Wenn irgendeine kleine Seite Gerüchte über Smartphones in ferner Zukunft bringt, muss man diese häufig mit größter Vorsicht genießen – meist geht es nur um billige Klicks. Werden ähnliche Gerüchte dagegen von einer renommierten Nachrichtenagentur verbreitet, ist die Meldung ungleich interessanter, da zumindest die Wahrscheinlichkeit der Meldung gegenüber einem möglichen Gesichtsverlust der Agentur abgewogen wurde. Insofern ist es interessant, dass die Nachrichtenseite Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise von Samsung für 2017 gleich zwei Smartphones mit biegsamen Display erwartet.

Bereits mit dem Galaxy S6 und S7 edge könnte Samsung neue Formen für OLED-Displays erfolgreich etablieren.
Gerüchte über Samsungs „Project Valley“, so angeblich der Codename für die Entwicklung eines Smartphones mit biegsamen Display, gibt es seit vielen Monaten, zuletzt gab es jedoch mehr als fragwürdige Quellen für Gerüchte in dieser Richtung. Laut Bloomberg arbeitet man an zwei Modellen. Eines soll wie ein Schminkspiegel aufklappbar sein und sich zu zur Hälfte zusammenklappen lassen.
Das zweite Modell wiederum soll fünf Zoll groß sein, jedoch auf bis zu acht Zoll entfaltet werden können, sodass man ein Smartphone und ein Tablet in einem Gerät vereint. Realisiert werden sollen die neuen Smartphones auf Basis von OLED-Displays, hier hatte Samsung erst vor wenigen Tagen neue Modelle mit grundsätzlich flexiblem Panel gezeigt. Auch das nächste iPhone soll auf – wohl herkömmliche – OLED-Displays setzen, laut Bloomberg könnte Samsung so mit einem Start auf dem MWC 2017 im Februar nächsten Jahres eine starke Benchmark setzen, mit welcher Apple dann konkurrieren müsste. Wobei eine der Quellen Bloombergs darauf hinwies, dass Samsung ein eventuell flexibles Smartphone wohl nicht unter dem Galaxy S-Namen vermarkten würde. Abwarten.
Quelle: Bloomberg