Kommen bald auch Mid-Range Smartphones von Samsung mit Fingerabdruckscannern?

Das Galaxy S5 war Samsungs erstes Smartphone mit biometrischer Sicherheit in Form eines Fingerabdruckscanners. Allerdings war das wohl erst der Anfang, denn Samsungs Senior Vice President gab nun in einem Interview bekannt, dass man biometrische Sicherheitsmaßnahmen auch in Mid-Range und später sogar Low-End Geräten integrieren will.

Samsung_Galaxy-S5_Fingerprint

Zusätzlich dazu arbeitet man an weiteren Sicherheitsmechanismen, speziell im Fokus liegt dabei Iriserkennung. Besonders interessant sind solche Methoden natürlich für Geschäftskunden, deren Anteil aber eher klein ist. Von den 87 Millionen Samsung Smartphones mit KNOX nutzen derzeit nur 1,8 Millionen KNOX tatsächlich. Weiterlesen

Apple vs. Samsung: Einigen sich die beiden Streithähne jetzt doch?

Nachdem vor einigen Wochen ein Apple vs. Samsung Prozess in San José mit einer Strafe von rund 120 Millionen Dollar vorläufig sein erstinstanzliches Ende gefunden hat, scheinen sich beide Parteien nun wohl endlich außergerichtlich einigen zu können. Auf Arbeitsebene haben mittlerweile Gespräche um eine Einstellung des Streits begonnen, bei der alle aktuellen Verfahren beigelegt werden sollen.

Apple vs Samsung

Aktuell verhandle man über mögliche Entschädigungssummen und Gebühren für die gegenseitige Verwendung von Patenten, was schon einmal vielversprechend klingt. Bestärkt wird das ganze auch durch die Einigung von Apple und Google, die erst ein paar Tage her ist. Florian Müller von FOSSpatents meint, dass Apple eine Strategie für das „Endspiel“ fehlt, weshalb ein Ende der Fehde noch in diesem Sommer sehr wahrscheinlich ist. Offensichtlich wolle Apple einen Weg finden, das eigene Gesicht zu wahren, nachdem Steve Jobs einige Jahre zuvor den thermonuklearen Krieg auf Android erklärte. Das Problem: Steve Jobs schätzte das eigene Patentportfolio völlig falsch ein. Viele nur in den USA überhaupt eintragungsfähige Trivialpatente haben in der Vergangenheit nicht die gewünschte Durchschlagskraft bewiesen. Umgekehrt hatte Samsung mit eigenen SEP (standardessentielle Patente die unter sogenannten FRAND-Bedinungen lizenzierbar sein müssen) auch kaum Erfolg und eher Probleme. Weiterlesen

JK Shin verdient 7 Millionen Euro im ersten Quartal des Jahres

JK Shin, Präsident der Samsung Mobile Division, konnte sich im ersten Quartal des Jahres sicherlich nicht über ein schlechtes Gehalt betragen. Rechnet man sein gewöhnliches Gehalt mit diversen Boni zusammen, so kommt man auf ein Gesamtgehalt von 7 Millionen Euro – und das nicht in einem Jahr, sondern in einem Quartal.

Samsung UNPACKED Episode 2 JK Shin Galaxy Note 3

Eigentlich liegt Shins Gehalt bei „nur“ 100.000 Euro pro Quartal, bei besonders guten Leistungen zahlt Samsung aber Prämien. Das hohe Gehalt zeigt also, dass es Samsungs Mobile Division auch weiterhin sehr gut zu gehen scheint und Shin diese sehr erfolgreich führt. In der Tat macht Shin eine sehr gute Arbeit und hat Samsung in den letzten Jahren an die Spitze des Markts geführt. Dass er somit auch ein hohes Gehalt bekommt, ist eigentlich klar. Für den Durchschnittsarbeiter sind diese Zahlen natürlich äußerst beneidenswert, rechnet man aber einmal hoch, wie viel Geld Samsung Shin verdankt, macht ein solch hohes Gehalt auch irgendwie Sinn.

Quelle. The Korea Economic Daily

Samsung hat einen Anteil von 71 % am Smartwatch Markt

Auch wenn die Smartwatches von Samsung es nicht so richtig in den Massenmarkt geschafft haben, konnte Samsung einige Erfolge verzeichnen. Der größte Erfolg dürfte wohl die Eroberung des Marktes sein, der im ersten Quartal des Jahres zu 71 Prozent aus Smartwatches des südkoreanischen Unternehmens bestand. 500.000 Einheiten hat Samsung in den ersten drei Monaten des Jahres an Händler verschickt.

Samsung_Gear2_Unboxing_2

2013 hatte Samsung noch einen Marktanteil von 52 Prozent, also erheblich niedriger, aber trotzdem bereits marktführend. Pioniere wie Pebble müssen nun also um ihre Verkaufszahlen bangen, zumal Samsungs Ressourcen sehr groß sind und man sicher damit nicht aufhören wird, den Markt weiter zu erobern. Problematisch könnte dies letztendlich für den Endkunden werden, da ein so großer Marktanteil dazu verleitet, die Geräte nicht mehr all zu sehr weiterzuentwickeln und Innovation stagnieren zu lassen. Es bleibt also zu hoffen, dass Samsung die Entwicklung und Forschung weiter ernst nimmt und trotz der Vertreibung der Konkurrenz weiter innovativ bleibt. Weiterlesen

Samsungs Übernahme des Heathrow Terminal 5 nicht so weitreichend wie erwartet

Ab heute heißt das Terminal 5 des Heathrow Flughafens in London „Terminal Galaxy S5“, was viele Fluggäste hätte verwirren können. Samsung hatte vor einigen Tagen angekündigt, dass das neue Branding auf Schildern, der Webseite und an vielen weiteren Stellen zu sehen sein wird, was die Flughafenorganisation aber nun dementierte.

Heathrow_T5

Samsung mietet einfach nur Platz für Werbung, wie es jedes andere Unternehmen auch tun kann. Das einzig besondere daran ist, dass man auf den findigen Spruch „Terminal Galaxy S5“ gekommen ist, mehr aber auch nicht. Wegweiser mit dem Branding wird es also nicht geben, schließlich würde dies gestressten Fluggästen das Leben nicht gerade vereinfachen, wenn sie vergeblich nach ihrem Terminal suchen. Weiterlesen

Samsung Galaxy S III für 199 Euro bei Real [DEAL]

Auch wenn Samsung das Galaxy S III hinsichtlich Updates aufgegeben hat, ist das Gerät immer noch ein gutes Smartphone. In der Vergangenheit habe ich immer wieder Motorola für das Moto G gelobt, ein Mid-Range Smartphone für einen sehr günstigen Preis von etwa 200 Euro. Nun bietet Real das noch bessere Galaxy S III für den gleichen Preis an.

real deal s3

Zum Vergleich: Bei Amazon kostet das Galaxy S III noch über 260 Euro, der günstigste Online-Preis liegt aktuell wohl bei 250 Euro. Es handelt sich bei dem Real-Deal allerdings nur um eine Aktion mit begrenzter Stückzahl. Am Montag den 19.05 wird es das Mittelklasse-Smartphone für 199 Euro im lokalen Markt geben, ab 18 Uhr wird das Galaxy S III auch online zuzüglich 4,95 € Versandkosten erhältlich sein.

Weiterlesen