Mit der Samsung Galaxy Note 3 Experience App das neue Phablet ausprobieren

Samsung möchte potentiellen Käufern mit einer neuen App etwas Kaufberatung geben: Mit der Galaxy Note 3 Experience App lassen sich einige Funktionen des neuen Phablets ausprobieren, zumindest wenn man mindestens Android 4.1 hat.

experience-note-3

Neben der Möglichkeit einige Funktionen auszuprobieren, gibt es auch ein paar Demovideos, die eine Tour durch das Gerät bieten. Ausprobiert werden können Funktionen des S Pens, der Galaxy Gear, Benachrichtigungen und mehr. Außerdem lassen sich innerhalb der App weitere Informationen zu passendem Zubehör finden. Weiterlesen

Wall Street Journal: Samsung zeigt schon Prototypen erster faltbarer Smartphones

Die Marktreife faltbarer Smartphones liegt zwar noch in weiter Ferne, was Samsung allerdings nicht davon abhält, bereits erste Protoypen zu zeigen. Investoren hat man auf dem Analyst Day hinter verschlossenen Türen für Journalisten erste Geräte gezeigt, die sich bereits zu einem Gerät der halben Größe falten lassen.

Ein Youm Konzept von Anfang des Jahres

Ein Youm Konzept von Anfang des Jahres

Außerdem hat Samsung – leider ohne Fotos zu erlauben – ein Gerät gezeigt, das länglich wie eine Brieftasche ist und zu einem Tablet gefaltet werden konnte. Es handelte sich zwar nur um erste Konzepte, dennoch ist es interessant, wie weit Samsung bei der Entwicklung der Technologie schon ist.  Weiterlesen

Bestätigt: Galaxy S5 und Note 4 werden ISOCELL nutzen

Samsungs ISOCELL Technologie soll schon nächstes Jahr Einzug in die kommenden Flaggschiffe erhalten und so Fotos bei schlechtem Licht verbessern. Damit will Samsung einen der größeren Kritikpunkte an den aktuellen Modellen ausmerzen und zu Nokia aufholen, die schon lange sehr gute Kameras in Smartphones verbauen.

slide-isocell

Veröffentlicht wurde die Information auf Samsungs Analyst Day in Seoul, Südkorea. Dort hat Samsung dies kurz auf einer Folie erwähnt und gleichzeitig angekündigt, dass es sich um 16 MP Sensoren handeln wird. Man darf also gespannt sen, wie sich die Kameras der nächsten Generation schlagen werden. Weiterlesen

Samsung erkennt Probleme mit Software, konzentriert Entwicklung darauf

Samsungs TouchWiz Oberfläche ist ein Paradebeispiel für das Problem mit Samsung Software. Zwar hat die Oberfläche viele Fans, wird von diesen aber auch immer wieder kritisiert, beispielsweise für die Unvollständigkeit von S Voice. Samsung weiß, dass man immer wieder für Software kritisiert wird und steckt nun eine Menge Geld in Forschung, um das Problem zu beheben.

Samsung UNPACKED Episode 2

Die Hälfte von Samsungs Forschung wurde nun auf Software konzentriert, was Kosten von fast 4,5 Milliarden Euro pro Jahr verursacht. Ob es sich dabei auch um die Entwicklung von TouchWiz handelt, ist allerdings unbekannt. Vermutlich wird Samsung sich erst einmal auf andere Bereiche konzentrieren, die mehr Aufmerksamkeit benötigen – schließlich geht es der Mobile Division finanziell gesehen sehr gut.  Weiterlesen

Tizen 3.0 soll am 11. November vorgestellt werden

Eigentlich wurde mit der Vorstellung eines Tizen Smartphones mit Tizen 2.1 Ende letzten Monats auf der Samsung Entwicklerkonferenz gerechnet, was aber offensichtlich nicht geschehen ist. Jetzt soll bereits am 11. November auf einer Entwicklerkonferenz in Südkorea Tizen 3.0 vorgestellt werden.

tizen-logo

Angeblich soll Tizen 3.0 Flat Design haben und so moderner wirken als die Vorgängerversion.
Aktuell läuft es mit Tizen drunter und drüber, Starttermine werden immer wieder verschoben. Samsung muss langsam etwas Ordnung in das Chaos bringen, damit Tizen ein Erfolg werden kann.  Weiterlesen

Samsung Apps: Entwickleranteil für In-App-Käufe erhöht

Kauft jemand was in einem App Store, sei es ein In-App-Kauf oder gleiche eine ganze App, geht der Kaufpreis nie ganz an den Entwickler. Üblich ist derzeit eine Aufteilung von 70:30 für den Entwickler, das heißt 30 % der Einnahmen gehen an den Betreiber des Stores.

samsung-apps-logo

Samsung möchte sein eigenes Ökosystem wohl etwas fördern und hat die Aufteilung für Entwickler auf 80:20 erhöht – zumindest für In-App-Käufe. So will man Entwickler dazu bringen, Unterstützung für Samsung Apps in die Apps einzubauen – keine schlechte Taktik.  Weiterlesen