Samsung Galaxy Book: Test und Vergleich

Nachdem wir uns sowohl das Galaxy Book Pro als auch das Galaxy Book 360 angeschaut haben, wird es nun Zeit die Trilogie unserer Testserie zu beenden. Dementsprechend schauen wir uns heute an was das kleinste Modell der Drei kann.

Wie das diesjährige Galaxy Book abschneidet und wie es sich im Vergleich zum Pro Modell schlägt, erfahrt ihr nun bei uns im Test!

Samsung Galaxy Book Pro LTESamsung Galaxy Book
CPUIntel Core i7-1160G7Intel Core i5-1135G7
GPUIntel Iris Xe GraphicsIntel Iris Xe Graphics
RAM16 GB DDR4-2.133 MHz Ram8 GB DDR4-2.133 MHz RAM
SSD512 GB M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe256 GB M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe
Display13.3″, AMOLED, 1920 x 1080 Pixel15.6″, IPS, 1920 x 1080 Pixel
Anschlüsse1x Thunderbolt 4, 1x USB 3.2 Typ-C,
1x USB 3.2 Typ-A, microSD,
HDMI, 3.5 mm Klinke
2x USB 3.2 Typ-C, 1x USB 3.2 Typ-A, microSD,
HDMI, 3.5 mm Klinke
Akku63 Wh Li-Po54 Wh Li-Po
KonnektivitätWiFi 6, Bluetooth 5.1, LTEWiFi 6, Bluetooth 5.1
Kamera720p HD Kamera720p HD Kamera
Abmessungen302.5 x 11.2 x 202 mm357 x 16 x 230 mm
Gewicht0.870 kg1.6 kg
BetriebssystemWindows 10Windows 10
Preisab 1.499 Euroab 749 Euro

Design und Verarbeitung

Auch das günstigste der drei neuen Galaxy Books aus diesem Jahr ist hochwertig verarbeitet. Samsung setzt hier auf ein Gehäuse, welches vollständig aus Aluminium gefertigt wird. Als Farbe bietet der Hersteller hier nur ein klassisches Silber an. Das verwendete Aluminium sorgt insgesamt dafür, dass das Notebook robust und verwindungssteif ausfällt. Auch kann der Display-Part nicht wie beim Pro-Modell relativ einfach gebogen werden.

Weiterhin kommt das Notebook auf eine Gesamtgröße von 357 x 16 x 230 mm sowie auf ein Gesamtgewicht von 1.6 kg. Damit fällt das Galaxy Book deutlich größer als auch ein gutes Stück schwerer aus als das Pro-Modell. Verursacht wird die dies durch das größere 15.6″ Display, welches von einem dünnen, schwarzen Kunststoffrahmen umgeben ist.

Das Notebook kann wie auch das Pro-Modell mit einer Hand geöffnet werden und erreicht einen maximalen Öffnungswinkel von 180 Grad. Im Inneren werden anschließend die Tastatur samt Numbpad sowie das große Touchpad ersichtlich.

Anschlussseitig bekommen wir am Galaxy Book zwei USB 3.2 Typ-C sowie ein USB 3.2 Typ-A Anschluss. Daneben stehen noch ein HDMI-Anschluss, ein microSD-Kartensolt sowie ein 3.5 mm Klinkenanschluss zur Verfügung.

IPS Display im „kleinen“-Modell

Im Gegensatz zum Pro-Modell verbaut Samsung in diesem Notebook ein IPS-Display statt einer AMOLED-Lösung. Der Bildschirm im Galaxy Book erreicht eine Größe von 15.6″ und löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf. Durch die FullHD-Auflösung kommt das Notebook dabei auf eine Pixeldichte von 141 ppi. Zwar ist dieser Wert etwas geringer als die 165 ppi des Galaxy Book Pro, wirkt dabei aber nicht unbedingt unschärfer. Dies ist so, da das AMOLED-Display des Pro eine Pentile-Matrix besitzt, welche lediglich zwei drittel der Subpixel einer RGB-Matrix besitzt. Weiterhin verfügt das Display ebenso über eine Bildwiederholrate von 60 Hz.

