Galaxy Note 3 erhält Funktionen des Galaxy S5: Download Booster und Kids Mode

Mit dem Galaxy S5 hat Samsung vor einigen Monaten neue Funktionen wie den Download Booster und den Kids Mode eingeführt. Ersterer ermöglicht die simultane Verwendung von 3G/4G + WiFi zum schnellen Herunterladen, letzterer schränkt das Smartphone für Nutzung durch ein Kind ein (,es sei denn, man erhält eine Nachricht via Facebook – das Popup taucht trotzdem auf). Nun bringt Samsung zumindest diese beiden Funktionen mit einem Update auf das Samsung Galaxy Note 3.

note-3-t-mo-kids-mode-download-booster

Vorerst werden diese wohl erst einmal auf der Variante des amerikanischen Mobilfunkbetreibers T-Mobile erprobt, doch bald sollte das Update dann auch hierzulande erscheinen, da es für Samsung keinen Grund geben sollte, diese Funktionen exklusiv für Kunden von T-Mobile anzubieten. Hierzulande ist der Download Booster allerdings recht nutzlos, da es quasi keinen Tarif gibt, mit dem sich große Dateien ohne Sorge um das Datenvolumen herunterladen lassen, mit Ausnahme des 50 GB Pakets von E-Plus.
Weiterlesen

Samsung bestätigt Pläne für SmartTVs mit Tizen

Tizen kommt langsam in Fahrt: Nachdem Samsung mit einer Kamera, der Gear 2 und Gear 2 Neo drei Geräte mit Tizen auf den Markt gebracht hat, folgte nun vor wenigen Tagen das Update von Android auf Tizen für die (Galaxy) Gear. Doch auch SmartTVs mit Tizen hat Samsung in der Pipeline.

Samsung_SmartHub_1

Dies hat Samsung indirekt durch die Ankündigung eines Softwareentwicklungskits für SmartTVs mit Tizen bestätigt. Vorerst wird es sich dabei zwar nur um eine Beta-Version handeln, doch gibt dies Entwicklern die Chance, sich schon einmal im Voraus mit der Entwicklung für das Betriebssystem zu beschäftigen. Tizen für SmartTVs wird unter anderem Funktionen wie Gesten- und Sprachsteuerung haben, sowie diverse Multi-Screen Optionen zur Verbindung mit Smartphones und Wearables bieten.  Weiterlesen

Bericht: Samsung arbeitet mit Oculus an Virtual Reality Headset

Wer die Tech-Medien verfolgt, hat sicherlich schon von der Virtual Reality Brille Oculus Rift gehört, die weltweit begeisterte Anhänger hat. Aktuell lässt sich jedoch nur das Entwicklerkit kaufen, sodass Verbraucher von der Technik bisher wenig haben. Bald soll sich dies ändern, doch nicht nur Oculus arbeitet an einer Lösung.

oculus

Zusammen mit dem noch recht jungen Unternehmen arbeitet Samsung an einem VR-Headset, in das sich das eigene Smartphone, beispielsweise das Galaxy S5 einschieben lässt. Das senkt die Kosten der Brille, auch wenn die Qualität darunter leidet. Während die Plattform von Oculus eher auf Spiele ausgerichtet ist, soll der Fokus bei Samsungs VR-Headset auf dem Konsum von Medien liegen. Oculus wird Samsung dafür unter die Arme greifen. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist auch Augmenten Reality mithilfe der Kamera des Smartphones. Hier müsste allerdings noch an der Verzögerung der Darstellung gearbeitet werden*.
Weiterlesen

Änderung im Samsung Apps Store: Will Samsung die Unabhängigkeit von Google vorantreiben?

Samsung hat heute früh Entwickler, die ihre Apps im Samsung Apps Store eingereicht haben, über eine Änderung in den Bestimmungen für die Plattform informiert. Ab dem 1. Juli dürfen nur noch Apps eingereicht werden, die das Entwicklerkit (SDK) von Samsung nutzen. OTA_samsung_apps Aus dieser Änderung lässt sich vieles folgern, jedoch nichts wirklich sicher. Böse Zungen könnten behaupten, dass Samsung sich mit diesem Schritt unabhängiger von Google machen will: Wollen Entwickler eine App bei Samsung hochladen, muss dafür unter Umständen eine zweite Version der App entwickelt werden, die das Samsung SDK beinhaltet. Nicht jeder Entwickler kann überblicken, wie sich die (nutzlose) Einbindung des SDKs beispielsweise auf Nutzer eines HTC Smartphones auswirkt. Somit werden einige Entwickler für eine Samsung-spezifische Android Plattform entwickeln. Weiterlesen

7-Zoll Phablet von Samsung durch FCC zertifiziert

Das SM-T2558 steht offenbar kurz vor dem Marktstart, denn nachdem es kürzlich von den chinesischen Behörden zertifiziert wurde, folgt nun auch die Zertifizierung durch die amerikanische Behörde FCC. Das 7-Zoll Phablet sollte also bald von Samsung vorgestellt werden.

samsung-sm-t2558

Auch wenn das „T“ in der Modellbezeichnung eigentlich für Tablet steht, deuten einige optische Merkmale des Tablets auf ein Phablet hin. Zu den technischen Merkmalen gehören ein 720p Display, ein 1,2 GHz Quad-Core Prozessor (wahrscheinlich ein Snapdragon 400), 1,5 GB Arbeitsspeicher, 8 MP und 2 MP Kameras, 8 GB interner Speicher, sowie Android 4.3 oder Android 4.4. Unterstützung für LTE hat zumindest die nun zertifizierte Variante nicht. Weiterlesen

Galaxy Gear erhält Update auf Tizen – Mehr Funktionen, verbesserte Geschwindigkeit und mehr

Wie heute morgen bereits im Artikel über das KitKat-Update für das Galaxy Note 10.1 erwähnt, ist aktuell eine Welle von Updates für Samsung-Geräte im Anmarsch. Das wohl spannendste Update ist aber das aktuell verteilt werdende Update für die Smartwatch Galaxy Gear, welches das Betriebssystem von Android auf Tizen ändert. Samsung_Galaxy_Gear_header Damit kommt die Galaxy Gear der Gear 2 hinsichtlich der Software näher, was Samsungs Entwicklungsaufwand verkleinert und Drittentwicklern eine einheitliche Plattform bietet. Der normale Nutzer wird optisch keine Unterschiede feststellen können, doch in Sachen Kompatibilität gibt es große Änderungen: Android-Apps laufen auf der Galaxy Gear damit nicht mehr, sodass Nutzer nach Alternativen auf Tizen-Basis suchen müssen.
Weiterlesen