[Gerücht] Samsung Galaxy Tab mit 2 GHz & 2560 x 1600 Pixel-Display?

Der MWC naht, und damit kommen natürlich auch die Gerüchte und Spekulationen, einige davon ziemlich akkurat, manche aber eben auch nicht. Im Moment geht ein Gerücht um, das wohl eher nicht zutreffen wird.

Laut Android And Me soll auf der MWC ein 11.6 Zoll Samsung Galaxy Tab mit einem 2560 x 1600 Pixel Display gezeigt werden, das zudem den neu vorgestellten 2 GHz Dual-Core Exynos unter der Haube haben soll. Wenn ihr mich fragt: Quatsch.
Das hat verschiedene Gründe. Zuerst einmal geht der neue Exynos erst im nächsten Quartal in die Massenproduktion. Erst zwei Quartale später dürften wir dann erste Geräte mit dem Chip sehen.
Zufälligerweise ist die maximal unterstützte Auflösung des neuen Exynos 2560 x 1600 Pixel, was darauf hindeutet, dass da jemand ein altes Gerücht mit der Vorstellung des Exynos 5250 vermischt hat, um ein wenig Aufmerksamkeit zu bekommen.

Vielleicht liege ich aber auch vollkommen falsch und Samsung überrascht uns auf der MWC mit einem echten Knaller-Tablet, man wird sehen!

(Quelle: The Verge, via AndroidNext, Ursprungsbild von GRAN)

Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus N in WiFi-Only Variante vorbestellbar

Der Verkauf des Nachfolgers des ältesten Galaxy Tabs in einer WiFi-only Variante scheint bald zu starten, obwohl so eine Version zu Anfang gar nicht geplant war. Auf Amazon wird das Tablet jetzt für 499 € als vorbestellbar gelistet, allerdings wie so oft ohne Lieferdatum.
Die Spezifikationen sind bekanntermaßen nicht schlecht. Mit einer 1,2 GHz Dual-Core CPU, einem Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 Gigabyte internem Speicher ist das Tablet gut bestückt.
499 € sind dennoch nicht gerade ein Kampfpreis, aber wie bei allen Samsung Produkten wird der Preis wahrscheinlich sehr schnell sinken.

(via SmartDroid)

2 GHz Dual-Core Prozessor von Samsung geht bald in die Massenproduktion

Hammer. Die Prozessoren in unseren Smartphones und Tablets werden immer leistungsfähiger und das mit einer immer höheren Rate. Während Hersteller wie Nvidia versuchen, über viele Kerne das Rennen um die höchste Leistung zu machen, setzt Samsung auf ein anderes Pferd.
Anstatt jetzt schon einen Quad-Core Prozessor auf den Markt zu werfen, dessen Unterstützung durch Entwickler noch gar nicht vorhanden ist, startet im Quartal 2 die Massenproduktion des Exynos 5250, einer System-on-a-Chip Lösung. Dieser hat eine Taktrate von satten 2 GHz.
Für Entwickler ist es leichter, die erhöhte Leistung bei gleichbleibender Anzahl von Kernen auszunutzen, als mehr Kerne unterstützen zu müssen. Jetzt fehlt nur noch ein eigenes Gaming Center von Samsung, wie es Nvidia und Qualcomm bereits haben.

„Content ist King“, wenn ich mal Fabien von AndroidPIT zitieren darf.

Quelle: SammyHub (via Tizen-Blog)

Samsung ist unter den 100 zukunftsfähigsten globalen Unternehmen um 20 Plätze gestiegen

Im „World Economic Forum“ in Davos hat eine Firma namens „Corporate Knights“ eine Liste veröffentlicht, die die Zukunftsfähigkeit von 100 Unternehmen in einer Rangliste zeigt. Samsung ist auf dieser im jährlichen Zyklus veröffentlichten Liste auf Platz 73 und ist damit seit dem letzten Jahr um 20 Plätze gestiegen.

Dabei haben Sicherheitsmaßnahmen, Investitionen in Forschung und Entwicklung, Einstellung von Personal, Effizienz und auch beispielsweise Gasemissionen eine Rolle bei der Platzierung gespielt. Weder HTC, noch Motorola, Apple oder Microsoft haben es hingegen in die Top 100 geschafft.

(Quelle: Corporate Knights, via SammyHub)

„La Fleur“-Edition des Wave Y gesichtet

Das Low-End bada Gerät Wave Y kommt nun ebenfalls in einer La Fleur-Variante. Das in Pink-Rot gehaltene Smartphone hat sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite ein blumiges Design und auch entsprechende Bildschirmhintergründe sind vorinstalliert.
Das Smartphone ist zwar schon bei einigen deutschen Händlern für etwa 130 € vorbestellbar, echte Bilder sind allerdings erst heute beim ukrainischen Händler Rozetka aufgetaucht.

(via SammyHub)

Samsung Galaxy Note mit 32 GB Speicher kommt nach Europa

Das Galaxy Note ist zweifelsohne ein „Superphone“. Manchen reichen aber die 16 GB interner Speicher nicht, weshalb Samsung auch eine 32 GB Version angekündigt hatte. Diese wird Seite heute bei Cyberport gelistet, und zwar zu einem unglaublich hohen Preis von 629 €. Wollen wir mal hoffen, dass dieser noch massiv sinkt!

Was mich ebenfalls wundert ist, dass die 32 GB Versionen von Android-Smartphones immer erst sehr spät kommen. Ich hoffe, dass sich das in Zukunft ändern wird!

Danke an Norbert für den Tipp!