In Sachen Helligkeit bietet das Notebook einen Wert von etwa 300 cd/m². Dies reicht zwar für Innenräume und schattige Plätze jedoch nicht für eine direkte Sonneneinstrahlung. In einer solchen Situation wird das Display schwer ablesbar und die Helligkeit kommt an ihre Grenzen. Positiv zu bewerten ist jedoch die Mattierung des Display, wodurch dieses nicht zusätzlich reflektiert.

Zu guter Letzt wäre in Sachen Display noch die Farbdarstellung. Hier bietet das verbaute IPS-Display eher schwache Kontrastverhältnisse und Farben kommen nicht ganz so gut zur Geltung. Insgesamt wirken schwarze Inhalte auch eher gräulich. In diesem Aspekt kann das IPS-Display nicht mit dem AMOLED-Display in den höherklassigen Modellen mithalten.

Tiger Lake mit hohem Powerbudget

Angetrieben wird das Galaxy Book von einem Intel Core i5-1135G7 der Tiger Lake Generation. Dieser hat einen maximalen Turbotakt von 4.2 GHz auf einem Kern und erreicht im Schnitt einen Allcore Turbo von 3.5 GHz bei Volllast. Diese Werte schafft der Prozessor im High Performance Modus in welchem dieser mit bis zu 29 W betrieben werden kann. Damit genehmigt sich die CPU deutlich mehr Strom als der i7-1160G7 im Galaxy Book Pro. Neben der Tiger Lake CPU werden ebenso 8 GB RAM mit einer Geschwindigkeit von 2.133 MHz verbaut sowie eine 256 GB große NVMe SSD.

Insgesamt kann das Galaxy Book gut mit den größeren Modellen von Samsung mithalten. Der verbaute i5-1135G7 schafft es in einigen Szenarien den i7-1160G7 zu überholen. So schafft er dies im 3DMark Firestrike in jedem Performancemodus und überholt den i7 dabei um wenige oder relativ viele CPU-Punkte. Auch kann sich das Notebook im Silent als auch Performance Modus im Cinebench R23 Multicore Benchmark vor dem Pro-Modell platzieren. Hier schafft das Galaxy Book 5229 (Performance) bzw. 2516 Punkte (Silent).

Die teilweise höhere Performance trotz der kleineren CPU sowie einem leicht geringeren Takt lässt sich durch die deutlich höhere TDP erklären. Während dem Pro nur maximal 12 W zur Verfügung stehen, darf sich der Prozessor im kleineren Modell bis zu 29 W genehmigen. Dadurch kann effektiv ein höherer Takt auf Dauer gehalten werden. Während der Benchmarks konnte die CPU insgesamt einen Takt von durchschnittlich 3.5 GHz erreichen während vereinzelte Kerne auf bis zu 4.23 GHz takten konnten.

Insgesamt kann das Notebook mit einer guten Alltagsperformance überzeugen und bietet genug Leistung für Office-Anwendungen und anderen Programme. Auch geht das Laden von Dateien dank der NVMe SSD sehr schnell von der Hand.

Auch hier: Lauter Lüfter im Performance Modus

Während der Benchmark-Tests sowie unter einem zusätzlichen Stresstest mithilfe des internen CPU-Z Tools erreicht der Prozessor eine maximale Temperatur von 81 °C. Im Leerlauf liegen die Temperaturen bei ungefähr 29 °C. Damit liegen diese Werte unter Volllast auch nochmals etwa 10 °C unterhalb der Werte des Galaxy Book Pro.

Um diese Temperaturen – erst recht im High Performance Mode – zu erreichen, muss der Lüfter des Notebooks relativ stark aufdrehen. Insgesamt wird es in diesem Modus deutlich hörbar und gar störend bei der Nutzung. Im optimierten Modus ist dieses Problem nicht mehr so stark vorhanden und der Silent und Lüfterlos-Modus beseitigen dieses Problem vollständig.

