Samsung ist mit Flachfernsehern europäischer Marktführer

Samsung ist seit einigen Jahren weltweit der größte Hersteller von Fernsehgeräten und es sieht aus, als würde es erst einmal dabei bleiben. Laut der koreanischen Nachrichtenagentur Yonhap und der GfK Gruppe führt Samsung den europäischen Markt für Flachfernseher mit 38 Prozent Marktanteil an, vom Konkurrenten LG mit 16,6 Prozent gefolgt.

Samsung-f9090_UHDTV

Phillips hat einen Marktanteil von 9,9 Prozent und liegt damit sogar vor Sony, was ich persönlich nicht gedacht hätte, nachdem Sony die Bravia Fernseher in der Vergangenheit so stark beworben hat.  Weiterlesen

Kategorie: TV

Galaxy Note 3 soll bereits Anfang September lieferbar sein, Galaxy Gear ab Oktober

Es ist ziemlich sicher, dass das Samsung Galaxy Note 3 und die Galaxy Gear Smartwatch im September auf der IFA in Berlin vorgestellt werden, Lieferdaten gab es jedoch bisher nicht.

samsung-upacked-episode-2-2013-note-3-1

Laut einer Quelle von SamMobile wird das Samsung Galaxy Note 3 bereits Anfang September erhältlich sein, sodass sich Fans nicht lange gedulden müssen, bis das Gerät lieferbar ist – zumindest wenn alles nach Samsungs Plan läuft, was nach einigen Debakeln in der Vergangenheit kein Ding der Selbstverständlichkeit ist. Die Samsung Galaxy Gear Smartwatch soll dann Anfang bis Mitte Oktober auf den Markt kommen.

Interessant ist auch, dass Samsung wohl keine 16 GB Variante des Samsung Galaxy Note 3 herstellen wird, was nach den negativen Berichten über den kleinen freien Speicherplatz auf dem 16 GB Galaxy S4 aber eigentlich auch vorhersehbar war. Bleibt nur zu hoffen, dass der Preis des Gerätes dadurch nicht all zu stark steigt.

Unbekannte Smartphones mit 4,5″, 5″ und 5,2″ aufgetaucht

Samsung ist dafür bekannt, den Markt am laufenden Band mit neuen Smartphones zu versorgen, und so tauchen immer wieder Informationen über neue Smartphones auf, die aber auch nicht immer tatsächlich das Licht der Welt erblicken.

samsung-new-4-5.2-devices-unknown-shipping

Die indische Seite Zauba, auf der sich Informationen über Importe und Exporte finden lassen, zeigt nun seit dem 17. August einige neue, oder eher unbekannte Smartphones von Samsung, die zum Testen verschickt wurden.

Dabei handelt es sich um die Geräte SM-G3815 (4,5″), SM-G9105 (5″), und SM-G7102 (5,2″). Viel mehr ist nicht bekannt, außer dass es sich beim SM-G3815 um ein Gerät mit qHD Auflösung (540 x 960) handelt, was Samsungs UAPROF Server bestätigen. qHD auf 5″ bedeuten eine Displaysschärfe, die unter dem Galaxy S4 mini und Galaxy S4 Zoom liegt, was auf ein Einsteigergerät hindeutet.  Weiterlesen

Samsung zeigt Demovideos der Samsung Galaxy NX

galaxy nx demo

Samsung hat auf dem YouTube Kanal SamsungImaging zwei Werbevideos hochgeladen, die mit der Samsung Galaxy NX aufgenommen worden sind und diese bewerben. Das erste Video zeigt ein professionelles Photoshooting mit der Samsung Galaxy NX samt der entstandenen Fotos. Im Video wirkt die Qualität sehr gut, genau wie im zweiten Video.  Weiterlesen

Samsung Smartphones bald mit „Kill Switch“ als Diebstahlsicherung

Dass Smartphones ein beliebtes Zielobjekt für Diebe sind, sollte bekannt sein, weshalb jedem dazu zu raten ist, eine Diebstahlsicherungsapp auf dem eigenen Smartphone zu installieren. Seit kurzem stellt Google den Android Device Manager zur Verfügung, der grundlegende Funktionen bietet, allerdings nur das Orten und Zurücksetzen des Gerätes ermöglicht.

Galaxy-S4-mini-review5

Die koreanische Regierung verlangt nun von allen lokalen Herstellern, also LG, Samsung und Pantech, einen „Kill Switch“ für Smartphones, mit dem sich diese vollkommen unbrauchbar machen lassen – ohne Möglichkeit der Wiederherstellung. So bliebe Dieben nur noch die Möglichkeit der Entsorgung. Wird eine solche Funktion häufiger genutzt, werden Diebe sicherlich weniger scharf auf Smartphones sein als früher.  Weiterlesen

Samsung stellt den Quellcode des Linux exFAT-Treibers unter die GPL Lizenz

Das Dateisystem exFAT kommt auf vielen Flash-basierten Speichermedien zum Einsatz, die größer als 32 GB sind, unter anderem natürlich SD(XC) Karten. Gegenüber dem älteren Dateisystem FAT32 hat das einige Vorteile. Erstens können Dateien mit mehr als 4 GB erstellt werden und zweitens bietet exFAT auf Flash-basierten Speichermedien einen Geschwindigkeitsvorteil.

o_tux-das-linux-maskottchen

Einer der größten Nachteile von exFAT ist hingegen die Kompatibilität zu verschiedenen Geräten. Da exFAT von Microsoft entwickelt wurde, gab es lange Zeit keine vernünftigen Treiber für Linux, was Android mit einschließt. Samsung hat für die Galaxy Geräte eigens einen Treiber entwickelt, der allerdings versehentlich Teile des Linux FAT Treibers enthielt – und Samsung somit zwang, den exFAT Treiber quelloffen unter die GPLv2 Lizenz zu stellen.  Weiterlesen