446 Prozent stärkere Nachfrage – Carphone Warehouse meldet Rekord für das Galaxy S 4

Fragt man das Netz, ist das Samsung Galaxy S 4 längst nicht so begehrt wie das Samsung Galaxy S III. Kollege Caschy hat zur Abstimmung gerufen und bei 5.800 Stimmen muss sich das Samsung Galaxy S 4 mit dem dritten Platz nach dem Nexus 4 und dem iPhone 5 begnügen, wenn es um den Smartphone-Favoriten geht.

Samsung Galaxy S 4

Natürlich: Vor dem Marktstart zu fragen ist so eine Sache, aber in etwa deckt sich das Ergebnis, was man die letzten Tage im Netz wahrnimmt. Wobei meistens das HTC One in Verbindung mit dem Samsung Galaxy S 4 als Smartphone-Favorit genannt wird. Tatsächlich ist das Netz aber nicht die breite Masse der Käufer [wobei meiner Meinung nach hier die meisten „Influencer sitzen mMn] und wohl auch dank Samsungs unglaublich hohem Marketing-Budget scheint auch das neue Samsung Galaxy S 4 einzuschlagen wie eine Bombe. Carphone Warehouse, einer der größten Elektronik-Händler in Großbritannien, meldet eine Steigerung der Vorbestellungen um 446 Prozent im Vergleich zu dem Samsung Galaxy S III.

“The record breaking launch of the Galaxy SIII last year was always going to be a tough one to beat, ut Samsung have pulled out all the stops with a dazzling new device that’s sure to inspire many people to make the switch to Android from other operating systems.” – COO Graham Stapleton

Auch wenn das genaue Datum noch fehlt (die Chancen stehen gut für den 26. April) und ein Preis ebenfalls noch nicht in UK feststeht, das Samsung Galaxy S III hat man bereits um Längen geschlagen bei den Vorbestellungen. Die Verkaufszahlen für Mai dürften entsprechend werden bei Samsung. Weiterlesen

Smart Evolution Kit für Samsung SmartTVs kommt für 299 Euro

Samsung hat letztes Jahr mit den ES7000er und ES8000er Geräten die ersten Modelle vorgestellt, die mit einem späteren Evolution Kit aufgerüstet werden können. Dieses Smart Evolution Kit hat Samsung auf der CES 2013 in Las Vegas gezeigt und nun gibt es auch einen ersten Preis.

Smart Evolution Kit

299 Dollar werden in den USA ab Mai für das Smart Evolution Kit fällig, damit wird das Gerät auf die 2013er SmartHub-Oberfläche gebracht. In Deutschland ist das Gerät schon bei Amazon für 299€ gelistet. Der „alte“ Dual-Core des ES7090 oder ES8090 wird bei einem Upgrade mit dem Gerät deaktiviert und stattdessen wird auf einen Quad-Core auf Cortex-A15 Basis, mehr RAM und eine neue GPU gesetzt. Mit in dem Preis von 299 Dollar inbegriffen ist eine neue Fernbedienung die eine stark verbesserte Spracheingabe („S Recommand“) und ein Touchpad bietet. Ich hatte die Nummer im Rahmen der Samsung Roadshow ausprobiert und war wirklich begeistert. Bisher fand ich SmartTVs und deren Oberflächen relativ nutzlos, mit dem 2013er Interface hat sich das aber geändert. Ach und um noch mit einem Schnellschluss von der CES aufzuräumen: Ein HDMI-Anschluss und auch der CL-Port wird nicht blockiert. Hier einige Bilder, da seht ihr, dass man das Teil einfach in die Rückseite drücken muss – alle Kabel auf Bildern dienen Receiver und Co. Ich hoffe ich bekomme das Kit die Tage einmal zum Testen, dann gibt es ein ausführliches Video, so lange gibt es das Hands-On von der CES. Weiterlesen

Samsung S9 UHD TV kostet 39.999 Dollar in den USA

Samsung hat auf der CES 2013 unter anderem zwei Modelle des Samsung S9 UHD TV vorgestellt. Die Modelle mit 85 und 110 Zoll verfügen über eine hohe (UHD-)4k-Auflösung und haben jetzt in den USA ein erstes Preisschild bekommen.

