, 5,5 Zoll sind mir einfach zu groß! Und die Edge habe ich beim s6 schon nicht genommen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.