Galaxy Grand Neo: Low-End für teure 260 Euro

Das Samsung Galaxy Grand Neo soll wohl eine von Samsungs Antworten auf den aufstrebenden Markt der Budget-Geräte sein, jedoch lässt sich dieser ohne weiteres als lächerlich abstempeln. Das Gerät hat ein 5 Zoll Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln, sodass man die Pixel auch ohne Lupe zählen kann.

galaxy grand neo

LTE gibt es natürlich nicht, dazu kommt, dass das Smartphone lediglich 1 GB Arbeitsspeicher hat. Auch die 5 MP Kamera kann natürlich nicht überzeugen. Zumindest kommt das Gerät mit einem Quad-Core Prozessor, die tatsächliche Geschwindigkeit des Gerätes dürfte aber dennoch weitaus niedriger sein als die von Alternativen wie dem Moto G. Dieses ist im übrigen für 110 € weniger zu haben und kostet somit fast die Hälfte des Galaxy Grand Neos, das aktuell bei einem niederländischen Händler für 260 € vorbestellbar ist. Weiterlesen

Kooperation mit Carphone Warehouse: Samsung plant Präsenz im europäischen Handel auszuweiten

Samsung plant schon seit längerer Zeit, die Präsenz im Einzelhandel auszuweiten. Nun gibt es konkrete Pläne zur Umsetzung in Europa: Samsung wird sich mit dem britischen Händler Carphone Warehouse zusammentun und will so Länden in ganz Europa realisieren.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Carphone Warehouse hat im letzten Jahr bereits in Spanien exklusiv Samsung Stores eröffnet, dessen Erfolg nun zu einer Expansion führt. Expandiert wird wohl in den nächsten drei Monaten nach Großbritannien, Irland, Deutschland, Portugal, Schweden und die Niederlande. So greift Samsung auf einen erfahrenen Partner zurück, der sich bereits mit dem Einzelhandel auskennt und könnte so langsam zum Konkurrenten Apple aufholen, der weltweit im Einzelhandel groß präsent ist.  Weiterlesen

Samsungs Tizen Smartphone mit Intel Merrifield SoC statt Snapdragon 800?

Samsung entwickelt Tizen in Zusammenarbeit mit Intel, dem aktuell wohl noch größten Hersteller von Prozessoren. Intel fällt es allerdings schwer, sich in die mobile Branche zu integrieren und erhofft sich deshalb wohl auch Unterstützung von Samsung. Ursprünglich war für Samsungs erstes Tizen Smartphone wohl ein Qualcomm Snapdragon 800 vorgesehen, jetzt wird aber wohl über eine stärkere Zusammenarbeit mit Intel nachgedacht.

Samsung_Tizen_Phone_leak

So könnte Samsung erstmals auf Intels Merrifield SoC, der auf dem MWC bereits in einigen Geräten gezeigt werden soll. Viel ist über den SoC noch nicht bekannt, allerdings sind Intels SoCs durchaus konkurrenzfähig. Motorola hat im RAZR i bereits einen Intel Prozessor verbaut, was nur von den wenigsten Kunden tatsächlich bemerkt wurde, da dieser sich mit ARM Prozessoren messen konnte.  Weiterlesen

Samsung ist zu Massenproduktion von AMOLED Displays für Tablets bereit

Seit dem Samsung Galaxy Tab 7.7 wünschen sich viele begeisterte Samsung Fans ein neues Tablet von Samsung mit AMOLED Display, doch bis jetzt sah es in diesem Bereich eher schlecht aus. Der ETNews zufolge könnte sich dies aber dieses Jahr ändern, da Samsung bereits nächsten Monat mit der Massenproduktion von AMOLED Displays in Tablet-Größe beginnen wird.

galaxytab77

Den Anfang macht ein 8 Zoll Display, danach folgt eines mit 10,1 Zoll. Spekulationen zufolge könnten erste Tablets mit den Displays daher schon auf dem MWC gezeigt werden, wobei ich dies für relativ unwahrscheinlich halte. Vor nicht einmal einem Monat hat Samsung auf der CES bereits drei neue High-End Tablets vorgestellt.  Weiterlesen

Samsung bestätigt Arbeit an QHD AMOLED Smartphone

Für das Galaxy S5 wird ein AMOLED Display mit QHD Auflösung heiß diskutiert und ganz unwahrscheinlich ist es auch nicht, dass solch ein Display im Galaxy S5 verbaut werden könnte. Samsung hat nun gegenüber Daum bestätigt, dass man an einem Smartphone mit QHD AMOLED Display (2560 x 1440 Pixel) arbeitet.

samsung-sAMOLED

Mit ziemlicher Sicherheit handelt es sich dabei um das Galaxy S5, da solche Neuerungen immer erst in Flaggschiffen ihren Platz finden. Das Galaxy S5 wird Samsungs nächstes Flaggschiff sein und könnte sogar schon in weniger als einem Monat vorgestellt werden, sodass es dann im März auf den Markt kommt.  Weiterlesen

Samsung stellt Patentstreitigkeit mit Ericsson ein – für 650 Millionen US-Dollar

Nur wenige Stunden nachdem der Cross-Licensing Deal zwischen Samsung und Google bekanntgegeben wurde, tauchten Informationen über einen Deal zwischen Samsung und Ericsson auf. Reuters zufolge wird Samsung Ericsson 650 Millionen US-Dollar zahlen, um einen jahrelangen Patentstreit zu beenden. Das ist aber nicht alles was Ericsson bekommt:

Ericsson-Logo

 

Neben der erlaubten Nutzung von Samsungs Patenten wird Samsung auch weiter Zahlungen an Ericsson leisten, die ein Analyst von JP Morgan als sehr wichtig für die Zukunft von Ericsson bezeichnet. Vermutlich wird der Vertrag vier bis sieben Jahre laufen und Samsungs Ausgaben für Patente somit langfristig erhöhen.

Verantwortlich für die Streitigkeiten waren einige Patente, die eine bessere Sprachqualität, Touchscreenfunktionen und Netzwerkeffizienz betreffen. All diese Bereiche sind sehr wichtig für Samsungs Smartphones, weshalb Samsung die Patente nicht einfach umgehen kann.