Akku

Samsung verbaut im Galaxy Book einen Akku mit einer Gesamtgröße von 54 Wh. Dieser kann das Notebook unter absoluter Volllast lediglich etwa 1 Stunde und 40 Minuten antreiben bis der Akku endgültig leer ist. Unter Alltagsbedingungen und weniger aufwändigen Prozessen wird jedoch auch eine Akkulaufzeit von 10 Stunden erreicht. Sobald der Akku leer ist kann dieser mit dem mitgelieferten 65 W Netzteil wieder aufgeladen werden. Dieses lädt das Notebook von 0 auf 100 % in circa eineinhalb Stunden wieder auf.

Eingabegeräte

Die verbaute Tastatur bietet wie auch die im Pro-Modell einen sehr schönen und kurzen Tastenanschlag, sodass mir das Tippen auf dieser auch sehr gut gefiel. Leider muss hier jedoch auf eine Hintergrundbeleuchtung verzichtet werden. Positiv überrascht war ich auch vom Touchpad: Nachdem das des Galaxy Book Pro öfters Falscheingaben registrierte und sich ab und zu verklemmte, fiel mir ein solch extremes Verhalten hier nicht auf. Das große Touchpad bietet insgesamt viel Fläche für Eingaben und war während der Testzeit meist relativ zuverlässig.

Windows 10 mit vielen Samsung Apps

Wie auch in anderen Notebooks ist auf dem Galaxy Book eine Windows Partition vorinstalliert. Diese kommt – typisch für aktuelle Samsung Geräte – mit einer Vielzahl hauseigender Apps daher. Auch hier möchte der Hersteller ihre eigenen Geräte weiter pushen und damit ein eigenes Galaxy Ökosystem im Apple-Stil aufbauen. Dieses soll das einfache Teilen von Daten und die Synchronisierung von verschiedenen Galaxy Geräten ermöglichen.

Entsperrt werden kann Windows auch hier über den verbauten Fingerabdrucksensor, welcher während meiner Nutzungszeit jedoch nicht wirklich zuverlässig war. Alternativ kann das Notebook über einen PIN oder ein Passwort entsperrt werden. Windows Hello wird auch bei diesem Notebook wieder nicht unterstützt.

Fazit

Persönlich konnte mich das Galaxy Book deutlich mehr überzeugen als noch das Galaxy Book Pro. Es konnte durch sein schönes Design, einer hochwertigen Verarbeitung sowie einer sehr guten Performance überzeugen. Zwar bekommen wir hier „nur“ ein IPS-Panel statt einem AMOLED-Panel, dieses wird jedoch die meisten Nutzer bereits zufrieden stellen. Auch ist das Arbeiten auf dem Bildschirm deutlich angenehmer dank der Größe von 15.6″.

Im Gegensatz zum Galaxy Book Pro ist dieses Notebook bereits ab ca. 749 Euro mit 256 GB Speicher sowie 8 GB RAM erhältlich, wodurch es für die meisten deutlich erschwinglicher ist. Daneben bietet es auch insgesamt das bessere Preis-/Leistungsverhältnis, da beide Notebooks eine beinahe identische Performance haben. Nur das relativ hohe Gewicht, der Fingerabdrucksensor und das etwas zu dunkle Display fallen hier negativ auf.

Auch hier gilt wieder, dass ich mir weiterhin von Samsung wünsche, dass sie in der nächsten Generation bessere Touchpads verbauen und auch eine höhere Bildwiederholrate und Auflösung bieten. Lasst gerne eure Meinung zum Galaxy Book in den Kommentaren da!

PositivNegativ
+ gute Verarbeitung– unzuverlässiger Fingerbadrucksensor
+ qualitativ gute Lautsprecher– Displayhelligkeit
+ gute Akkulaufzeit– schwache Kontraste
+ gute Performance– Schwarz eher gräulich
+ Preis-/Leistung
+ mattes Display
Wenn ihr auf "Kommentare von Disqus laden" klickt, wird ein entsprechender Cookie gesetzt und Nutzerdaten, beispielsweise die IP-Adresse an Server von Disqus in den USA geschickt, die Kommentare werden dann geladen. Eure Entscheidung. Mehr Infos dazu in den Datenschutzhinweisen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.