Bereits vor einigen Monaten hat sich Samsung mehr oder weniger aus dem klassischen Festplatten-Business mit dem Verkauf der Sparte an Seagate zurückgezogen. Zwar hält man noch Anteile an Seagate, Samsung selber (genauer gesagt die SDI-Sparte) setzt inzwischen aber nur noch auf Flash-basierten NAND-Speicher, die SSDs.
Es besteht aber noch wie vor ein Bedarf für externe Speichermedien. Deutlich am populärsten sind hier externe Festplatten (HDDs). SSDs sind hier meist zu teuer und ergaben auch wenig Sinn. Während intern über die entsprechenden Schnittstellen Datenraten von sequentiell weit über 500 MB/S erreicht werden können, stellt auch ein schneller USB 3.0 Anschluss normalerweise einen Flaschenhals dar, welcher externe SSDs auf rund 100-150 MB/S limitiert. Insofern bieten SSDs keine Geschwindigkeitsvorteile und HDDs sind extern deutlich günstiger. Weiterlesen