Samsung 110 Zoll UHD TV

Genauer gesagt hat „nur“ das 85 Zoll große Modell einen Preis bekommen: 39.999 Dollar werden in den USA für den Samsung S9 UHD TV ab Ende März bei der Vorbestellung fällig. Schnäppchen.
Weiterlesen

Samsung Galaxy S 4 führt viele Benchmarks an

Das neue Samsung Galaxy S 4 kommt – leider – wieder mit zwei verschiedenen Prozessor-Konfigurationen: Einmal mit einem Qualcomm Snapdragon 600 Quad-Core CPU mit 1.9 GHz pro Kern und einer Adreno 320 GPU und einmal mit dem Exynos 5 Octa, 1.6 GHz pro Kern und einer PowerVR SGX544MP3 GPU. In den Benchmarks taucht bisher häufiger die früher auf dem Markt erhältliche Version mit Qualcomm Snapdragon 600 auf und schlägt sich beachtlich.

galaxy_s4_benchmark_Geekbench2

In zahlreichen Benchmarks liegt man vor der Konkurrenz – auch vor dem ebenfalls noch jungen HTC One mit gleichem Chipsatz aber niedrigerer Taktung. Bei der Geekbench 2 Benchmark ist das Galaxy S 4 mit knapp 3200 Punkten etwa doppelt so performant wie das iPhone 5. Was sagt uns das jetzt? Nichts. Benchmarks messen die reine Leistung der Hardware und lassen sich zudem schnell austricksen. Dass ein Galaxy S 4 mit einem neuen SoC auf Cortex-A15 Basis stärker ist als ein iPhone 5 mit einem ähnlich aufgebauten Dual-Core ist kein Wunder – tatsächlich ist es aber auch egal. Alle Anwendungen die es derzeit für das ressourcensparende iOS gibt laufen auf dem iPhone 5 ohne Probleme, das Galaxy S 4 dürfte wohl auch keine Probleme bekommen – im Endeffekt alles was zählt. Weiterlesen

Samsung stellt heute neuen SmartTV in New York vor

Heute Nacht hält Samsung in New York City ein Presse_Event und soll dort laut Informationen von BGR mindestens einen neuen SmartTV vorstellen.

Samsung 110 Zoll UHD TV

 

Was genau Samsung zeigen wird ist derzeit nicht klar, auf der CES hatte man bereits das SmartTV-Lineup 2013 vorgestellt und insofern könnte auch einfach der in Monaco gezeigte F8500 sein USA-Debut haben. 

Weiterlesen

Produktion des Samsung Galaxy S 4 kostet 244 Dollar – Teurer als das iPhone 5

Von wegen billig: Die Herstellung des Samsung Galaxy S 4 ist teurer als viele dachten. IHS iSuppli hat das neue Flaggschiff von Samsung in die Einzelteile zerlegt und auf Basis der Einzelteile die Produktionskosten errechnet.

Samsung Air View

Die Einzelteile des Samsung Galaxy S 4 mit Exynos 5 Octa (HSPA-only) sollen in der Summe $236 zuzüglich $8.50 für den Zusammenbau kosten. Unter dem Strich schlägt das Galaxy S 4 mit Exynos 5 Octa also mit $244 in der Produktion zu Buche. Minimal günstiger ist die LTE-Version: Deren Einzelteile kosten zusammen $233 plus ebenfalls rund 8.50 Dollar für Zusammenbau und Co.

Mit über 240 Dollar ist das Samsung Galaxy S 4 teurer als von vielen vermutet und liegt auch über den Herstellungskosten von Apple: Für das iPhone 5 werden 207 Dollar in der Produktion fällig. Bei Samsung sorgt besonders das teure FullHD-AMOLED-Display mit 75 Dollar Stückpreis für einen höheren Preis, außerdem die zahlreichen Sensoren die Samsung bei dem neuen Flaggschiff einsetzt. Weiterlesen