Samsung Galaxy Core Plus: „Plus“ meint „Minus“

Samsung hat in Taiwan vor kurzem das Galaxy Core Plus, den Nachfolger des Galaxy Core vorgestellt. Wie Samsung sich anmaßen kann, das Gerät als Plus Version zu verkaufen, ist mir jedoch ein Rätsel, denn „Plus“ ist an dem Smartphone nur wenig.

coreplus

Das Galaxy Core hat immerhin noch 1 GB Arbeitsspeicher und 8 GB internen Speicher, was schon knapp bemessen ist. Das Galaxy Core Plus hingegen hat nur 768 MB Arbeitsspeicher und 4 GB internen Speicher. Einziger Vorteil des Galaxy Core Plus: Android 4.2 statt Android 4.1  Weiterlesen

Kommt ein Samsung Smartphone mit um die Kanten gebogenem Display schon 2014?

Es klingt wie Zukunftsmusik: ein Smartphone, dessen Kanten ebenfalls ein Display beinhalten und dort weitere Informationen wie Benachrichtigungen anzeigen könnte. Mit Samsungs flexibler OLED Technik ist dies jedoch mittlerweile möglich und ein Patent zeigt Samsungs Interesse an diesem Konzept.

Samsung-flexible-sidescreen-1

Anfang des Jahres hat Samsung zudem ein Konzeptgerät mit solch einer Technik gezeigt, was eine Behauptung Bloombergs unterstützt. Laut Bloomberg wird ein solches Smartphone schon 2014 auf den Markt kommen, wobei es keine genaueren Informationen über das Quartal oder Halbjahr gibt. Weiterlesen

Infografik: Die Geschichte der tragbaren Geräte von Samsung erzählt

Auf der IFA hat Samsung im September die Galaxy Gear vorgestellt, die erste Smartwatch Samsungs. Das war allerdings nicht der erste Versuch Samsungs, den Markt der tragbaren Geräte für sich zu erobern.

Samsung Galaxy Gear

Bereits 1999 hat Samsung mit der SPH-WP10 eine etwas klobige Uhr auf den Markt gebracht, die ein 1,52″ großes monochromes LCD Display hatte. Leider zeigt Samsung in der Infografik nicht die Versuche der Wettbewerber, was aber klar sein sollte 😉 Ein Beispiel dafür ist die Sony Smartwatch, die Ende 2011 auf den Markt kam, aber keine großen Erfolge verzeichnen konnte. Weiterlesen

Apple will 380 Millionen US-Dollar mehr Schadensersatz

Die Geschichte Apple vs. Samsung setzt sich fort. Eigentlich soll Samsung „nur“ eine Strafe von 600 Millionen US-Dollar zahlen, doch jetzt verlangt Apple weitee 380 Millionen. Samsung hingegen ist da völlig anderer Meinung und will lediglich 52 Millionen US-Dollar an Apple als Schadensersatz entrichten.

apple-samsung-geld apple vs samsung

Samsung begründet dies damit, dass die eigenen Kunden die Geräte nicht auf Basis  der Funktionen gekauft haben, die von Apple inspiriert waren. Dazu gehört beispielsweise der „Bounce“- Effekt. Vielmehr ginge es um die abnehmbare Rückseite und Funkionen wie LTE. Weiterlesen

Samsung hilft auf den Phillippinen und spendet eine Million Dollar

Samsung ist nach eigenen Angaben von den Ereignissen auf den Phillippinen sehr betroffen und möchte den Opfern des Taifuns helfen. Daher hat man sich dazu entschlossen, immerhin eine Million Dollar an das Rote Kreuz und World Vision zu spenden, um deren Hilfe zu unterstützen.

Philippines Typhoon

Außerdem hat Samsung ein Hilfsteam von etwa 20 Mann in die Krisengebiete geschickt, die freiwillig elektrische Geräte reparieren, um eine Grundversorgung wiederherzustellen. Außerdem wird Samsung vor Ort einen kostenlosen Waschdienst anbieten und Menschen in einem Zelt helfen, die Hilfe benötigen.

Android 4.3 für das Galaxy S III verursacht große Probleme

Eigentlich sind Updates ein Grund zur Freude, gerade dann, wenn es neue Funktionen und ein frisches Design gibt. Das Update auf Android 4.3 für das Galaxy S III bietet zwar genau dies, enttäuscht aber wegen zahlreicher Fehler.

Samsung Galaxy S III LTE

Laut ersten Berichten kommt es mit dem Update zu einer reduzierten Akkulaufzeit, App Abstürzen, Unterbrechungen bei WLAN-Verbindungen, ein nicht flüssiges System und sogar zum Einfrieren des Systems. Weiterlesen